Aufstand aus der Küche. Reproduktionsarbeit im globalen Kapitalismus und die unvollendete feministische Revolution

Aufstand aus der Küche. Reproduktionsarbeit im globalen Kapitalismus und die unvollendete feministische Revolution
Für eine größere Ansicht Bild anklicken
10,10 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Art.-Nr.: 3506
ISBN: 9783942885324
Autor*innen: Silvia Federici
Hersteller*in: Edition Assemblage
Mehr Artikel dieser Hersteller*innen:
Edition Assemblage



  • Details
  • Kund*innen-Tipp

Produktbeschreibung

Reproduktionsarbeit im globalen Kapitalismus und die unvollendete feministische Revolution
In dem Band formuliert die feministisch-marxistische Theoretikerin und Aktivistin Silvia Federici eine aktuelle Kritik der Reproduktionsarbeit im globalen Kapitalismus und plädiert für eine feministische Politik der Commons. Neben zwei neuen Beiträgen wird auch die bereits 1974 verfasste Kritik "Counter-Planning from the Kitchen" erstmals in deutscher Sprache veröffentlicht. Federici erinnert an die "unerledigte Revolution des Feminismus" und plädiert für deren Aktualisierung in der Gegenwart.

Queer-Feminismus und Ökonomiekritik schließen einander nicht aus (wie in letzter Zeit immer wieder behauptet), sondern müssen verbunden werden. Das Buch, das unsere Reihe eröffnen wird, ist gleichzeitig eine Intervention in einen queeren wie feministischen Diskurs, der sich um eine Kritik des Kapitalismus zu wenig bemüht und andererseits eine Intervention in den ökonomiekritischen, marxistischen Diskurs, der leider immer noch sehr androzentrisch (männerdominiert) funktioniert und Geschlechterverhältnisse nur am Rande behandelt. Gleichzeitig führen wir auch die in USA und Italien bekannte operaistische Feministin Silvia Federici in Deutschland ein. Der Band stellt ebenso einen Beitrag zur Analyse des globalen Kapitalismus mit Schwerpunkt auf der Reproduktionsarbeit dar wie zur Geschichte feministischer Kämpfe. Im Kontext der neuen Buchreihe Kitchen Politics ist der erste Band auch als ein Plädoyer für eine materialistische, antikapitalistische Wende der Queer Theory zu verstehen.

Buch, 128 Seiten

Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Autonomie oder Barbarei (Gesammelte Werke Band 1)
"Die Autonomie der Individuen, ihre Freiheit (...), hat auch vor allem die gleiche Teilhabe aller an der Macht zum Inhalt, ohne die es natürlich keine Freiheit gäbe, ebenso wenig wie Freiheit ohne Gleichheit. Wie könnte ich frei sein, wenn andere als ich über das entscheiden, was mich betrifft und ich an dieser Entscheidung nicht teilnehmen darf?" Cornelius Castoriadis
18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(Antiquariat) Gustav Landauer Bibliographie
Bibliographie zum Werk von Gustav Landauer.
7,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten