Literatur und Comics

Literatur, Kinderbücher, Comics, Graphic Novels...

Zeige 61 bis 72 (von insgesamt 323 Artikeln)
Dein Zimmer für mich allein (Audio-CD)
"Sollte es im Universum der Literatur etwas wie ein Paradies des Erzählens geben, müßte es wohl das Paradies des Michael Köhlmeier sein."

Autor*innen: Michael Köhlmeier

6,00 EUR
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Denken mit George Orwell

Gedanken über Arbeit, Freiheit, Gewalt, Macht, Religion, Technik und Zukunft. Ein pragmatisches Wörterbuch, das dem Leser mehr bietet als so mancher Ratgeber.

10,30 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Buchstabenbaum

Das Bilderbuch eignet sich hervorragend, um Kinder schrittweise an das Lesen heranzuführen. In einer spannenden Geschichte um die Freundschaft der Buchstaben wird die Zusammenführung von Buchstaben zu Worten und von Worten zu Sätzen zu einem wahren Abenteuer. So wehren sich die Buchstaben auf Rat des "Wortkäfers" gegen einen Sturm, indem sie sich zu Wörtern zusammenfügen und auf diese Weise stark werden. Die "Satzraupe" zeigt ihnen, wie sie "etwas von Bedeutung" darstellen können, indem sie sich zu sinnvollen Sätzen zusammenschließen... Kinder erlernen hier ganz nebenbei den Sinn von Lesen und Schreiben und entdecken, wie viel Spaß das Wörterbauen machen kann.

Autor*innen: Leo Lionni

6,95 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Bund. Eine illustrierte Geschichte jüdischen Arbeiterwiderstands

Dieses anschauliche Buch über eine nur wenigen bekannte Geschichte stellt charismatische Widerstandsfiguren wie Pati Kremer und Bernard Goldstein vor, die trotz aller Widrigkeiten an säkularen und fortschrittlichen Ideen festhielten. Der erste Sachcomic über die Geschichte des jüdischen Arbeiterwiderstands zeigt eine radikale jüdische Tradition auf, deren Bedeutung für die heutige linke jüdische Kämpfe nicht zu unterschätzen ist.

Autor*innen: Sharon Rudahl; Michael Kluckner

17,30 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Fotograf von Mauthausen
Wie 7.000 seiner republikanischen Genossen wurde der katalanische Photograph Francisco Boix von den Nationalsozialisten ins Lager Mauthausen deportiert. Zu Beginn ist er nur daran interessiert, diesen wahrhaftigen Alptraum irgendwie zu überleben. Aber als er auf den SS-Hauptscharführer Paul Ricken trifft, einen perversen Nazi-Ästheten, der sich daran erfreut, das Grauen zu fotografieren, versteht der junge Mann, dass dies ein einzigartiges Zeugnis ist. Für den sogenannten Erkennungsdienst gelang es Boix Häftlinge, SS-Aufseher und den Lageralltag abzulichten.

Autor*innen: Salva Rubio; Pedro J. Colombo; Aintzane Landa

24,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Krieg ist vorbei. Bilder und Texte zum Frieden in Europa

Wie kann man einen Krieg in Bilder fassen, der innerhalb von vier Jahren viele Millionen Menschen das Leben gekostet hat? Der lothringische Zeichner Philippe Delestre hat auf diese Frage seine ganz eigene Antwort gefunden und die Erfahrungen deutscher und französischer Frontsoldaten im Ersten Weltkrieg in fast naiv anmutenden Aquarellzeichnungen festgehalten. Deren runde Formen und sanfte Farben lassen die Realität des Krieges – die Schützengräben, die Schlachtfelder, die zerstörten Dörfer – 'noch obszöner, noch widernatürlicher' (Philippe Claudel) erscheinen.

Autor*innen: Philippe Delestre; Philippe Claudel

6,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Der kurze Sommer der Anarchie. Buenaventura Durrutis Leben und Tod
Die zwölf Kapitel des Romans handeln vom Leben und Sterben des spanischen Metallbauers Buenaventura Durruti, der nach einer militanten und abenteuerlichen Jugend zur Schlüsselfigur der spanischen Revolution von 1936 geworden ist. Das Buch beginnt mit einem Prolog "Die Totenfeier" und endet mit einem Epilog über "Die Nachtwelt". Dazwischen wird die Geschichte eines proletarischen Helden erzählt, von seiner Kindheit in einer kleinen nordspanischen Stadt bis zu den "sieben Toden" Durrutis, die niemals aufgeklärt worden sind.

Autor*innen: Hans Magnus Enzensberger

13,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Der leuchtende Pfad. Chroniken der politischen Gewalt in Peru 1980 - 1990
Am 17. Mai 1980 verbrannte der Sendero Luminoso, der Leuchtende Pfad, in einer seiner ersten Aktionen die Wahlurnen in der peruanischen Region Ayacucho. Damit begann eine Phase des bewaffneten Kampfes, mit dem Ziel, in einem weiteren Land Südamerikas die Flamme der Revolution zu entfachen. In den folgenden Jahren der brutalen Auseinandersetzungen entlang verschiedener Konfliktlinien wurden etwa 69.000 Menschen entführt, gefoltert und ermordet. Bis heute erkannten weder der Staat noch die Kirche ihre Verantwortung für eine Spirale der Gewalt an, die durch Ungleichheit, Willkür und Ungerechtigkeit in Gang gesetzt wurde.

Autor*innen: Jesus Cossio; Luis Rossell; Alfredo Villar

22,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Schamane und andere Erzählungen
Leute, die schreiben, haben es mit der Phantasie. Selbst dann, wenn sie nur aufzählen, wieviele Semmeln in den Teig von Semmelknödeln gehören. Wenn sie damit nicht aufhören können, wird nämlich irgendwann einfach ein Sketch daraus, wie der von Karl Valentin über die Anzahl von Semmeln, die in einen Knödelteig gehören. Das Sinnieren darüber wird damit auf einmal zu Literatur und kann in die Geschichte eingehen. Wenn diese auch bloß Literaturgeschichte ist.

Autor*innen: Wolfgang Kudrnofsky

10,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Schatz der Sierra Madre

Die beiden Amerikaner Fred C. Dobbs und Bob Curtin sind mittellos an der mexikanischen Ostküste gestrandet. Mit ihren letzten Peseten kaufen sie sich eine Goldgräberausrüstung und machen sich mit dem alten Howard auf in die Sierra Madre, um dort Glück und Gold zu finden. ›Der Schatz der Sierra Madre‹ wurde 1947 mit Humphrey Bogart verfilmt.

Autor*innen: B. Traven

14,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Der schwarze Sohn Gottes. 16 Fußballgeschichten aus Brasilien
16 Autorinnen und Autoren erzählen in dieser einzigartigen Anthologie Geschichten um und über den Fußball in Brasilien. Über die Träume, Hoffnungen und Wünsche, die sich mit ihm verbinden. Über die zauberhafte Magie des Balls, die ihm große brasilianische Spielerpersönlichkeiten wie Arthur Friedenreich, Garrincha, Pelé, Zico, Sócrates oder Ronaldinho zu entlocken vermochten. Über die Unvorhersehbarkeiten eines Spielverlaufs, der Härten, Ungerechtigkeiten und Überraschungen birgt, die nur von den alltäglichen Strapazen des Alltags übertroffen werden. Über sagenhafte Aufstiege und bittere Enttäuschungen, über Mythen, die das Phänomen Fußball wie kaum ein anderes hervorbringt.

Autor*innen: Luiz Ruffato (Hg.)

16,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Sozialismus und die Seele des Menschen
Der Hauptvorzug, den die Herrschaft der sozialistischen Gesellschaftsordnung mit sich brächte, liegt ohne Zweifel darin, dass der Sozialismus uns befreien würde von dem gemeinen Zwang, für andere zu leben, der in der gegenwärtigen Lage auf fast allen so schwer lastet...

Autor*innen: Oscar Wilde

2,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 61 bis 72 (von insgesamt 323 Artikeln)