Mythos Zen

Mythos Zen
Für eine größere Ansicht Bild anklicken
22,70 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Art.-Nr.: 1963
ISBN: 9783865690579
Autor*innen: Alfred Binder
Hersteller*in: Alibri Verlag
Mehr Artikel dieser Hersteller*innen:
Alibri Verlag



  • Details
  • Kund*innen-Tipp

Produktbeschreibung

Weltweit sind zurzeit ca. 4.000 Bücher über den Zen-Buddhismus erhältlich. Mythos Zen ist seine erste umfassende Analyse, die sowohl Lehre wie Praxis unter philosophischen, ethischen, historischen und psychologischen Gesichtspunkten kritisch beleuchtet. Sie entzaubert eine Welt- und Lebensanschauung, welche in den vergangenen Jahrzehnten viele Intellektuelle und Künstler faszinierte, die New-Age-Bewegung stark beeinflusste und die christlichen Kirchen "spirituell" anregte. Zen gilt vielen, die sich mit östlichen Religionen beschäftigen, als die "erhabenste Lehre". Seinem Anspruch nach soll es weder eine Religion noch eine Philosophie sein, sondern eine Lehre ohne Lehrinhalt. Zen verspricht nicht nur eine völlige psychische Verwandlung, sondern eine Erleuchtung, die vollkommene Einsicht in die Natur des Universums gewähren soll.

Ausführlich wird dargestellt, dass die populären Behauptungen falsch sind, Zen übersteige die Logik und sei mit dem gewöhnlichen Verstand nicht begreifbar. Auch zeigen die geschichtlichen Fakten die Schwierigkeiten des Zen mit ethischen Prinzipien; dies manifestierte sich besonders im bisher größten historischen "Ausrutscher", der innigen Kooperation der Institution Zen mit dem japanischen Faschismus und die Verwandlung der zen-buddhistischen Philosophie in eine den Faschismus legitimierende Ideologie. Zwar bedeutet das japanische Zen in der Theorie einen Rückfall in schlechte Metaphysik und in der Praxis oft Militarismus, trotzdem kann Zen, jenseits von Mystik und Metaphysik, für den Einzelnen sehr wohl eine therapeutische Funktion haben. Der Autor arbeitet diese genau heraus und zeigt damit den "ursprünglichen Sinn" dieser Praxis auf.

Aus dem Inhalt:
Warum man über Zen sprechen kann * Von der Herkunft des Zen * Erfüllung und Erleuchtung * Wie plausibel ist reine Erkenntnis? * Übersteigt Zen die Logik? * Koans und das "Grundproblem des Zen-Buddhismus" * Das Todeswissen und was es für unser Leben bedeutet * Niemand stirbt. Noch einmal: Zen und Tod * Lebensformen des Zen

Buch, 277 Seiten

Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Alternative Diagnose- und Therapieverfahren. Eine kritische Bestandsaufnahme
Der Bereich alternativer Medizin ist mittlerweile ein riesiger Markt, auf dem allein in Deutschland mehrere Milliarden Euro jährlich umgesetzt werden. Colin Goldner setzt sich mit dem Anspruch der Methoden auseinander, eine Alternative oder zumindest Ergänzung zur so genannten Schulmedizin darzustellen. In 30 kurzen Kapiteln werden die gängigsten alternativen Heilverfahren kritisch abgehandelt. Der erfahrene Psychologe stellt dar, bei welchen Leiden die betreffenden Therapien angeboten werden und orientiert darüber, welche Verfahren zwar das Wohlbefinden verbessern können, aber keinen medizinischen Nutzen haben, und wo Gefahren liegen.
14,40 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Relationship Anarchy. Occupy Intimacy!

One of the best-selling books on relationships in Europe during the last two years, studied and debated by consensual non-monogamy activists and polyamory discussion groups, has been translated and adapted here to bring to the English-speaking audience a less self-centered and more radical framework for sustainable interpersonal relations based on intense communication and free, conscientious commitments.

22,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten