The Idea of Communism 2. The New York Conference

The Idea of Communism 2. The New York Conference
Für eine größere Ansicht Bild anklicken
19,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Art.-Nr.: 5320
ISBN: 9781844679805
Autor*innen: Slavoj Zizek (Editor)
Hersteller*in: Verso books
Mehr Artikel dieser Hersteller*innen:
Verso books



  • Details
  • Kund*innen-Tipp

Produktbeschreibung

The first volume of The Idea of Communism followed the 2009 London conference called in response to Alain Badiou’s ‘communist hypothesis’, where an all-star cast of radical intellectuals put the idea of communism back on the map.

This volume brings together papers from the subsequent 2011 New York conference organized by Verso and continues this critical discussion, highlighting the philosophical and political importance of the communist idea, in a world of financial and social turmoil.

Contributors include Alain Badiou, Etienne Balibar, Bruno Bosteels, Susan Buck-Morss, Jodi Dean, Adrian Johnston, François Nicolas, Frank Ruda, Emmanuel Terray and Slavoj Žižek.

Book, 224 pages

Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Wenn die anderen verschwinden sind wir nichts
Am 27. Mai 1975, zu Zeiten der Todesschwadrone der Isabel-Peron-Regierung, wurde Gladys Ambort wegen ihrer politischen Haltung in Argentinien inhaftiert. Sie war 17 Jahre alt. Während ihrer Haft putschte das Militär, welches am Ende über 30 000 Menschen ermorden ließ. Glady Ambort erlebte in dieser Zeit verschiedene Formen der Isolationshaft. Nach drei Jahren, am 8 Januar 1978, kam sie auf Vermittlung des Internationalen Roten Kreuz frei und konnte nach Frankreich ausreisen.
20,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
"Im nationalen Abwehrkampf der Grenzlanddeutschen": Akademische Burschenschaften und Politik in Österreich nach 1945

Bernhard Weidinger erörtert die Rolle akademischer Burschenschaften (Graz, Innsbruck, Leoben, Linz, Salzburg und Wien) im politischen Geschehen der Zweiten Republik Österreichs. Basierend auf der Auswertung von umfangreichem, bislang von kritischer Forschung nicht erschlossenem Quellenmaterial behandelt er eine Vielfalt an Aspekten: von der Restauration des deutschnationalen Verbindungswesens nach 1945 über den burschenschaftlichen Umgang mit der NS-Vergangenheit bis hin zum Einfluss der Verbindungen auf die Entwicklung der FPÖ.

39,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(Antiquariat) Jenseits von Staat und Individuum. Individualität und autonome Politik
"Jenseits von Staat und Individuum" untersucht zunächst die historischen Bedingungen der neuzeitlich-kapitalistischen Individualgesellschaft, um daraufhin - in Anlehnung an anarchistische Traditionen - ein alteritäres Verständnis von Individualität zu konzipieren. Individualität wird dabei als sozialer Wert gedacht, der autonome Lebenszusammenhänge stärken soll, anstatt sie in Form eines bürgerlichen Konkurrenzegoismus zu unterminieren.
9,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten