K. und der Verkehr. Erinnerungen an bewegte Zeiten. Erster Teil: 1950 - 1989

K. und der Verkehr. Erinnerungen an bewegte Zeiten. Erster Teil: 1950 - 1989
Für eine größere Ansicht Bild anklicken
28,80 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Art.-Nr.: 5956
ISBN: 9783861631583
Autor*innen: Norbert "Knofo" Kröcher
Hersteller*in: Basisdruck Verlag
Mehr Artikel dieser Hersteller*innen:
Basisdruck Verlag



  • Details
  • Kund*innen-Tipp

Produktbeschreibung

Erster Teil: 1950 - 1989

Der Fernmeldetechniker, Sozialrebell, Guerilla-Logistiker, Strafgefangene und Kulturarbeiter hat in den letzten 15 Jahren mehr oder weniger kontinuierlich - eher sporadisch - an seiner Autobiographie geschrieben. 2016 war die Arbeit am ersten Band, der seine Erlebnisse bis 1989 behandelt, abgeschlossen. Am 16. September 2016 wählte er den Freitod.

Knofo brilliert in seinem Buch mit vielerlei Ausfälligkeiten, persönlichen sowohl als auch sachlichen bzw. politischen. So läßt er am westdeutschen, schwedischen, ostdeutschen sowie anderen in diesem Buch gestreiften Staaten selbstverständlich prinzipiell kein gutes Haar. Es gibt keine „besseren“ Staaten, nur schlimmere.

Knofos Schreibe ist eine gut lesbare Mischung aus alter und neuer Rechtschreibung, geprägt auch von Wortspielen, Neologismen und Berlinisch. Auffallend sind die für alteingesessene Berliner - mehr oder weniger - typischen Französismen (und sog. „Scheingallizismen“). Der Satzbau ist behutsam expressionistisch, eher weniger regulär. Die Sätze meistens Stakkato, plötzlich ellenlang. Das Zeitgefühl ist ausgeprägt; Vorgriffe um wenige Jahre und entsprechende Nachsätze entsprechen seiner orginären Erzählweise – ohne groß rumzuplusquampern. Knofos Stil würde als - fesselnd, wie ich meine - proletarisch durchgehen, aber sowat interessiert heut keinen mehr; Hauptsache, der Stoff geht über die Theke, die in Knofos Fall auch eine Hutschnur sein könnte. Oft folgt er einer - mir nicht ganz fremden - Maßgabe: Wenn man etwas drastisch ausdrücken kann, soll man es auch tun; also „Pfaffe“ statt „Pfarrer“, „Kaldaunen“ statt „Gedärme“ usw. usf. - Viele, die Knofos Erzählungen aus der „bewegten Zeit“ schon länger kennen, werden sich wundern, was alles nicht in diesem Buch steht.

Buch, 496 Seiten (Hardcover)

Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Kritik des Kapitals. Texte und Polemiken
Diese Broschüre bietet einen guten Einstieg in z.Z. angesagte Theoriediskussionen. Der Autor setzt sich u.a. mit der "Krisis-Gruppe", dem Rätekommunismus, mit Postone, Holloway, Anti-Deutschtum, der russischen Revolution u.a. auseinander. Auch und gerade für Leute, die sich in der Vielfalt der bundesdeutschen linken theoretischen Einfalt orientieren wollen eine prima Lektüre.
4,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Dabei geblieben. Aktivist*innen erzählen vom Älterwerden und Weiterkämpfen

Seit Jahrzehnten ist die Linke in Deutschland vornehmlich eine Jugendbewegung. Spätestens Anfang 30 steigen die meisten aus. Was aber ist mit denen, die »dabei geblieben« sind? In knapp 30 Interviews geht Rehzi Malzahn der Frage auf den Grund, was diejenigen Aktivis_innen bewegt, die auch mit Mitte 40, 50, 60 noch auf die Straße gehen, Aktionen planen oder auf vielen anderen Wegen ihre radikale Kritik an den Verhältnissen ausdrücken.

Die Interviewten gehören verschiedenen linken Bewegungen an. Sie blicken auf ihr Leben und erzählen, wie alles angefangen hat, woran sie verzweifelt sind, was sie ermutigt oder wie sie mit Frust umgehen...

16,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten