Edition Assemblage

Zeige 1 bis 12 (von insgesamt 81 Artikeln)
&quote;Die Massen sind aber nicht zu halten gewesen&quote;. Zur Streik- und Sozialisierungsbewegung im Ruhrgebiet 1918/19

Von November 1918 bis Ende April 1919 entwickelte sich auf den Zechen des Ruhrgebiets eine revolutionäre Streikbewegung, die von mehreren hunderttausend ArbeiterInnen getragen wurde. Die hohe Beteiligung und die Dauer der Auseinandersetzung sind auch deshalb besonders bemerkenswert, weil die Streiks sich gegen den Widerstand der etablierten Bergarbeitergewerkschaften und ohne zentrale Leitung entfalteten.

Autor*innen: Felix Bluhm

17,30 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
&quote;Etwas fehlt&quote;. Utopie, Kritik und Glücksversprechen
Die Feststellung, dass eine andere Welt möglich ist, sagt noch nichts darüber aus, wie diese in ihren Grundzügen aussehen soll. So klar die Kritiken an den herrschenden Verhältnissen sind, so unklar bleibt die Vorstellung der Alternativen. Dieses Buch verbindet die theoretischen, historischen und aktuellen Diskussionen des Utopischen.

Autor*innen: Jour fixe Initiative Berlin (Hg.)

20,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
&quote;Weltbürgertum statt Vaterland&quote;. Antisemitismus im Rechtsrock

RechtsRock ist die „Einstiegsdroge Nr. 1“ in die Neonazi-Szene, die Inhalte extrem rechter Musik begeistern vor allem junge Menschen. Die Feindbilder sind in den Liedtexten facettenreich. Dabei stellt sich die Frage: Welche Rolle spielt Antisemitismus? Eines steht fest: Die „jüdische Weltverschwörung“ kann die Machtverhältnisse in Politik, Wirtschaft und Medien auf eine einfache Weise scheinbar erklären. Timo Büchner zeigt anhand einer Vielzahl erschreckender Liedtexte, wie antisemitische Bilder und Stereotype in den Liedtexten verschlüsselt werden.

Autor*innen: Timo Büchner

13,20 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(Antiquariat) Occupy Anarchy! Libertäre Interventionen in eine neue Bewegung
Dass in den USA eine anarchistische Tradition die Occupy-Bewegung geprägt hat und Anarchist_innen hier eine treibende Kraft sind, wird im deutschsprachigen Raum kaum bemerkt. Im vorliegenden Band wurden daher explizit anarchistische Wortmeldungen aus den USA versammelt. Dabei wurden auch akademisch-theoretische Beiträge und Beiträge über den Zusammenhang von Arbeiterbewegung und Occupy! mit aufgenommen, um die Wechselwirkungen und Beeinflussungen aufzuzeigen.

Autor*innen: Infogruppe Bankrott (Hg.)

6,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Alles für Alle! Zapatismus zwischen Sozialtheorie, Pop und Pentagon
Mit dem zapatistischen Aufstand in Chiapas/Mexiko von 1994 begann eine neue Phase der sozialen und politischen Mobilisierung gegen den neoliberalen Kapitalismus. Der Zapatismus gehört zu den faszinierendsten und einflussreichsten sozialen Bewegungen der letzten zwei Jahrzehnte. Auch wenn die Bewegung um die Guerilla EZLN nicht mehr die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit genießt, sind die Auswirkungen und Effekte ihrer Revolte nach wie vor immens. Denn es gibt einen Zapatismus im weiteren Sinne, der die Gegebenheiten im mexikanischen Südosten weit überschreitet.

Autor*innen: Jens Kastner

13,20 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Antifaschistische Frauen in Hannover. Zwischen selbstständigem Handeln und Familiensolidarität

Der politische Widerstand von Frauen wurde vielfach von der Forschung vernachlässigt und gesellschaftlich ignoriert. Dieses Buch fokussiert ihn. Basis bilden Interviews mit Frauen aus dem Widerstand gegen die NS-Diktatur, die bereits in den 1980er Jahren geführt wurden.

Autor*innen: Brunhild Müller-Reiss

20,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Antikapitalismus von rechts? Wirtschafts- und sozialpolitische Positionen der NPD
Die "soziale Frage ", glaubt ein "Vordenker" der extrem rechten NPD, sei das "politische Schlachtfeld", auf dem sich die "Zukunft der nationalen Opposition und damit des deutschen Volkes" entscheide. Folglich hat die Wirtschafts- und Sozialpolitik in der Agitation der Partei an Bedeutung gewonnen. Unter dem Motto "Sozial geht nur national" verspricht die NPD, Wohlfahrtsleistungen an "völkische" Zugehörigkeit zu binden und so den "Deutschen" im Verteilungskampf um die knapper werdenden Ressourcen des Sozialstaates einen Vorteil zu verschaffen. Die NPD möchte sich nicht nur als "Anwalt der kleinen Leute" profilieren, sondern auch als "Systemalternative" wahrgenommen werden. Hat die Neonazi-Partei einen "Antikapitalismus von rechts" entwickelt?

Autor*innen: Hendrik Puls

17,30 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Aufstand aus der Küche. Reproduktionsarbeit im globalen Kapitalismus und die unvollendete feministische Revolution
In dem Band formuliert die feministisch-marxistische Theoretikerin und Aktivistin Silvia Federici eine aktuelle Kritik der Reproduktionsarbeit im globalen Kapitalismus und plädiert für eine feministische Politik der Commons. Neben zwei neuen Beiträgen wird auch die bereits 1974 verfasste Kritik "Counter-Planning from the Kitchen" erstmals in deutscher Sprache veröffentlicht. Federici erinnert an die "unerledigte Revolution des Feminismus" und plädiert für deren Aktualisierung in der Gegenwart.

Autor*innen: Silvia Federici

10,10 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Bite back! Queere Prekarität, Klasse und unteilbare Solidarität

Queere und trans* Stimmen fehlen in aktuellen linken Diskussionen über Klasse und Identität, in Diskussionen um Intersektionalität kommt „Klasse“ oft zu kurz. Bite back! greift genau da ein. Eines der ersten deutschsprachigen Bücher, das trans* marxistische Perspektiven aufgreift. Der Aufstieg der Rechten und die Vielfachkrisen des Kapitalismus bedrohen queere und trans*Leben. Die Grenzen liberaler Identitätspolitik werden immer deutlicher. Steigende Mieten, prekäre Jobs und Altersarmut, Rassismus, Sexismus und Trans*feindlichkeit sind für viele queere Menschen Alltag. Es ist Zeit zurückzubeißen – und zwar gemeinsam.

Autor*innen: Lia Becker; Katharina Pühl; Atlanta Ina Beyer (Hg.)

20,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Boykottiert Katar 2022! Warum wir die FIFA stoppen müssen
Dass Fußball-Weltmeisterschaften unter merkwürdigen Umständen vergeben werden, ist keine Neuigkeit – hier sei nur an die „Vorgänge“ um das deutsche „Sommermärchen“ 2006 erinnert. Aber als der Fußball-Weltverband FIFA die WM 2022 ins kleine, reiche Emirat Katar vergab, verstanden auch die skandalresistentesten Fußballfans die Welt nicht mehr. In „Boykottiert Katar 2022!“ fasst das Autorenduo Beyer/Schulze-Marmeling - anderthalb Jahre vor Start der Wüsten-WM - die Katar-Kontroverse kompakt zusammen und beleuchtet auch bis dato weniger bekannte Aspekte.

Autor*innen: Bernd-M Beyer; Dietrisch Schulze-Marmeling

13,30 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Community Organizing. Zwischen Revolution und Herrschaftssicherung

Seit einigen Jahren avanciert Community Organizing zum Schlagwort in der außerparlamentarischen Stadt- und Sozialpolitik. Soziale Bewegungen verbinden mit der Parole „Organize!“ die Hoffnung, die eigene Politik auf eine breite gesellschaftliche Basis stellen zu können. Diese Erwartung ist nicht unbegründet: Seit den 1880er Jahren ist Community Organizing in der US-amerikanischen Gesellschaft als effektives Instrument emanzipatorischer Politik präsent. Im 21. Jahrhundert angekommen, richtet sich die Energie vieler Nachbarschaftsorganisationen – auch in Deutschland – wieder gegen Gentrifizierung und rassistische Institutionen.

Autor*innen: Robert Maruschke

10,10 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Critical Matter. Diskussionen eines neuen Materialismus

Welches gesellschaftskritische Potenzial hat die gegenwärtige Theoriedebatte um alte und neue Materialismen? Dieser Band ist der erste deutschsprachige Versuch, Antworten auf diese Frage zu finden.

Autor*innen: Tobias Goll; Daniel Keil; Thomas Telios (Hg.)

18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 1 bis 12 (von insgesamt 81 Artikeln)