Literatur

Literatur, Lyrik und Bücher über LiteratInnen

Zeige 97 bis 108 (von insgesamt 211 Artikeln)
Freie Geister (Planet der Habenichtse)

Mit ›Freie Geister‹ von Ursula K. Le Guin erscheint eine kongeniale Neuübersetzung von einer der bedeutendsten Utopien des 20. Jahrhunderts, in der die Systemfrage – Kommunismus, Kapitalismus oder Anarchismus? – mit aller Deutlichkeit gestellt wird.

Der einzige Ort auf dem Anarres, der durch eine Mauer von seiner Umgebung abgetrennt wird, ist der Raumhafen. Von hier aus werden die Edelmetalle, die in den Minen des Planeten abgebaut werden, einmal im Jahr zum Nachbarplaneten Urras geflogen. Für die Herrschenden von Urras ist das anarchistische Anarres nicht mehr als eine abhängige Bergbaukolonie, die es möglichst effektiv auszubeuten gilt. Für die Bewohner von Anarres ist ihre Heimat jedoch der einzige Ort im ganzen Sonnensystem, wo sie wirklich frei sind – frei von Unterdrückung, aber auch frei von dem Zwang, künstlich erzeugte Bedürfnisse befriedigen zu müssen.

Autor*innen: Ursula K. Le Guin

19,60 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Fritz - A German Hero. Schauspiel für Menschen ab 14
Bis auf den heutigen tag werden wir gelebt. Von einem Kasten in den anderen. Von der Dorfschule - Schatulle - in die Volksschule - Kästchen - dann in eine höhere Schule oder Lehre - Kasten - von da an auf die Uni oder in den Trott des Alltags - Knast, bis wir Geist von ihrem Geiste geworden sind: Staatsbürger, Untertanen, Doktoren, Professoren, Meister, Ministerialbeamte, Bürgermeister, Minister, Scheintote, nein Tote, Tote!

Autor*innen: Peter Paul Zahl

12,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Füchse der Ramblas. Historischer Roman
Die fünfziger Jahre in Barcelona: Wie Mehltau liegt die Diktatur General Francos über der Stadt. Eine Sondereinheit der Guardia Civil, zu der die Polizisten Juliano und Aragón gehören, verrichtet ihren Dienst mehr schlecht als recht, als im Barrio Chino die Prostituierte Rosa Pares ermordet wird. Der Polizeioffizier Varela will keine Untersuchungen, aber die beiden Zivilfahnder lässt das Verbrechen nicht los...

Autor*innen: Oliver Steinke

14,40 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Gedichte und Gerichte

Neben ihrer Familie sind es viele Freundinnen und Freunde und politische Wegbegleiter, die Esther Bejarano zur Seite standen und stehen, bekannte Persönlichkeiten wie der Schauspieler Rolf Becker oder der Journalist Günter Schwarberg, aber auch so viele andere. Einigen hat sie mit einem Gedicht gedankt - sei es zum Geburtstag oder zu einem anderen Anlass - und darin die Persönlichkeit der »Besungenen« mit Witz, manchmal ironisch, immer liebevoll und mit viel Freude am Reimen gefeiert.

Autor*innen: Esther Bejarano; Rolf Becker (Hg.)

20,60 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Gegenüber von China

Als im Herbst 1989 die Berliner Mauer fällt, bedeutet dies für Nina Befreiung: nicht nur aus den einengenden Strukturen der DDR, sondern vor allem aus dem Stasi-Knast, in dem sie nach einer missglückten Flucht einsitzt. Einer Flucht, die sie über Aserbaidschan und den Iran in die Türkei und von dort nach West-Berlin führen sollte. Sowjetische Grenzsoldaten beenden Ninas Pläne und überführen sie zurück in die DDR und die Realität ostdeutscher Justiz. Anne Hahn schreibt in ihrem autobiografisch geprägten Roman in präziser, einfühlsamer Sprache von den kleinen und großen Fluchten und Sehnsüchten Jugend­licher in den letzten Jahren vor dem Zusammenbruch des sozialistischen Staates.

Autor*innen: Anne Hahn

15,40 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Geheimnis und Gewalt

Georg K. Glaser, ein schreibender Arbeiter, der, wie Franz Jung, aus dem Umfeld der revolutionären Bewegung stammt, stellt sich in seinem Werk dem Ende der Weimarer Republik, dem Aufstieg des Nationalsozialismus und den Gründen für den Untergang der deutschen Arbeiterbewegung. In seinem großen Bericht Geheimnis und Gewalt, einer Mischung aus Autobiographie, Erzählung und Exilliteratur, der 1951 zum ersten Mal veröffentlicht wurde, setzt Glaser sich im Spiegel seiner eigenen Biographie so aufrichtig wie schonungslos mit der Hoffnung und den Katastrophen des 20. Jahrhunderts auseinander. »Es geht nicht um Fieberkurven, Lebensdaten, die ich aufzeichne, ich habe nicht die Geschichte eines Trampeltiers geschrieben, sondern die der Graugans Martina. Man kann Autobiographie dazu sagen, muss aber bedeuten, was es ist: der sich selbst Beobachtende, aus dem einzigen Grund, weil es der Menschenleib, die Menschengestalt ist, weil man das an sich selbst am besten beobachten kann. Also mit Abstand zu sich selbst, unter Einbeziehung typischer Schicksale. Das ist doch das Wesentliche.«

Autor*innen: Georg K. Glaser

27,80 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Georg Kreisler für Boshafte

Musiker, Komponist, Kabarettist, Satiriker, Schriftsteller … Georg Kreisler ist ein Meister der Sprache und der literarischen Satire. Bekannt wurde er vor allem durch seine makaber-grotesken Chansons. Seine Texte zeichnen sich durch hintergründigen, oftmals schwarzen Humor und kompromißlose Kritik an Gesellschaft und Politik aus. Für diesen Band hat er selbst eine Auswahl seiner boshaftesten Zitate zusammengestellt.

Autor*innen: Georg Kreisler

8,30 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
George Orwell. Vom spanischen Bürgerkrieg zu 1984
Orwell, der nach Spanien gekommen war, um gegen den Faschismus zu kämpfen, sollte im Laufe dieser sechs Monate auf dem Schlachtfeld die Bekanntschaft eines weiteren, nicht weniger gefährlichen Feindes machen, des Stalinismus. Außer einer Schilderung seiner Kriegserlebnisse an der Front ist Mein Katalonien auch der Bericht, der über diese Entdeckung Zeugnis ablegt. Faschismus und Stalinismus off enbaren sich ihm als die beiden Seiten ein und desselben Monstrums, des Totalitarismus, den er dann in 1984 und Farm der Tiere treff end beschreiben wird. Orwell bezeichnete seine Teilnahme am Spanischen Bürgerkrieg als die wichtigste Erfahrung seines Lebens, die alles Weitere beeinflusste.

Autor*innen: Louis Gill

16,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Georges & Louise. Der Vendeer und die Anarchistin
Georges Clemenceau und Louise Michel...auf den ersten Blick scheinen diese beiden einen absoluten Gegensatz zu bilden. Er, der Bourgeois, Journalist und Politiker, der sich im Alter zum "Erster Bulle Frankreichs" und "Vater des Sieges" von 1918 wandelte. Sie, die Armenlehrerin und unbeugsame Anarchistin, die "Pasionaria" der Revolution, die ewige Rebellin. Und doch waren sie einander zeitlebens in Freundschaft und Zuneigung, Respekt und Bewunderung verbunden.

Autor*innen: Michel Ragon

16,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Glaube_Liebe_Anarchie

Geboren 1954 in das West-Berliner Lumpenproletariat des SO36. Eine Karriere als Kleinkrimineller scheiterte bereits im Kindergarten geriet aber später bei politischen Aktionen noch mal in Erinnerung. Seit 1969 Anarchist.

Autor*innen: Jochen Knoblauch

10,40 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Going Underground. Willkommen im toten Graz
Als Robert Ziegenstätter eines Tages recht unverhofft in der Grazer Herrengasse von einem herabstürzenden Klavier erschlagen wird, muss er feststellen, dass es entgegen anderweitiger Meinungen durchaus ein Leben danach gibt. Kurze Zeit später wird er auch schon von der hübschen und unkonventionellen Esther als neuer Mitarbeiter für das Dezernat für unautorisierte Flucht- und Gewaltdelikte im Grazer Jenseits rekrutiert. Anstatt wie früher faule Eier auf Polizisten zu schmeißen, findet er sich nun selbst in den Reihen der Exekutive wieder, und wird auch umgehend in einen Kriminalfall von äußerst bedrohlichen Ausmaßen verwickelt. Zwischen Liebe, Punkrock und Polizeiarbeit läuft alles darauf hinaus, dass es schon bald zu einem finalen Show Down kommen wird...

Autor*innen: Martin Murpott

10,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Götterfunken

Sie nennen sich der Spanier, der Franzose und der Alemán. Toni, Germain und Jürgen treffen sich Mitte der 70er Jahre in Barcelona, entschlossen, Widerstand gegen das faschistische Franco-Regime zu leisten. Sie planen eine Aktion, der Anschlag gelingt. Doch jemand muss sie verraten haben. Germain kann fliehen, Toni wird festgenommen und verurteilt. Und Jürgen? Viele Jahre später meint Toni den Deutschen auf der Hochzeit seiner Tochter gesehen zu haben. Er will endlich wissen, was damals geschehen ist, und kontaktiert Germain. Der wiegelt ab, um den aufgebrachten Toni zu beruhigen. Doch dann steht Germain selbst eines Abends unvermittelt vor Jürgens Tür...

Autor*innen: Hannes Köhler

24,70 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 97 bis 108 (von insgesamt 211 Artikeln)