Radikale Linke

Bücher zu Geschichte und Aktualität der radikalen Linken

Zeige 145 bis 156 (von insgesamt 201 Artikeln)
quadratisch.praktisch.theoriestark: Gentechnik und Macht

Ein kleines Büchlein mit Texten und Zitaten zum Zusammenhang von Herrschaft und gentechnischer Manipulation an Nutztieren und -pflanzen. Im Mittelpunkt steht die Kritik an Saatgutkontrolle, Patenten und Ingenieursmethoden im Sozialen.

3,10 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
quadratisch.praktisch.theoriestark: Gewalt

Spannende Fragen oder nur identitäre Phrasen? Ein kritischer Blick auf Militanz und Gewaltfreiheit

3,10 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
quadratisch.praktisch.theoriestark: Herrschaft

Überblick über die theoretischen Grundlagen von Herrschaft und Herrschaftskritik. Angefangen mit einer Definition über die Frage, warum Herrschaft eigentlich abzulehnen ist, bis zu den Thesen über Herrschaftsfreiheit und den Weg dorthin.

3,10 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
quadratisch.praktisch.theoriestark: Konsumkritik-Kritik

Überall dröhnt die Werbung: Ändere Dein Leben und Du änderst die Welt! Nachfrage regelt das Angebot! Ethische Geldanlagen, Kaufen mit gutem Gewissen usw. Warum aber wird die Welt nicht besser, sondern nur der Bio-, Fahrrad- und Solarladen zu einem Kommerztempel? Das Buch widerlegt die These von der großen Verbraucher_innenmacht und zeigt, dass es um mehr geht als sich mit der Rolle des Bezahlenden im Kapitalismus zufrieden zu geben.

3,10 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
quadratisch.praktisch.theoriestark: Macht und Umwelt

Texte und Thesen zur Verknüpfung von Herrschaft und Umweltzerstörung. Es zeigt sich, dass machtförmige Verhältnisse gleichzeitig die Voraussetzung wie auch das Mittel der rücksichtslosen Aneignung von Rohstoffen, Land und allen anderen Lebensgrundlagen ist. Natur und Mensch sind die Faktoren, die zum Zwecke von Herrschaftsausbau und -sicherung sowie ständigem Profit ausgebeutet werden.

3,10 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
quadratisch.praktisch.theoriestark: Offene Räume

Erfahrungen, praktische Tipps und Streitfragen zu offenen Aktionsplattformen, beschränkungsfreien Orten und Projektwerkstätten.

3,10 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Radical Pursuit. Pocket-Quiz 1. Der ultimative Test für linke Fragestellungen

Fragen, die jeder und jedem Linken unter den Nägeln brennen: Was meinte Marx mit Fetischismus? Wer war Rubinstein – der Kosename Freuds für seine Geliebte, ein in der Hypnosetherapie häufig verwendetes Pendel oder eher ein sowjetischer Psychologe? Wollten die Lokalisten in der Arbeiterbewegung des 19. Jahrhunderts ein eigenes unabhängiges Parteilokal, ging es um lokale Autonomie oder ging es doch um eine lokale
Einheitsfront?

15,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Radikalisiert euch! Beiträge zu radikaler Theorie und Praxis

Viele Akteure in Zivilgesellschaft und politischer Bildung neigen dazu, die autoritäre und verkürzte Logik der Deradikalisierung zu übernehmen, welche derzeit das Erbe der Extremismusdoktrin antritt. Es ist eine Doktrin, die Radikalität als Bedrohung eines guten Zusammenlebens und Radikalisierung als beinahe universelle Chiffre für das Böse betrachtet. Die vermeintlich befriedende Kraft der Deradikalisierung versucht jene, die auf ihrem Verlangen nach einem ganz anderen Ganzen beharren, zu bändigen. Fördermittellogiken, Sachzwänge, die Notwenigkeit von Bündnispartner*innen und nicht zuletzt Repression hindern sie daran, aufs Ganze zu gehen.

Autor*innen: Institut für Radikalisierungsforschung beim Bildungskollektiv Biko (Hg.)

15,30 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Rebels with a cause. Die amerikanische Studentenbewegung (Buch+DVD - Bibliothek des Widerstands Band 5)
Die "Students for a Democratic Society" (SDS) waren das US-amerikanische Pendant zum deutschen SDS. 1962 von Alan Haber und Tom Hayden gegründet, engagierten sich die SDS in den ersten Jahren vor allem in der Bürgerrechtsbewegung der Südstaaten, bevor sich die Organisation im Protest gegen den Vietnamkrieg zunehmend radikalisierte und zur führenden Organisation der Neuen Linken in den USA wurde.

Autor*innen: Laika

20,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Revolte in Chile. Ein Wendepunkt im Musterland des Neoliberalismus

Chile galt lange als das Vorzeigeland Lateinamerikas mit hohen Wirtschaftswachstumszahlen und politischer Stabilität. Aber das neoliberale Wirtschaftsmodell, das Ex-Diktator Pinochet dem Land hinterlassen hat, führte zu einer fast vollständigen Privatisierung der Sozialleistungen und der Konzentration des Vermögens in den Hän­den einiger weniger. In der Nacht des 18. Oktober 2019 entlud sich der jahrzehntelang angestaute Unmut der Bevölkerung in Chile. Was aufgrund der Fahrpreiserhöhung der Metro in Santiago um 30 Pesos begann, wurde zu einem nationalen Aufstand.

Autor*innen: Sophia Boddenberg

14,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Revolution für das Leben. Philosophie der neuen Protestformen

In Zeiten der Krise entzündet sich politisches Engagement. Protestbewegungen wie Black Lives Matter, Fridays for Future und NiUnaMenos kämpfen derzeit weltweit gegen Rassismus, Klimakatastrophe und Gewalt gegen Frauen. So unterschiedlich sie scheinen mögen, verfolgen diese Widerstandskräfte doch ein gemeinsames Ziel: die Rettung von Leben. Im Kern richtet sich ihr Kampf gegen den Kapitalismus, der unsere Lebensgrundlagen zerstört, indem er im Namen von Profit und Eigentum lebendige Natur in toten Stoff verwandelt: Der Kapitalismus verwertet uns und unseren Planeten rücksichtslos. In autoritären Tendenzen und rassistischen Ausschreitungen, in massiven Klimaveränderungen und einer globalen Pandemie zeigt er seine verheerendsten Seiten.

Autor*innen: Eva von Redecker

15,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Revolutionäre Gewalt. Ein Dilemma
Doch die Revolutionäre finden sich mit der Gewalt der Konterrevolution konfrontiert und müssen die Revolution verteidigen, ohne der Gewalt zu erliegen und ihre solidarischen Prinzipien aufzugeben. Das sollte die Konsequenz des Kommunismus im 21. Jahrhundert sein. Jedoch wird die Abschaffung aller Gewaltverhältnisse nicht ohne sozialrevolutionäre Gewalt zu haben sein. Das zeigt die Geschichte der Revolutionen und verweist auf ihr Dilemma.

Autor*innen: Titus Engelschall, Elfriede Müller, Krunoslav Stojakovic

20,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 145 bis 156 (von insgesamt 201 Artikeln)