Comics / Graphic Novels

Comics und Graphic Novels

Zeige 85 bis 89 (von insgesamt 89 Artikeln)
Viva l’Anarchie. Buenaventura Durruti und Nestor Machno

Paris, 1927. Nach einem Jahr Haft wird der spanische Anarchist Buenaventura Durruti mit der Auflage entlassen, Frankreich innerhalb von zehn Tagen zu verlassen. Im Untergrund lernt er Nestor Machno kennen, die Galionsfigur des ukrainischen Anarchismus, ein libertärer Kommunist und Begründer der revolutionären Aufstandsarmee Machnowschtschina. Diese Begegnung wird für beide zur Gelegenheit, ihre Erfahrungen und Ideale miteinander zu besprechen …

Autor*innen: Bruno Loth, Corentin Loth

22,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Welt ohne Ende. Vom Energiewunder zum Klimawandel

“Welt ohne Ende” ist das Ergebnis der Zusammenarbeit eines bedeutenden Comiczeichners mit einem renommierten Experten für Energiefragen und Klimawandel. Gemeinsam widmen sich Christophe Blain und Jean-Marc Jancovici dem wohl drängendsten Problem unserer Tage: den gravierenden Veränderungen, die unser Planet derzeit durchläuft. Intelligent, klar und humorvoll machen sie die Gründe für den Klimawandel verständlich und zeigen Möglichkeiten auf, die zur Verlangsamung der globalen Erwärmung führen können.

Autor*innen: Jancovici & Blain

40,10 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wie ich versuchte, ein guter Mensch zu sein

Ungeschützt, sinnlich, kraftvoll erzählt sie in diesem autobiographischen Comic, wie sie als junge, lebensgierige Anarchistin im Wien der neunziger Jahre eine Zukunft als Künstlerin aufzubauen versucht – und von ihrer Liebe zu zwei Männern: dem zwanzig Jahre älteren »perfekten Gefährten« Georg, Schauspieler, und dem »perfekten Liebhaber«, dem nigerianischen Lebemann Kimata. Dessen fehlende Aufenthaltsgenehmigung legt, trotz Ullis Bedenken, eine einzige Lösung nahe: Es muss geheiratet werden. Zugleich führt Kimatas Eifersucht immer öfter zu Gewaltausbrüchen, die zunehmend ihr Leben bedrohen …

Autor*innen: Ulli Lust

28,80 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wo soll das alles enden? 1 kleiner Leitfaden durch die Geschichte der undogmatischen Linken
Das Kultbuch der undogmatischen Linken: Seyfrieds gezeichnete Reportage der politischen Revolte der 70er Jahre. 'Wo soll das alles enden' versammelt Cartoons aus den Jahren 1972 bis 1978, die ursprünglich im legendären anarchistischen Münchner Stadtmagazin 'Blatt' erschienen sind. Gerhard Seyfrieds Zeichnungen mit Bullen und ultracoolen Anarchos spiegeln den Kampf der Spontis, Kiffer und Spaßguerilleros gegen die repressive Gesellschaft der Bundesrepublik wider.

Autor*innen: Gerhard Seyfried

10,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum Abschuss freigegeben
Thompson, der Killer leidet. Soeben hat er einen Auftrag erledigt, aber sein Magengeschwür treibt ihn zum Wahnsinn. Und schon wartet der nächste Auftrag: Der kleine Neffe eines millionenschweren Architekten soll aus dem Weg geräumt und der Mord dem Kindermädchen, der jungen, angeblich nicht zurechnungsfähigen Julie, angehängt werden. Doch alles läuft schief. Der Junge und Julie können dem Killer vorerst entkommen. Wird Thompson sie erwischen, bevor sein Magen ihn endgültig umbringt?

Autor*innen: Jacques Tardi; Jean-Patrick Manchette

24,70 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 85 bis 89 (von insgesamt 89 Artikeln)