Wo bitte geht s zu Gott?, fragte das kleine Ferkel

Wo bitte geht s zu Gott?, fragte das kleine Ferkel
Für eine größere Ansicht Bild anklicken
13,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Art.-Nr.: 1355
ISBN: 3865690300
Autor*innen: Helge Nyncke; Michael Schmidt-Salomon
Hersteller*in: Alibri Verlag
Mehr Artikel dieser Hersteller*innen:
Alibri Verlag



  • Details
  • Kund*innen-Tipp

Produktbeschreibung

... fragte das kleine Ferkel. Ein Buch für alle, die sich nichts vormachen lassen.

Das kleine Ferkel und der kleine Igel hatten immer geglaubt, es könnte ihnen gar nicht besser gehen. Doch dann klebt jemand über Nacht ein Plakat an ihr Häuschen, auf dem geschrieben steht: "Wer Gott nicht kennt, dem fehlt etwas!" Also machen sie sich auf den Weg, um Gott zu suchen...

Wo bitte geht`s zu Gott? klärt Kinder auf humorvolle Weise über die drei Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam auf. Die Frage, ob einem religionsfreien Kind etwas fehlt, wird dabei aus der Perspektive des weltlichen Humanismus beantwortet: Und die Moral von der Geschicht: Wer Gott nicht kennt, der braucht ihn nicht! / Der Gottesglaube auf dem Globus / Ist fauler Zauber: Hokuspokus. / Rabbis, Muftis und auch Pfaffen / Sind, wie wir, nur nackte Affen"

Das Buch löste in Deutschland eine heftige Debatte aus und wäre fast auf dem Index gelandet. Im folgenden eine umfangreiche Stellungnahme des Verlages und der Autoren, u.a. zum Vorwurf antisemitischer Tendenzen im Buch: http://www.ferkelbuch.de/Verteidigung.pdf

Buch, 40 Seiten, durchgehend bebildert (Hardcover)

Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Stern schwarz
Schwarzer Stern
3,00 EUR
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Stern rot
Roter Stern
3,00 EUR
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Was heißt eigentlich &quote;Arbeiterbewegung&quote;?
Das Proletariat ist keine durch seine Lage innerhalb der Produktionsverhältnisse objektiv oder durch eine historische Mission mythologisch definierte Klasse. Es erzeugt sich als Proletariat im und durch den alltäglichen Kampf gegen die kapitalistischen Produktionsverhältnisse.
3,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Hierarchie und Selbstverwaltung
"Es ist gerade charakteristisch, daß in allen Diskussionen über die Selbstverwaltung ein grundlegender Aspekt der aktuellen Organisation des Unternehmen und der Gesellschaft fast nie erwähnt wird: der der Hierarchie, sowohl als Macht und Befehlshierarchie wie auch als ökonomische Hierarchie der Löhne und Einkommen."
3,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Europas &quote;Neue Kriege&quote;. Legitimierung von Staat und Krieg
Wir erleben immer wieder, wie Kriege als legitim, ja sogar als notwendig dargestellt werden. Die Gründe sind vielfältig - und nicht immer einfach zu durchschauen. Neben der Legitimierung von einzelnen konkreten Kriegen muss als Teil der geistigen Mobilmachung auch der Krieg als solcher denkbar gemacht werden. Es muss gesagt und geschrieben werden wofür ein Krieg prinzipiell nötig ist. Diese Denkbarmachung des Krieges läuft - vielfach unbeachtet von Kriegsgegnern - in wissenschaftlichen Diskursen der Universitäten und Think-Tank.
2,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten