Bücher und Broschüren

Meine umfangreiche Auswahl von Büchern und Broschüren zu den verschiedensten Themenbereichen - Gesamtübersicht.

Zeige 301 bis 312 (von insgesamt 2571 Artikeln)
Ästhetische Mobilmachung. Dark-Wave, Neofolk und Industrial im Spannungsfeld rechter Ideologien
Innerhalb von Dark wave und Industrial festigt sich jenseits des Neonazi-Skinhead-Rocks eine rechte Musikszene, die sich zwischen Mythos und Ästhetik bewegt. Doch die Mythen sind nicht ohne Tradition und die Ästhetik ist nicht ohne (faschistische) Geschichte. Sound, Lyrics und Performance transportieren antidemokratische und antiemanzipatorische Motive, die von der boomenden Szene größtenteils nicht nur toleriert, sondern auch akzeptiert werden.

Autor*innen: Andreas Speit (Hg.)

16,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
ATTAC. Gipfelstürmer und Straßenkämpfer (Buch+DVD - Bibliothek des Widerstands Band 10)
1997 gründete Ignacio Ramonet in Frankreich Attac als Initiative für eine internationale Steuer zur Kontrolle der Finanzmärkte. Heute engagieren sich rund Hunderttausend Mitglieder in neunzig Ländern in der globalisierungskritischen Bewegung. Attac hat sich mittlerweile zu einem Netzwerk aus Gewerkschaften, kirchlichen Basisgruppen und Teilen der Linken entwickelt, das sich gegen den Neoliberalismus engagiert und zu Themen wie Welthandel, Privatisierung oder Verschuldung sogenannter Entwicklungsländer arbeitet.

Autor*innen: Laika

25,60 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Auch im Osten trägt man Westen. Punks in der DDR - und was aus ihnen geworden ist
Im Sommer 1982 führte Gilbert Furian mit sieben Ostberliner Punks Interviews über Punk und Politik, Musik und Liebe, Arbeit und Anarchie. Das Resultat, 20 Blatt A4, verteilte er 90x in Ost- und 1x in Westberlin. Ein Vergehen, das ihm schließlich eine Verurteilung zu 2 Jahren und 2 Monaten Gefängnis einbrachte. Dieses Buch dokumentiert die damaligen Gespräche, die folgenden Aktivitäten der Stasi und erneute Gespräche mit den Punks von damals - 18 Jahre später...

Autor*innen: Nikolaus Becker; Gilbert Furian

18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Audimarx 1: Kommunique aus einer ausbleibenden Zukunft
Das Kommuniqué wurde im Zuge der Besetzung der Universität von Santa Cruz im Herbst 2009 vom Kollektiv research&destroy verfasst. Es handelt von der Ausweglosigkeit des studentischen Lebens in Folge der kapitalistischen Durchökonomisierung aller Lebensbereiche. Zugleich ist es aber auch ein leidenschaftlicher Appell auf die Barrikaden zu gehen und das eigene Leben zurückzuerobern.
1,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Audimarx 2: Reformpause! Zur Genealogie akt. Bildungsreformen
Marion von Osten zeichnet in ihrem Text die Entwcklungen des europäischen Hochschulwesens ausgehend von den 1950er Jahren bis Bologna nach. Begleitet wurden diese aber immer auch von Protesten seitens der Studierenden - denn Gegenwissen öffnet in Vergangenheit wie Gegenwart Handlungsräume und weitet den Horizont des politisch Imaginären in konstruktive und zugleich militante Richtungen.
1,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Auf dem Weg nach Magadan

In dem Buch “Auf dem Weg nach Magadan” beschreibt der ehemalige anarchistische Gefangene Ihar Alinevich die vom ihm erlittenen Torturen während seiner Gefangennahme im KGB-Gefängnis in Belarus (Weißrussland) im Zeitraum von 2010 bis 2011. Als Inhaftierter in einem Spezialgefängnis für politische Gefangene des Staates wurde er einem ganz persönlichen Programm physischer und psychischer Folter unterworfen.

Autor*innen: Ihaz Alinevich

8,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Auf dem Weg zum grünen Kapitalismus? Die Energiewende nach Fukushima

Die Reaktorkatastrophe von Fukushima im Jahr 2011 war für Bundeskanzlerin Merkel der Anlass, dem Druck der Anti-Atom-Bewegung nachzugeben und mit dem Atomausstieg die sogenannte Energiewende und damit eine tiefgreifende ökologische Modernisierung einzuleiten. Heute wird ein »grüner Kapitalismus« als Ausweg aus den vielfältigen Krisen propagiert. Angesichts einer labilen Weltwirtschaft, wachsender sozialer Ungleichheit auch innerhalb Europas, des fortschreitenden Klimawandels und sich zuspitzender gesellschaftlicher Konflikte könnte die Ökologisierung der Wirtschaft zum Entwicklungsmotor einer neuen gesellschaftlichen Epoche werden.

Autor*innen: Hendrik Sander

20,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Auf den Spuren des Anarchismus in Quebec (1860-1960)
Das Buch vermittelt ein lebendiges und ergiebiges Bild vom Einfluss anarchistischer Ideen in der Geschichte Quebecs. Zum Vorschein tritt eine Denkströmung, die bereits lange vor den politischen und kulturellen Umwälzungen von 1968 im Umlauf war. Mathieu Houle-Coucelles lässt exilierte Kommunarden, Maler und Dichter der Künstlergruppe "Les Automatistes", Antiklerikale der Arbeiter-Universität, jüdische Aktivisten aus Montreals "Jiddland" vorbeiziehen. Dabei schildert er die Ereignisse plastisch und haucht den verschiedenartigen Protagonisten neues Leben ein. All das ist ein wichtiger Beitrag zur fortdauernden Debatte über das kollektive Gedächtnis von Französisch-Kanada.

Autor*innen: Mathieu Houle-Courcelles

16,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Auf den Spuren George Orwells. Eine soziale Biographie
George Orwells Leben und Werk umfaßt mehr, als unter der düsteren Metapher 1984 verstanden wird. Der Anglist und Sozialwissenschaftler Lutz Büthe schildert auf der Grundlage intensiver Studien im Orwell-Archiv London das Leben des Romanciers, Essayisten und Journalisten im Zusammenhang mit den sozialen und geistigen Auseinandersetzungen seiner Zeit. Er macht den Leser auch mit den nicht ins Deutsche übersetzten Teilen seines Werkes bekannt - dazu gehören vor allem die umfangreichen tagespolitischen Arbeiten und Kritiken für Zeitungen und Rundfunk.

Autor*innen: Lutz Büthe

10,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Auf der Suche nach Rosas Erbe. Der deutsche Marxist Willy Huhn (1909-1970)

Die Arbeiterbewegung des 20. Jahrhunderts war eine geschichtsmächtige Kraft. Über Generationen konnte sie die politische Landschaft in ihrem Sinne beeinflussen. Doch ihre beiden politischen Hauptströmungen, Sozialdemokratie und Bolschewismus, verloren – jede auf andere Weise – ihr emanzipatorisches Potenzial und wurden zu Trägern neuer Herrschaftsverhältnisse. Heute wird deutlicher denn je, dass zur Überwindung des Kapitalismus neue politische Ansätze nötig sind. Es liegt deshalb nahe, danach zu fragen, welche Antworten die historisch marginalisierten Richtungen der Arbeiterbewegung gaben und wie sie ihre Vorstellung praktisch zu realisieren versuchten.

Autor*innen: Jochen Gester

23,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Auf einem unwägbaren Weg. Die Frauen im kurdischen Freiheitskampf

Die US-amerikanische Schriftstellerin Meredith Tax und (seit den späten 1960er Jahren) aktive Feministin ist fasziniert von den kurdischen Frauenmilizen der faktisch autonomen, selbstverwalteten Region Rojava, die u.a. die ›Befreiung der Geschlechter‹ anstrebt und sich dabei auf das gesellschaftspolitische Konzept einer ›Demokratischen Autonomie‹ stützt, in der alle kommunalen und überregionalen Räte der Nordsyrischen Föderation mit einer Frauenquote von mindestens 40% besetzt werden sollen und alle wichtigen Verwaltungspositionen mit einer männlich/weiblichen Doppelspitzen.

Autor*innen: Meredith Tax

20,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Auf nach Europa! Die geheimnisvollen Fälle des Inspektors Zwezler und seines Partners Moik

Inspektor Zwezler und sein kongenialer Partner Moik sind zwei Heroen der österreichischen Exekutive im Kampf gegen Verbrechen, Gebrechen und Aufmüpfigkeit – gefährliche Grafitti-Gangs, protestierende Refugees und die politischen Alltäglichkeiten. Doch werden sich ihre Künste auch angesichts der größten Herausforderung im Herzen Europas bewähren oder kommt es zu einer Glaubenskrise? Die Antwort zeigt sich auf ihrer atemberaubenden Dienstreise nach Brüssel.

Autor*innen: The Real Crime Inc

12,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 301 bis 312 (von insgesamt 2571 Artikeln)