Feuer in die Herzen!

www.anarchismus.atAnarchistische BibliothekFreie ArbeiterInnen Union - FAUForum deutschsprachiger AnarchistInnenGraswurzelrevolution

Feministisch morden. Kleine Abhandlung über antipatriarchale Gewalt

Feministisch morden. Kleine Abhandlung über antipatriarchale Gewalt
Für eine größere Ansicht
auf das Bild klicken
Art.-Nr.:
6958
ISBN:
9783897714205
Autor*innen:
Irene
Mehr Artikel von diesem Verlag / Hersteller*innen:
Unrast Verlag
13,20 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten




    • Details
    • Kund*innen-Tipp

    Beschreibung

    Der Feminismus tut niemandem etwas zuleide? Und Feminist*innen hassen keine Männer? Die baskische Aktivistin IRENE ergründet Gefühle, die Frauen im Patriarchat nicht zustehen. »Gewalt«, schreibt sie, »ist in unserer Gesellschaft allgegenwärtig. Doch der Feminismus gilt schon dann als extrem, wenn er friedliche Reformen fordert.« IRENE erzählt deshalb Geschichten von Frauen, die sich gegen patriarchale Gewalt schließlich auch gewaltsam gewehrt haben: wütende Frauen. Frauen, die ihre Peiniger getötet haben. Frauen, die militant gegen das Patriarchat kämpfen. Frauen, die Terroristinnen genannt werden. Ihre Porträts werfen die Frage neu auf, wie weit ein friedlicher Feminismus eine soziale Ordnung aufrütteln kann, die selbst nicht friedlich ist. »Im Gegensatz zu den Männern, die von Misogynie angetrieben töten«, so die Autorin, »töten Frauen, um zu überleben.«

    Buch, 104 Seiten

    Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

    Anarchisten als Pädagogen. Eine Einführung in die libertäre Pädagogik
    Eine Einführung in die libertäre Pädagogik Am Beispiel ausgewählter Anarchisten bietet der Band eine Einführung in libertäre Pädagogik, wie sie sich seit William Godwin in der Theorie und Praxis zeigt. Nahezu alle Klassiker des Anarchismus im 19. und 20. Jahrhundert haben sich mehr oder weniger intensiv bzw. theoretisch oder ...

    Autor*innen: Ulrich Klemm

    10,00 EUR
    inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
    Details
    Gegen den Herrschaftsanspruch der Religionen. Die fünf Katechismen
    Welche Rolle soll und kann die Religion im gesellschaftlichen Leben spielen? Wo sind ihre Grenzen, was lässt sich beweisen, was ist menschgemachtes, manipulatives Märchen? Der französische Philosoph Voltaire (1694-1778) schrieb unnachgiebig für religiöse Toleranz, aber auch unerbittlich gegen die Religion und ...

    Autor*innen: Voltaire

    14,40 EUR
    inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
    Details 1 x 'Gegen den Herrschaftsanspruch der Religionen. Die fünf Katechismen' bestellen