Geschichte

Was wir aus der Geschichte lernen können:  Nicht die Anbetung der Asche, sondern das Weitertragen des Feuers...

Zeige 361 bis 372 (von insgesamt 404 Artikeln)
Täter. Wie aus ganz normalen Menschen Massenmörder werden
Harald Welzer untersucht Taten aus dem Holocaust und anderen Genoziden in ihrem sozialen und situativen Rahmen und zeigt, wie das Töten innerhalb weniger Wochen zu einer Arbeit werden kann, die erledigt wird wie jede andere auch. Mit seiner sozialpsychologischen Studie öffnet sich eine Perspektive auf die Täter, die auf beunruhigende Weise erhellt, wie Tötungsbereitschaft erzeugt wird, und wie wenig unseren moralischen Überzeugungen zu trauen ist.

Autor*innen: Harald Welzer

17,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Tatort Genfer See. Kaiserin Elisabeth im Fadenkreuz der Anarchisten
Anarchistische Gewalt wurde gegen Ende des 19. Jahrhunderts zum Schrecken der bürgerlichen Welt. „Kein Stein soll auf dem anderen bleiben!“, lautete eine Parole. Anschläge mit Gift, Dolchen und Bomben gegen Monarchen und Präsidenten erschütterten Europa. In der langen Liste anarchistischer Morde wurde Kaiserin Elisabeth das erste weibliche Ziel. Die unglückliche Frau Franz Josephs starb gleichsam stellvertretend, als Symbolfigur des Hauses Habsburg. Dabei lebte sie zurückgezogen, spielte in der Politik keine Rolle und galt als scharfe Kritikerin von Adel und Kirche.

Autor*innen: Anna Maria Sigmund

27,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
The Age of Globalization. Anarchists and the Anticolonial Imagination

The exchange of ideas makes history as surely as the exchange of gunfire. The Age of Globalization (previously published as Under Three Flags) is an account of the unlikely connections that made up late nineteenth-century politics and culture. In particular, Benedict Anderson examines the links between militant anarchists in Europe and the Americas and the anti-imperialist uprisings in Cuba, China, and Japan.

Autor*innen: Benedict Anderson

23,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
The Invention of Terrorism in Europe, Russia, and the United States
The Invention of Terrorism examines key cases of terrorist violence to show that the invention of terrorism was linked to the birth of modernity in Europe, Russia and the United States, rather than to Tsarist despotism in nineteenth century Russia or to Islam sects in Medieval Persia. Combining a highly readable historical narrative with analysis of larger issues in social and political history, Carola Dietze argues that the dissemination of news about terrorist violence was at the core of a strategy aimed to politically impact rulers as well as the general public.

Autor*innen: Carola Dietze

29,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
The red Years. Theory, Politics, and Aesthetics in the Japanese 68
The analysis of May ’68 in Paris, Berkeley, and the Western world has been widely reconsidered. But 1968 is not only a year that conjures up images of Paris, Frankfurt, or Milan: it was also the pivotal year for a new anti-colonial and anti-capitalist politics to erupt across the Third World, a crucial and central moment in the history, thought, and politics of Asia, Africa, the Middle East, and Latin America. Japan’s position - neither in “the West” nor in the “Third World’ - provoked a complex and intense round of mass mobilisations through the 1960s and early ’70s. Although the “’68 revolutions” of the Global North-Western Europe and North America - are widely known, the Japanese situation remains remarkably under-examined globally. Beginning in the late 1950s, the New Left, independent of the prewar Japanese communist moment (itself of major historical importance in the 1920s and ’30s), came to produce one of the most vibrant decades of political organization, political thought, and political aesthetics in the global twentieth century. In the present volume, major thinkers of the left in Japan, alongside scholars of the 1968 movements, reexamine the theoretical sources, historical background, cultural productions, and major organisational problems of the 1968 revolutions in Japan.

Autor*innen: Gavin Walker (Editor)

24,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
The World's Most Dangerous Woman. A New Biography of Emma Goldman
In this new Biography the authors have scored previously ignored private papers in europe an the U.S. as well as a wealth of indigenous resources long unknown or undervalued by anarchists and feminists. The result is virtually a fresh interpretation of Goldman's influential and troubled life and a valuable piece of social history.

Autor*innen: Moritz Albert; Theresa Albert

27,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Tochter der Revolution. Erinnerungen
Ihre Eltern heirateten in einem Gefängnis auf dem Weg in die Verbannung nach Sibirien, mit zehn Gefangenen als Trauzeugen. Als aktive Revolutionäre brachten sie ihre vier Kinder bei Freunden und Genossen unter, wenn sie in Sachen Agitation und Propaganda unterwegs waren. Vera Broidos Erinnerungen an das Leben im Exil zur Zarenzeit.

Autor*innen: Vera Broido

20,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Über André Léo

Antje Schrupp schreibt über mögliche Gründe und Léos Denken, das die Sehnsucht nach der Freiheit für alle, die sich in der und durch die Emanzipation der Frau verwirklicht, über die ›Frauenemanzipation‹ hinaustrieb. Zu ihren Lebzeiten opponierte Léo wortstark gegen die antifeministische Bewegung, die großen Einfluss in der damaligen Arbeiter*innenbewegung hatte. Einer ihrer bekanntesten Vertreter war Proudhon, der bis heute als ›Vater‹ des Anarchismus gilt und im Gegensatz zu Léo breit rezipiert wird. Jan Grundmann rekapituliert Proudhons patriarchales Denken, lässt Léos erstaunlich vorwegnehmende Kritik erneut für sich sprechen und beschreibt ihre Verortung innerhalb der Bewegung und der Ersten Internationale.

Autor*innen: Jan Grundmann; Antje Schrupp

3,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Überwindung des Schweigens. Erinnerungspolitische Bewegung in Spanien

Die Auseinandersetzung mit der franquistischen Diktatur ist im spanischen Staat ein neues Phänomen. Bis ins Jahr 2000 wurde diese Vergangenheit weitestgehend ignoriert, marginalisiert und verdrängt: ins Private oder ins Exil. Zurückzuführen ist dies maßgeblich auf die franquistische Repression und das dadurch erzeugte Angstklima sowie den Pakt des Schweigens des Postfranquismus. Die zentralen Forderungen der erinnerungspolitischen Bewegung lauten Würde, Wahrheit, Erinnerung und Gerechtigkeit.

Autor*innen: Silke Hünecke

25,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Umsonst is dat nie! Widerstand - ein persönlicher Bericht
Hans Schmitz schildert in seinen Erinnerungen den Widerstand der Anarchosyndikalisten in Wuppertal. Die kleine aber sehr aktive Wuppertaler Gruppe verteilte illegale Flugblätter, sammelte für inhaftierte GenossInnen, verhalf verfolgten AntifaschistInnen zur Flucht nach Holland und sammelte Solidaritätsgelder für die spanische Revolution. Im März 1937 gelang es der Gestapo das illegale Netz der GenossInnen im Rheinland zu zerschlagen.

Autor*innen: Hans Schmitz

3,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Unbeugsam. Ein Pionier des rumänischen Anarchismus - Panait Mu?oiu
Der Anarchismus in Rumänien erlangte vor dem Ersten Weltkrieg seine Blütezeit. Die Verbreitung anarchistischer Ideen ist eng mit Panait Muoiu verbunden, dem herausragendsten libertären Publizisten des Landes. Die vorliegende Arbeit mit ausgewählten Erstübersetzungen stellt mehr dar als eine Biographie. Sie fördert zahlreiche fundierte Informationen über die Arbeiterbewegung Rumäniens zutage und vermittelt generelle Kenntnisse zur Landesgeschichte. Ihren Fokus legt sie auf die anarchistischen und syndikalistischen Strömungen.

Autor*innen: Martin Veith

20,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Ungarn 56. Die ungarische Revolution

„In den kommenden Jahren werden alle relevanten Fragen auf die eine hinauslaufen: Seid ihr für oder gegen die Aktionen und das Programm der ungarischen Arbeiter?“ (Cornelius Castoriadis)

Autor*innen: Cornelius Castoriadis

18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 361 bis 372 (von insgesamt 404 Artikeln)