Ökologie, Klima, Technikkritik und Tierrechte

Ökologie, Technikkritik und Tierrechte

Zeige 13 bis 24 (von insgesamt 95 Artikeln)
DELE_TE! Digitalisierte Fremdbestimmung

Das çapulcu redaktionskollektiv untersucht in DELETE! die aktuelle Transformation des Kapitalismus - und damit auch der Machtverhältnisse - durch den ›technologischen Angriff‹. Der Einfluss der Tech-Giganten auf die Ökonomisierung der entlegensten Lebensbereiche nimmt stetig zu, während klassische politische Institutionen an Bedeutung verlieren. Soziale Punktesysteme verlängern mit ihrem permanenten ›Rating‹ und ›Scoring‹ die Reichweite der lenkenden Disziplinierung weit über die direkte Ausbeutung im Arbeitsverhältnis hinaus.

Autor*innen: capulcu redaktionskollektiv

13,20 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Fortschritt dieses Sturms. Natur und Gesellschaft in einer sich erwärmenden Welt
In diesem glühend polemischen, analytisch versierten und mit Fakten gesättigten Buch entwickelt Andreas Malm ein bestechendes Argument: In einer sich erwärmenden Welt ist es wichtiger denn je, zwischen dem Natürlichen und dem Sozialen zu unterscheiden. Nur durch die spezifisch menschliche Handlungsfähigkeit wird Widerstand möglich und Veränderung denkbar. Aus vielerlei Perspektiven werden die Veränderungen des Klimas und die Erwärmung der Erde analysiert. Angesichts der Dürren und Ernteausfälle, der Überschwemmungskatastrophen und Stürme ungeahnten Ausmaßes, all der realen Auswirkungen, die die Erderwärmung heute schon zeitigt, erscheinen diese Konzepte jedoch nichtig.

Autor*innen: Andreas Malm

28,80 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Vegan-Hype / Das Gesepenst des Antispeziesismus lebt

Vegane Ernährung ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen und etabliert sich als ernstzunehmender Wirtschaftsfaktor. In dem Text "Vegan-Hype" wird unter anderem dargelegt, wie die Mechanismen des Marktes eine radikale Haltung zu einem Lifestyle verkommen lassen.

Autor*innen: Antispeziesistische Aktion Tübingen

3,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Desert. Hurra, die Welt geht unter

Während Staaten Probleme schaffen, die nur mit ihrer Hilfe gelöst werden können, legt Desert anschaulich Lösungsansätze abseits von Naturschutzprogrammen dar. Der Blick auf neue Perspektiven bleibt positiv: Er zeigt, was es bedeutet, Anarchist*in und Umweltschützer*in zu sein, wenn weder die globale Revolution noch weltweite Nachhaltigkeit im Vordergrund stehen. Das Setzen von kurzfristigen Zielen und die gegenseitige Unterstützung sind nur zwei der zahlreichen Vorschläge, die das Buch zu einer anregenden und motivierenden Lektüre machen.

Autor*innen: Anonym

13,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Anti-Atom-Bewegung. Geschichte und Perspektiven

Nie zuvor und in keinem anderen politischen Zusammenhang kämpften so unterschiedliche Protagonisten neben- und miteinander: Bäuer*innen, Winzer, linke Student*innen und Jugendliche, Alte und Junge, Hippies, K-Gruppenmitglieder und Autonome, Konservative und Militante. Nie zuvor waren die Mittel des Kampfes so unterschiedlich, umfassend und fantasievoll. Nie zuvor beteiligten sich so viele an Info- und Aufklärungsaktionen, strömten zu Demos, kämpften an Bauzäunen, besetzten Bauplätze und blockierten Transportwege.

Doch auch nie zuvor in der Geschichte der BRD schlug der Staat mit solch brutaler Gewalt zurück, setzte elementare Grundrechte für so viele außer Kraft und ignorierte jahrzehntelang den erklärten Willen der breiten Mehrheit der Bevölkerung.

Autor*innen: Tresantis (Hg.)

25,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die grüne Matrix. Naturschutz und Welternährung am Scheideweg
Der herkömmliche Naturschutz und die unter dem Begriff "Land Grabbing" bekannt gewordene Ausdehnung der industriellen Landwirtschaft in Afrika, Südostasien und Lateinamerika sind mit der Vertreibung von Menschen verbunden. Beide Herangehensweisen haben weder dazu beigetragen, den globalen Hunger erfolgreich zu bekämpfen, noch den stetigen Verlust der biologischen Vielfalt aufzuhalten.

Autor*innen: Peter Clausing

13,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Klimakrise und der Global Green New Deal. Die politische Ökonomie zur Rettung unseres Planeten
Der Klimawandel ist eine Krise, die nicht ignoriert werden kann, auch wenn die Aussicht auf einen heißeren Planeten und die einhergehenden katastrophalen Konsequenzen unsere Vorstellungskraft übersteigt: durch Wetterextreme, Dürren, steigende Meeresspiegel und Missernten würden weite Teile der Erde unbewohnbar. Die Menschheit muss innerhalb der nächsten dreißig Jahre aufhören, fossile Brennstoffe zu nutzen, doch noch spielt die unbegründete Angst vor einem ökonomischen Kollaps und vor Arbeitslosigkeit den Leugner*innen des Klimawandels in die Hände.

Autor*innen: Noam Chomsky; Robert Pollin

14,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Kunst, Widerstand zu leisten. Ein Tatsachenbericht
Wie mit §278a und im Tierschutzprozess Freiheit untergraben und Kunst zum Verbrechen wurde. Der Text beleuchtet anhand der umfangreichen Gefängnisaufzeichnungen und der Bilder von Chris Moser diesen "größten Justizskandal der zweiten Republik" (SPÖ-Justizsprecher Jarolim) aus der Perspektive eines Querdenkers, Künstlers und Familienvaters, stets untermauert mit den Fakten aus dem über 200.000 Seiten starken Ermittlungsakt. - Ein fesselndes und engagiertes Buch über Kunst, Widerstand, Repression und Solidarität!

Autor*innen: Chris Moser

15,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die molekulare Invasion. Strategien gegen die Biotechnologie im globalisierten Kapitalismus
Die Biotechnologie durchdringt im globalisierten Kapitalismus stetig mehr und mehr jede Form von Organismus. Damit geht auch eine kapitalistische Verwertung und Privatisierung einher. Den meisten Menschen macht der Eingriff in evolutionär entwickelte Organismen und allgemein in die Umwelt vor allem Angst. Tief sitzt die Furcht vor vermischten Wesen und unreinem Essen. In einer brillanten und exakten Analyse der kulturellen und religiösen Wurzeln dieser Angst vor dem Fremden und dem positiven Bezug zur Reinheit entdecken das Critical Art Ensemble ideologische und rhetorische Probleme, die der kapitalistischen Durchdringung und Integration unter dem Paradigma schneller Profite entgegenstehen.

Autor*innen: Critical Art Ensemble

14,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Ökologie der Freiheit

Für alle, die Möglichkeiten zur Bekämpfung der tatsächlichen Ursachen der Klimakatastrophe suchen, ist dieses Buch eine radikale Orientierungshilfe. Die Ökologie der Freiheit ist ein Grundlagenwerk der sozialen Ökologie, wie sie von Murray Bookchin, einem Vordenker der politischen Ökologiebewegung, etabliert wurde.

Autor*innen: Murray Bookchin

30,70 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die unheimlichen Ökologen. Sind zuviele Menschen das Problem?

Dieses Buch wendet sich gegen die Vermischung von Ökologie und Bevölkerungspolitik. Es stellt dar, in welche letztlich menschenfeindlichen Denktraditionen sich die bevölkerungspolitisch orientierten Ökologen einreihen.

Autor*innen: Balthasar Glättli; Pierre-Alain Niklaus

20,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Utopie des Sozialismus. Kompass für eine Nachhaltigkeitsrevolution
Um wieder Strahlkraft zu gewinnen, muss der Sozialismus jedoch von seinem dogmatisch erstarrten Anspruch abrücken und nochmals zu einer attraktiven Utopie werden. Inhalt dieser Utopie kann nicht mehr die Befreiung der Produktivkräfte aus den Fesseln hemmender Produktionsverhältnisse sein.

Autor*innen: Klaus Dörre

24,70 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 13 bis 24 (von insgesamt 95 Artikeln)