Bücher und Broschüren

Meine umfangreiche Auswahl von Büchern und Broschüren zu den verschiedensten Themenbereichen - Gesamtübersicht.

Zeige 505 bis 516 (von insgesamt 2600 Artikeln)
Corona - Gegenwart und Zukunft unter dem Virus

Nach dem Virus ist vor dem Virus. Denn Pandemien sind gekommen, um zu bleiben. So sind auch die in diesem Buch diskutierten Entwicklungen von Relevanz über das Coronavirus hinaus. Der politische und gesellschaftliche Umgang mit dem Corona-Virus ist ein Lehrstück. Was haben Viren und Klimawandel, Angst und Herrschaft, Gesundheit und Bio-Politik miteinander zu tun?

Autor*innen: Gerald Grüneklee

15,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kapital und Arbeit. Ein populärer Auszug aus "Das Kapital" von Karl Marx

Zur Popularisierung von Karl Marx‘ Theorie verfaßte Johann Most während verschiedener Gefängnisaufenthalte diese allgemeinverständliche Fassung von Kapital und Arbeit. Marx selbst hat diese Schrift auf Bitten von politischen Freunden redigiert, die dann in der „zweiten verbesserten Auflage“ 1876 erschien. Mit der erneuten Herausgabe 150 Jahre später hoffen wir auf viele interessierte Leser. Mit einem biografischen Nachwort von Gerald Grüneklee.

Autor*innen: Johann Most

7,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Becoming Abolitionists. Police, Protests, and the Pursuit of Freedom
Derecka Purnell’s story starts in St. Louis, where calling 911 was often the solitary and dangerous resort for any number of challenges in a deprived neighbourhood. Her political awakening follows the devastation of Hurricane Katrina, the murder of Trayvon Martin and the protests and riots in her hometown, Ferguson, after the death of Michael Brown. Meeting organizers from all over the world, including Europe and South Africa, she is pushed to realize that the solution required is not better policing but the end of the policing itself.

Autor*innen: Derecka Purnell

22,90 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Planet on Fire. A Manifesto for the Age of Environmental Breakdown
In the age of environmental breakdown, the political status quo has no answer to the devastating and inequitably distributed consequences of the climate emergency. We urgently need an alternative to bring about the rapid transformation of our social and economic systems. As we rebuild our lives in the wake of Covid-19 and face the challenges of ecological disaster, how can the left win a world fit for life?

Autor*innen: Mathew Lawrence; Laurie Laybourn-Langton

14,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
The Invention of Terrorism in Europe, Russia, and the United States
The Invention of Terrorism examines key cases of terrorist violence to show that the invention of terrorism was linked to the birth of modernity in Europe, Russia and the United States, rather than to Tsarist despotism in nineteenth century Russia or to Islam sects in Medieval Persia. Combining a highly readable historical narrative with analysis of larger issues in social and political history, Carola Dietze argues that the dissemination of news about terrorist violence was at the core of a strategy aimed to politically impact rulers as well as the general public.

Autor*innen: Carola Dietze

29,90 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Syndikalismus in Deutschland und den USA, 1897–1937
Die Freie Arbeiter-Union Deutschlands (Syndikalisten) – FAUD (S) – und die Industrial Workers of the World – IWW – zählen dies- und jenseits des Atlantiks zu den wichtigsten Organisationen des internationalen Syndikalismus. Ihr Aufstieg und Fall stehen exemplarisch für die syndikalistische Strömung innerhalb der Arbeiterbewegung vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die Zwischenkriegszeit.

Autor*innen: Richard Stoenescu

35,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Konflikte und Niederlagen des Syndikalismus in Deutschland

Der Syndikalismus in Deutschland hatte unterschiedliche Gegner, die sich teilweise die Klinke in die Hände gaben. Neben den jeweiligen Staatsgewalten, den Kirchen und dem Kapital traten vor allem die sozialdemokratischen Zentralgewerkschaften sehr effektiv auf den Plan. Sie stoppten in Eintracht mit Staat und Kapital die Entfaltung syndikalistischer Organisationen. Hinzu kamen kommunistische Anfeindungen und organisationsinterne Streitigkeiten. Dadurch hatten die Nazis leichtes Spiel, die kärglichen Reste der syndikalistischen Arbeiterbewegung zu zerschlagen. Der „Terror der Zentralgewerkschaften“ setzte dem freiheitlichen Sozialismus in Deutschland am meisten zu und schuf erst die Grundvoraussetzungen, die Arbeiterschaft dem Faschismus hilflos auszuliefern.

Autor*innen: Helge Döhring

18,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Herzschläge. Gespräche mit Ex-Militanten der Revolutionären Zellen
Die Revolutionären Zellen (RZ) waren ein militanter Zusammenhang, der von Anfang der 1970er bis zum Beginn der 1990er-Jahre aktiv war. Die RZ erfreuten sich in weiten Teilen der linksradikalen Szene großer Beliebtheit, da sie von wenigen Ausnahmen abgesehen eng am Puls der sozialen Auseinandersetzungen agierten und versuchten, eine bewegungsnahe revolutionäre Politik umzusetzen.

Autor*innen: Unsichtbare (Hg.)

20,40 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Für eine afrikanische Revolution
Diese Sammlung enthält 28 der politischen Aufsätze Frantz Fanons. Sie stammen aus seiner aktivsten Periode und reichen von der Erstveröffentlichung von Schwarze Haut, weiße Masken im Jahr 1952 bis zu Die Verdammten dieser Erde im Jahre 1961. Seiner Diagnose nach gibt es am Rassismus nichts Zufälliges. Vielmehr fügt er »sich in ein charakteristisches Ganzes ein, das die Ausbeutung einer Gruppe Menschen durch eine andere« impliziert. Für Fanon konnte es daher nur eine einzige Lösung geben: »Das logische Ende dieses Kampfwillens ist die totale Befreiung des nationalen Territoriums« und »der Kampf ist von Anfang an total«.

Autor*innen: Frantz Fanon

22,70 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Manifest der Gesellschaft zur Vernichtung der Männer

Das S.C.U.M. Manifesto gilt noch heute als eines der gewalttätigsten und streitbarsten Traktate. 1967 zum ersten Mal im Eigenverlag erschienen, machte das Werk in New York schnell die Runde. Die Olympia Press wurde darauf aufmerksam, die Übersetzung erschien kurze Zeit später schon bei MÄRZ und schlägt auch hierzulande große Wellen. Dass Valerie Solanas noch im selben Jahr Andy Warhol kennenlernt, dem sie eines ihrer Theaterstücke zu lesen gibt, bevor sie wenige Monate danach drei Schüsse auf ihn feuert, ist seither untrennbar mit der Rezeption dieses Buchs verbunden.

Autor*innen: Valerie Solanas

18,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die schwarze Botin. Ästhetik, Kritik, Polemik, Satire 1976-1980

Die Schwarze Botin war das bedeutsamste Periodikum der Neuen Frauenbewegung. Trotz der Kontroversen, die sie auslöste, steht die in West-Berlin verlegte Zeitschrift bis heute im Schatten von EMMA und Courage. Eine Vielzahl der Autorinnen ist später weit über feministische Kreise hinaus bekannt geworden. Für die Zeitschrift schrieben Rita Bischof, Silvia Bovenschen, Gisela Elsner, Elfriede Jelinek, Ursula Krechel, Julia Kristeva, Elisabeth Lenk, Eva Meyer, Heidi Pataki, Heidi von Plato, Christa Reinig, Sarah Schumann, Ginka Steinwachs, Gisela von Wysocki und viele andere. Die Redaktion um die beiden Herausgeberinnen Gabriele Goettle und Brigitte Classen verfolgte mit dem Avantgarde-Journal nur ein Ziel: Aus der Frauenbewegung kommend eine Kritik an derselben zu formulieren - unerschrocken davor, sich Feindinnen und Feinde in den anderen feministischen Fraktionen wie in der politischen Linken zu machen.

Autor*innen: Vojin Sasa Vukadinovic (Hg.)

39,10 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anfänge. Eine neue Geschichte der Menschheit
David Graeber, der bedeutendste Anthropologe unserer Zeit, und David Wengrow, einer der führenden Archäologen, entfalten in ihrer großen Menschheitsgeschichte, wie sich die Anfänge unserer Zivilisation mit der Zukunft der Menschheit neu denken und verbinden lässt. Sie revidieren unser bisheriges Menschenbild und erzählen Menschheitsgeschichte, wie sie noch nie erzählt wurde. Über Jahrtausende hinweg, lange vor der Aufklärung, wurde schon jede erdenkliche Form sozialer Organisation erfunden und nach Freiheit, Wissen und Glück gestrebt. Graeber und Wengrow zeigen, wie stark die indigene Perspektive das westliche Denken beeinflusst hat und wie wichtig ihre Rückgewinnung ist. Lebendig und überzeugend ermuntern sie uns, mutiger und entschiedener für eine andere Zukunft der Menschheit einzutreten und sie durch unser Handeln zu verändern.

Autor*innen: David Graeber; David Wengrow

16,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 505 bis 516 (von insgesamt 2600 Artikeln)