Critical Matter. Diskussionen eines neuen Materialismus

Critical Matter. Diskussionen eines neuen Materialismus
Für eine größere Ansicht Bild anklicken
18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Art.-Nr.: 3740
ISBN: 9783942885508
Autor*innen: Tobias Goll; Daniel Keil; Thomas Telios (Hg.)
Hersteller*in: Edition Assemblage
Mehr Artikel dieser Hersteller*innen:
Edition Assemblage



  • Details
  • Kund*innen-Tipp

Produktbeschreibung

Diskussionen eines neuen Materialismus

Welches gesellschaftskritische Potenzial hat die gegenwärtige Theoriedebatte um alte und neue Materialismen? Dieser Band ist der erste deutschsprachige Versuch, Antworten auf diese Frage zu finden.

Die Frage nach einem neuen Materialismus hat gegenwärtig quer durch die Disziplinen Konjunktur. Dabei wird Materie oder „Matter“ nicht länger als passiver Träger von Bedeutung, Diskursen oder menschlicher Manipulation verstanden, sondern die Eigensinnigkeit und Kontingenz der materiellen Welt betont. Dieser Band versammelt Beiträge, die die bislang maßgeblich im englischsprachigen Raum und auf theoretischer Ebene stattfindende Debatte aufgreift und sie mit Blick auf ihr gesellschaftskritisches Potenzial diskutiert. Bei aller Diversität der disziplinären und thematischen Zugänge hebt der Band eine grundlegende Tendenz hervor. Zum einen die Unzufriedenheit über die gegenwärtigen gesellschaftlichen Zustände, zum anderen die Unfähigkeit gegenwärtiger Analysen, die aktuellen Bewegungen und Umbrüche in der Gesellschaft anschaulich zu machen. Die unterschiedlichen im Band vorgestellten Ansätze, Materie neu zu denken, nehmen diese Herausforderung an: Sie versuchen, soziale und politische Zusammenhänge in ihrer Komplexität zu erfassen ohne den kritischen Impetus des ‚alten’, marxistischen Materialismus aufzugeben. Dabei wird versucht, neomaterialistische Ansätze für unterschiedliche Bereiche der Gesellschaftskritik fruchtbar zu machen, darunter Ökonomiekritik, Biopolitik, Feminismus, Raumtheorie, Ästhetik, Technologie und kritische Theorie.

Mit Beiträgen von Nina Lykke, Gunzelin Schmid Noerr, Hanjo Berressem, Andreas Folkers und anderen.

Buch, 280 Seiten

Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Situationistische Internationale: Der Beginn einer Epoche
Mit 70 Mitgliedern in 10 Jahren hat die "Internationale" an der Wiedereinführung des Abenteuers in den urbanen Zentren gearbeitet, an der Formulierung neuer Leidenschaften und Lebensformen gegen die Stupidität eines sinnentleerten Lebens. Die Kritik des Urbanismus als Schlüssel zur Kritik des Lebens, die Würdigung der "Neuen Bewegungen", des Jugendprotests und der wilden Streiks, die Kritik am Stalinismus und den hergebrachten politischen Organisationsformen bis hin zur Auseinandersetzung über die Rolle der Kunst und des Einsatzes künstlerischer Mittel haben die S.I. zu einem Laboratorium von Ideen gemacht.
20,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(Antiquariat) Vorsicht Anarchist!

Fast das gesamte 20. Jahrhundert umfasst das politische Leben von Augustin Souchy. Bereits 1914 als Kriegsdienstverweigerer aus Deutschland geflohen, ist er in den folgenden Jahrzehnten ein kritischer Teilnehmer revolutionärer anarchistischer Bewegungen: FAUD-Delegierter beim Komintern-Kongress in Moskau, Mitbegründer der Internationalen Arbeiter Assoziation (IAA), Teilnehmer am Spanischen Bürgerkrieg, Journalist und Bildungsexperte des Internationalen Arbeitsamtes in Südamerika sowie Aufenthalte in Portugal, Israel, Jugoslawien oder Madagaskar bestimmten sein Leben. »Vorsicht Anarchist!« ist Lebens- und Revolutionsgeschichte zugleich.

8,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten