Der Wille zum aufrechten Gang. Zur Rolle des BSA bei der gesellschaftlichen Reintregation ehemaliger Nationalsozialisten

Der Wille zum aufrechten Gang. Zur Rolle des BSA bei der gesellschaftlichen Reintregation ehemaliger Nationalsozialisten
Für eine größere Ansicht Bild anklicken
23,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Art.-Nr.: 0477
ISBN: 9783707601961
Autor*innen: Wolfgang Neugebauer; Peter Schwartz
Hersteller*in: Czernin Verlag
Mehr Artikel dieser Hersteller*innen:
Czernin Verlag



  • Details

Produktbeschreibung

Offenlegung der Rolle des BSA bei der gesellschaftlichen Reintegration ehemaliger Nationalsozialisten

Ziel dieser vom Bund Sozialdemokratischer AkademikerInnen, Intellektueller und KünstlerInnen (BSA) in Auftrag gegebenen Untersuchung ist es, die Haltung des BSA und vor allem der BSA-Bundesgremien zu den ehemaligen Nationalsozialisten nach 1945 kritisch zu hinterfragen. Insbesondere sollte geklärt werden, unter welchen Bedingungen und in welchem Ausmaß deren Integration erfolgte bzw. welche Konsequenzen für den BSA damit verbunden waren. Autorenaussage: "Zunächst war es die eigene Betroffenheit: Nach Fällen wie dem des Psychiaters und ehemaligen NS-Euthanasiearztes Heinrich Gross ist der BSA jahrelang damit in Verbindung gebracht worden, ehemaligen Nationalsozialisten Unterstützung geboten zu haben. Als Folge davon hat eine Historikerkommission unter der Leitung von Wolfgang Neugebauer im Auftrag des BSA dessen Rolle bei der gesellschaftlichen Integration ehemaliger Nationalsozialisten untersucht. Die Frage geht aber noch weiter: Wie geht man grundsätzlich mit jenen um, die nach dem Wechsel von einem verbrecherischen Regime zu einem demokratisch-rechtsstaatlichen vom vorigen belastet sind?

Buch, 208 Seiten