Sich selbst erleben. Geschlecht und Entfremdung im Kapitalismus

Sich selbst erleben. Geschlecht und Entfremdung im Kapitalismus
Für eine größere Ansicht Bild anklicken
8,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Art.-Nr.: 6854
ISBN: 9783949036095
Autor*innen: Frederik Fuß
Hersteller*in: Syndikat A
Mehr Artikel dieser Hersteller*innen:
Syndikat A



  • Details
  • Kund*innen-Tipp

Produktbeschreibung

In dem Buch werden feministisch-materialistische Ansätze mit dem schöpferischen Marxismus der jugoslawischen Praxis-Gruppe verbunden und aufgezeigt, dass unser (ver)geschlechtlichtes Erleben eine Form der Entfremdung ist, die sich aus den materiellen gesellschaftlichen Verhältnissen ergibt. Ansätze dieser Form der Entfremdung über individuelle Akte der Perfomanz zu überwinden greifen zu kurz und sind somit zum Scheitern oder zur ungewollten Aufrechterhaltung des kapitalistischen Regimes verurteilt. Entfremdung - die geschlechtliche, die zwischenmenschliche und die im Produktionsprozess - kann nur in einem kollektiven Akt durch die sich selbst ermächtigte Gesellschaft in Selbstverwaltung aufgehoben werden. Erst so ließe sich das eigene Selbst erleben.

Buch, 82 Seiten

Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Autonomie oder Barbarei (Gesammelte Werke Band 1)
"Die Autonomie der Individuen, ihre Freiheit (...), hat auch vor allem die gleiche Teilhabe aller an der Macht zum Inhalt, ohne die es natürlich keine Freiheit gäbe, ebenso wenig wie Freiheit ohne Gleichheit. Wie könnte ich frei sein, wenn andere als ich über das entscheiden, was mich betrifft und ich an dieser Entscheidung nicht teilnehmen darf?" Cornelius Castoriadis
18,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Revolution. Textkritische Ausgabe der Erstauflage (Werke Band 13)

Gustav Landauers geschichtsphilosophische Monographie „Die Revolution“ erschien 1907 in der renommierten, vierzig Bände umfassenden Reihe „Die Gesellschaft“ (1906-1912), herausgegeben vom Religions- und Sozialphilosophen Martin Buber. Sie zählt bis heute zu den bedeutendsten essayistischen Abhandlungen im deutschsprachigen Anarchismus.

18,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Geistreiches Berlin und Potsdam. Ein philogeschichtlicher Städteführer

Im 19. Jahrhundert entwickelte sich die Spreemetropole dann zielstrebig zu einer europäischen Hauptstadt der Intelligenz. Saul Ascher schrieb schon 1980 über Berlin zu Beginn des 19. Jahrhunderts: »Berlin war immer der Ort, wo die gekränkte Geistesfreiheit einen Zufluchtsort fand.« Das Buch enthält u.a. Beiträge zu Marx und Bakunin in Berlin.

20,40 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Organisatorische Fragen. Eine zeitgenössische Analyse der historischen Diskussion über den Plattformismus

Inhaltsverzeichnis:

  • Sprachgebrauch und sprachliche Verwirrungen
  • Beziehung zur Arbeiterbewegung und zur Gesellschaft
  • Verhältnis zum Rest der anarchistischen Bewegung
  • Taktische Einheit und Einheit von Theorie und Praxis
  • Interne Demokratie
  • Formalismus
  • Kollektive Verantwortung
  • Autor*innen
  • Literatur und Fußnoten
3,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Planet Banksy. Der Künstler, sein Werk, seine Wirkung

»Planet Banksy» zeigt die Relevanz von Banksys Straßenkunst und seinen Ein?uss auf andere Künstler. Das Buch versammelt einige der besten Kunstwerke aus allen Teilen der Welt, die von Banksy inspiriert wurden, sowie zahlreiche seiner eigenen kontroversen Arbeiten. Banksy ist der bekannteste Graffitikünstler der Welt. Seine Werke schmücken Straßen, Mauern und Brücken in allen Ländern und Kontinenten. Seine Schablonendesigns sind sofort erkennbar und verstörend präzise in ihren sozialen und politischen Kommentaren, gewürzt mit subtilem Humor und Selbsterkenntnis.

18,70 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten