Feuer in die Herzen!

www.anarchismus.atAnarchistische BibliothekFreie ArbeiterInnen Union - FAUForum deutschsprachiger AnarchistInnenGraswurzelrevolution

Anarchismus. Eine Einführung

Anarchismus. Eine Einführung
Für eine größere Ansicht
auf das Bild klicken
Art.-Nr.:
0826
ISBN:
3896575902
Autor*innen:
Hans-Jürgen Degen; Jochen Knoblauch
Mehr Artikel von diesem Verlag / Hersteller*innen:
Schmetterling Verlag
12,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten




    • Details
    • Kund*innen-Tipp

    Beschreibung

    Seit Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich in den Ländern des Frühkapitalismus im Nordwesten Europas als Gegenbewegung der Sozialismus. Und mit der Entwicklung der ArbeiterInnen-Bewegung begann auch ein großer Entwicklungsprozess für eine allgemeine Emanzipation. Rasch formten sich aus den Diskussionen und Flügelkämpfe zwei Hauptströmungen heraus, die sich auf der radikalen Seite der Bewegung an zwei Namen festmachen lassen: Karl Marx für die autoritäre und Michael Bakunin für den anti-autoritäre Flügel der Arbeiterbewegung. Der Anarchismus hat mit seiner positiven Utopie sicher den größeren Anspruch an die moralischen und ethischen Werte der Menschen gestellt. Seine Ansprüche an eine unteilbare Freiheit für ALLE Menschen, sowie die kompromisslose Ablehnung jeglichen Elitedenkens, und jeder Form von "vorübergehenden" Zugeständnissen an Machtstrukturen, haben es aber nie erreicht, die Anarchie in einer Gesellschaft zu etablieren. Erschwerend kam hinzu, dass bereits Mitte des 19. Jahrhunderts sich verschiedene Anarchismen entwickelten. Somit konnte das Entstehen einer homogenen Bewegung nicht zustande kommen. Das Buch "Anarchismus" stellt diese verschiedenen Richtungen innerhalb der anarchistischen Bewegung vor, sowie die Rolle von AnarchistInnen während der Revolutionen von der Pariser Kommune von 1871 bis zur Studentenbewegung von 1968. Entgegen dem Clemenceau-Zitat ist der Anarchismus kein alleiniges "Privileg" der Jugend, wenngleich dies gerne suggeriert wird, sondern wie Gustav Landauer feststellte: Anarchie ist nicht eine Sache der Forderungen, sondern des Lebens.

    Aus dem Inhalt: - Die Theoretikerinnen des Anarchismus: Godwin / Proudhon / Stirner / Bakunin / Kropotkin / Landauer / Tolstoi / Goldman / Rocker - Historischer Hintergrund Anarchismus und Verhältnis zu: Staat / Demokratie / Militär / Gesellschaft / Religion / Gewerkschaften u.a. - Anarchismus und Praxis Pariser Kommune 1871 / Russische Revolution 1905, 1917 / Kronstadt / Machnobewegung / Mexikanische Revolution 1910 / Zapatisten in Chiapas 1994ff / Räterepublik in Deutschland 1918 / Spanische Revolution 1936 / Studentenrevolte 1968 - Anarchismus heute

    Buchbesprechung: "Eine Einführung mit Auslassungen"

    Buch, 200 Seiten

    Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

    ABC des Anarchismus
    Dieses Hauptwerk des bekannten Anarchisten Alexander Berkman erschien erstmals unter dem Titel “The ABC of Communist Anarchism” im Jahre 1928 in Berkmans Exil in Paris. Seither wurde es in viele Sprachen übersetzt und immer wieder aufgelegt. Noch heute gilt es als eine der klassischen Einführungen in den kommunistischen ...

    Autor*innen: Alexander Berkman

    4,50 EUR
    inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
    Details
    Was heißt eigentlich Arbeiterbewegung?
    Das Proletariat ist keine durch seine Lage innerhalb der Produktionsverhältnisse objektiv oder durch eine historische Mission mythologisch definierte Klasse. Es erzeugt sich als Proletariat im und durch den alltäglichen Kampf gegen die kapitalistischen Produktionsverhältnisse. Was durch das Tun des Proletariats in die Geschichte ...

    Autor*innen: Cornelius Castoriadis

    2,50 EUR
    inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
    Details 1 x 'Was heißt eigentlich "Arbeiterbewegung"?' bestellen
    Anarchosyndikalismus heute Nr. 1 - Diskussionen der FAU
    Dies ist die erste Broschüre einer neuen Reihe zum Thema "Anarcho-Syndikalismus heute" Sinn und Zweck dieser Broschüren-Reihe ist, grundsätzliche Überlegungen und auch Diskussionen in unserer Organisation, der FAU, zu dokumentieren. Damit ist die Hoffnung verbunden, dem heutigen Anarcho-Syndikalismus im Allgemeinen und der FAU ...

    Autor*innen: Syndikat A (Hg.)

    2,50 EUR
    inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
    Details 1 x 'Anarchosyndikalismus heute Nr. 1 - Diskussionen der FAU' bestellen
    Anarchismus in der Postmoderne. Beiträge zur anarchistischen Theorie und Praxis
    Mit Beiträgen von Ralf Burnicki, Torsten Bewernitz, Olaf Kaltmeier, Jens Kastner, Jürgen Mümken und Bernd-Udo Rinas. Der vorliegende Sammelband setzt sich mit Teilaspekten der anarchistischen Diskurse mit und in der Postmoderne auseinander. Postmoderne "Globalisierung" und Neoliberalismus haben die gesellschaftlichen Realitäten ...

    Autor*innen: Jürgen Mümken (Hg.)

    12,20 EUR
    inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
    Details 1 x 'Anarchismus in der Postmoderne. Beiträge zur anarchistischen Theorie und Praxis' bestellen
    Wir sind dem blinden Prozeß der Evolution nicht ausgeliefert
    "Wir sind dem blinden Prozess der Evolution nicht ausgeliefert" Ein Interview mit Murray Bookchin - Über Kommunismus, Anarchismus und Biozentrismus. M. Bookchin verstarb als einer der letzten alten Linken in den USA im Jahr 2006. Er wurde 1920 als Sohn russischer EinwanderInnen in New York geboren. Der nun 84 jährige "libertäre ...

    Autor*innen: Murray Bookchin

    2,50 EUR
    inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
    Details 1 x 'Wir sind dem blinden Prozeß der Evolution nicht ausgeliefert' bestellen