Bücher und Broschüren

Meine umfangreiche Auswahl von Büchern und Broschüren zu den verschiedensten Themenbereichen - Gesamtübersicht.

Zeige 265 bis 276 (von insgesamt 2600 Artikeln)
Pierre-Joseph Proudhon

Proudhon is famous for two reasons. First, he’s the author of What is Property? the book containing the immortal phrase “property is theft!” Second, he has emerged as the ‘first’ anarchist. This accolade is explained in part by his provocative reclamation of ‘anarchy’. Until Proudhon published his critique of property in 1840 the term had only been applied pejoratively. In the other part, it comes from his encounter with Marx. In 1846 Proudhon rebuffed Marx’s tentative advances and hinted that he found his proposals dogmatic. Text by Ruth Kinna and cover art is by Clifford Harper.

3,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Errico Malatesta

Malatesta is the direct link between the demise of the First International in 1871 and the struggle against European fascism that started some forty years later. After the ruckus between Marx and Bakunin catalysed the separate development of revolutionary socialist organisations, he joined both the anarchist Federalist International and its Italian section. Spending long stretches of time in exile, dodging arrest and escaping jail, he lived much of his life like the great white shark, permanently on the move.

3,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Eugenik der Anarchie (1927)

„Man blicke also stets aus dem Engen ins Weite, von dem Starren auf das Bewegliche, von der Einheit auf die Vielheit. Kein Exerzierplatz soll das soziale Leben sein, sondern eine bunte, blumenreiche Wiese. Nicht: dieser Idee gehört die Zukunft, sondern: die Zukunft gehört allen Ideen, die einen Wert haben! Lernen wir kritisch, skeptisch und tolerant zu sein und seien wir nie gläubig, engherzig und fanatisch.“

Autor*innen: Max Nettlau

18,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Geschichte der Frauenbewegung

Über Feminismus, Genderthemen und Gleichberechtigung wird derzeit wieder heftig gestritten. Die Geschichte des Kampfes um Frauenrechte begann bereits im Umfeld der Französischen Revolution 1789, im 19. Jahrhundert bildeten sich in mehreren Ländern organisierte Gruppen. Heute ist die feministische Szene global vernetzt und so divers wie nie – was auch zu Konflikten innerhalb der Bewegung führt.

Autor*innen: Michaela Karl

13,20 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Femi(ni)zide. Kollektiv patriarchale Gewalt bekämpfen

Seit Sommer 2020 lässt die feministische Vernetzung »Claim the Space« in Wien keinen Femi(ni)zid mehr unbeantwortet und fordert damit kontinuierlich eine öffentliche Auseinandersetzung ein. Als Teil davon und anknüpfend an feministische Kämpfe in Lateinamerika und der Karibik diskutiert das österreichische Autor*innenkollektiv die Analysen von Femiziden und Feminiziden für den deutschsprachigen Raum. Dabei dient Femi(ni)zid als politischer Begriff der Benennung und Bekämpfung eines breiten Kontinuums patriarchaler Gewalt gegen Frauen, Lesben, inter, nichtbinäre, trans und agender Personen (FLINTA).

Autor*innen: Autor*innenkollektiv Biwi Kefempom

19,60 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Küche der Armen. Mit 300 Rezepten aus aller Welt

Der erste Teil des Buches liest sich oft so dicht und inhaltsreich wie ein Reisebericht. Wir werden mitgenommen nach Italien, in die USA und nach Indien – es geht also um die Welt. Allerdings nie zu den Sehenswürdigkeiten, sondern dorthin, wo wir eigentlich nicht genau hinsehen wollen. Couffignal nimmt uns mit zu den Armen. Durch die Intensität ihrer Beschreibungen macht sie eine Binse erfahrbar: Arme Menschen, egal in welchem Teil der Welt sie sich befinden, haben oft keine Wahl. Vor allem nicht beim Essen.

Autor*innen: Huguette Couffignal

26,80 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Was ist Adultismus? Die Macht der Erwachsenen über die Kinder - Eine Einführung für Jugendliche

Die Diskriminierung von Kindern (»Minderjährigen«) durch Erwachsene (»Volljährige«) ist ein komplexes und bisher wenig beachtetes Thema. Nach ihrem umfänglichen Einführungsband Adultismus haben die beiden Autoren nun eine Kurzfassung in einfacher Sprache verfasst. Illustriert mit Zeichnungen von Natascha Welz, ermöglicht dieses kompakte und preiswerte Bändchen auch Jugendlichen den Zugang zum Thema. Die Autoren zeigen anhand vieler Beispiele, wie die Macht der Erwachsenen über die Kinder das Leben schwerer macht, aber auch, was junge und ältere Menschen gegen Adultismus tun können.

Autor*innen: Manfred Liebel; Philip Meade

7,20 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die falsche Münze unserer Träume. Wert, Tausch und menschliches Handeln

Indem es den »Wert« ins Zentrum menschlichen Handelns stellt, ist Die falsche Münze unserer Träume das Gegenstück zu David Graebers Bestseller Schulden. Die ersten 5000 Jahre. Ob in der Anhäufung von Reichtum oder in dessen bewusster Zerstörung, ob altruistisch gewendet, ob als Geschenk oder im Gabentausch: um das, was Wert ausmacht, bilden sich Gesellschaften und Machtbeziehungen. Graeber benennt damit das Kernproblem gegenwärtiger Sozialtheorien, die im Angesicht des Neoliberalismus und der alles dominierenden Marktideologie Schiffbruch erlitten haben. Mit Karl Marx und Marcel Mauss zeigt er, dass Projekte des Kulturvergleichs notwendig revolutionäre Vorhaben sind – und dass es ihm schon in diesem frühen Werk um nichts Geringeres geht, als die Grundlagen unserer Denkweise auf den Kopf zu stellen.

Autor*innen: David Graeber

28,80 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Warum ich kein Christ bin

Dieser Band versammelt die religionskritischen Schriften Bertrand Russels, darunter die titelgebende Rede Warum ich kein Christ bin, Nette Leute und Was ich glaube. Seine Reden und Essays bleiben dabei nicht nur reine Meinungsäußerung, sondern widerlegen geistreich und unterhaltsam religiösen Irrglauben und liefern Argumente, die selbst orthodoxe Fanatiker ins Grübeln bringen sollten. In Was ich glaube wird der Humanismus des Mathematikers, Philosophen und Pazifisten Bertrand Russell deutlich. Denn wenn Gott keine Option ist, müssen plötzlich andere Antworten auf wichtige Fragen gefunden werden: Wie sollen wir leben? Hat das Leben einen Sinn?

Autor*innen: Bertrand Russell

12,40 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die deutschen Anarchisten von Chicago oder wie der 1. Mai entstand

Friederike Hausmann erzählt, wie Chicago zum Symbol eines mörderischen Fortschritts wurde und wie sich dort, besonders unter den Zugewanderten aus Deutschland, die ersten Arbeiterorganisationen bildeten. Der Band umfasst die ergreifenden Selbstbiografien der verurteilten Arbeiterführer, die zu Märtyrern wurden. Zu ihrer Erinnerung wird der 1. Mai als Gedenktag in fast allen Ländern der Welt gefeiert – nicht aber in den USA.

Autor*innen: Friederike Hausmann

15,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Revolution für das Leben. Philosophie der neuen Protestformen

In Zeiten der Krise entzündet sich politisches Engagement. Protestbewegungen wie Black Lives Matter, Fridays for Future und NiUnaMenos kämpfen derzeit weltweit gegen Rassismus, Klimakatastrophe und Gewalt gegen Frauen. So unterschiedlich sie scheinen mögen, verfolgen diese Widerstandskräfte doch ein gemeinsames Ziel: die Rettung von Leben. Im Kern richtet sich ihr Kampf gegen den Kapitalismus, der unsere Lebensgrundlagen zerstört, indem er im Namen von Profit und Eigentum lebendige Natur in toten Stoff verwandelt: Der Kapitalismus verwertet uns und unseren Planeten rücksichtslos. In autoritären Tendenzen und rassistischen Ausschreitungen, in massiven Klimaveränderungen und einer globalen Pandemie zeigt er seine verheerendsten Seiten.

Autor*innen: Eva von Redecker

15,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Schwarzer Oktober

Hamburg, 1923. Es herrschen Hyperinflation, Hunger und Arbeitslosigkeit, immer wieder wird gestreikt. Klara Schindler ist neunzehn, sie hat ihre kleinbürgerliche Zukunft hingeschmissen und ist fest entschlossen, sich als Arbeiterin durchzuschlagen und die Verhältnisse umzustürzen. Voller revolutionärer Begeisterung schließt sie sich den Kommunisten an, lernt die Frauenrechtlerin Ketty Guttmann kennen und verliebt sich in die Schein-Prostituierte Selma.

Autor*innen: Robert Brack

16,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 265 bis 276 (von insgesamt 2600 Artikeln)