Kriegsdienste verweigern

Kriegsdienste verweigern
Für eine größere Ansicht Bild anklicken
20,60 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Art.-Nr.: 1659
ISBN: 9783926880161
Autor*innen: Wolfram Beyer (Hg.)
Hersteller*in: Oppo Verlag
Mehr Artikel dieser Hersteller*innen:
Oppo Verlag



  • Details
  • Kund*innen-Tipp

Produktbeschreibung

Kriegsdienste verweigern - Pazifismus aktuell

Der Humanismus formuliert Positionen in freidenkerischer Form, die den Menschen als Natur- und Sozialwesen in den Mittelpunkt stellen. Die Würde des Menschen ist Ausgangs- und Endpunkt des Denkens und Handelns, sowie dessen Einmaligkeit und Individualität. Im Pazifismus ist der Leitgedanke die Ablehnung von Krieg und Gewalt und die Suche nach gewaltlosen Lösungen von zwischenstaatlichen Konflikten sowie die Überwindung von kriegerischen Ursachen in der Gesellschaft.

Kriegsdienste verweigern - Pazifismus aktuell will zum Handeln gegen Kriegsursachen ermutigen. In der Kritik stehen Staat und Militär, die christlichen Kirchen und andere religiöse Formen. Die vorliegende Textsammlung präsentiert unterschiedliche libertäre und humanistische Friedens-Perspektiven.

Buch, 160 Seiten

Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Europas &quote;Neue Kriege&quote;. Legitimierung von Staat und Krieg
Wir erleben immer wieder, wie Kriege als legitim, ja sogar als notwendig dargestellt werden. Die Gründe sind vielfältig - und nicht immer einfach zu durchschauen. Neben der Legitimierung von einzelnen konkreten Kriegen muss als Teil der geistigen Mobilmachung auch der Krieg als solcher denkbar gemacht werden. Es muss gesagt und geschrieben werden wofür ein Krieg prinzipiell nötig ist. Diese Denkbarmachung des Krieges läuft - vielfach unbeachtet von Kriegsgegnern - in wissenschaftlichen Diskursen der Universitäten und Think-Tank.
2,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Gewaltfreiheit und Revolution. Wege zur fundamentalen Veränderung der Gesellschaft

«Gewaltfreier Anarchismus ist keine Politik, bei der man einfach nur Halt macht, kurz bevor es zur Gewaltanwendung kommt. Er verlangt vielmehr eine Revolution anderer Art und anderen Stils: indem man sich jeglicher Macht widersetzt und sie untergräbt, indem man sich jeglichen Machtverhältnissen verweigert und entzieht und indem man Verantwortung für sein Handeln im Zusammenwirken mit anderen übernimmt.»

7,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten