Bücher und Broschüren

Meine umfangreiche Auswahl von Büchern und Broschüren zu den verschiedensten Themenbereichen - Gesamtübersicht.

Zeige 565 bis 576 (von insgesamt 2600 Artikeln)
Proud Boys. Trumpismus und der Aufstieg ultranationalistischer Bruderschaften

Während der Präsidentschaft Donald Trumps nahm rechte Straßengewalt in den USA deutlich zu. Dabei stand insbesondere eine Gruppe immer wieder im Rampenlicht der medialen Berichterstattung: die ›Proud Boys‹. Die 2016 von Gavin McInnes, Mitbegründer des Online- und Print-Magazins VICE, ins Leben gerufene ›Proud Boys‹ -Bruderschaft nahm einen rasanten Aufstieg und avancierte von einem Männerstammtisch in New York zu einem bundesweit aufgestellten Netzwerk mit Kontakten ins politische Umfeld von Donald Trump. Bei der gewalttätigen Erstürmung des US-Kapitols am 6. Januar 2021 spielte sie eine Schlüsselrolle. Wie keine andere Gruppe stehen die ›Proud Boys‹ seitdem für den Erfolg extrem rechter Mobilisierungen und die damit einhergehende Zunahme von rassistischer und antiemanzipatorischer Gewalt im Zuge des Aufstiegs des ›Trumpismus‹.

Autor*innen: Carl Kinsky

8,10 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das unmoralische Andere. Eine kleine Geschichte der Prostitution und Auswege aus einer festgefahrenen Debatte
Anhand bislang wenig beachteter Erkenntnisse setzt Thomas Schroedter neue Impulse in der aktuellen Diskussion um Prostitution und die damit verknüpften Diskurse um Sexualität, Migration und Patriarchat. Gleichzeitig stellt er sich der aktuellen Debatte zum deutschen Prostitutionsgesetz, die als alles andere als abgeschlossen bezeichnet werden kann.

Autor*innen: Thomas Schroedter

15,30 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Organisation. Von Avantgardepartei bis Organizing
Wir leben in einer Zeit der Krisen. Die Abschottung Europas, Rechtspopulismus, Corona, sexistischer Backslash, Sozialabbau und Umweltzerstörung erfordern eine wirkmächtige Vorwärtsverteidigung: Organisation! Aber wie? Das Buch schafft einen Überblick über 100 Jahre Organisationsdebatte in der deutschsprachigen Linken. Es werden sowohl traditionelle als auch dazu oppositionelle Organisationsformen anhand herausragender Theoretiker*innen vorgestellt und diskutiert. Dabei geht es nicht nur um Ideengeschichte, sondern um die Bedeutung von Organisationen aus der Perspektive Politischer Theorie /Philosophie, also stets auch um Theorie und Praxis. Der Schwerpunkt liegt dabei ganz klar auf den deutschsprachigen Organisationsdebatten seit Beginn des 20. Jahrhunderts.

Autor*innen: Alexander Neupert-Doppler

20,40 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Klassen sehen. Soziale Konflikte und ihre Szenarien
Klasse ist nie ganz da, aber immer wirksam. Es gibt sie als stets vorausgesetzte Einteilung und im Klassenkampf. Und es gibt Klasse vermittels von ›Bewusstsein‹, sei dieses nun Stolz oder Analyse, indiskrete Scham des Proletariats oder konkrete Schamlosigkeit der Bourgeoisie.

Autor*innen: Drehli Robnik (Hg.)

13,20 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Klimasoziale Politik. Eine gerechte und emissionsfreie Gesellschaft gestalten
Aus einer kritischen sozialwissenschaftlichen Perspektive beleuchten die AutorInnen dieses Sammelbandes, wie eine radikale Verbesserung der Lebensverhältnisse durch eine klimasoziale Politik aussehen kann. Von den menschlichen Grundbedu¨rfnissen nach Gesundheit und einer schönen Wohnung, nach Mobilität und einem guten Einkommen ausgehend, werden konkrete Maßnahmen vorgeschlagen, um eine sozial gerechte und ökologisch nachhaltige Gesellschaft aufzubauen. Wie wir zu so einer Gesellschaft kommen, wird in den nächsten Jahren ein sehr umstrittenes und drängendes Thema werden.

Autor*innen: Beigewum; Armutskonferenz; Attac

17,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Aussichten auf den Öko-Leviathan? Eine Polemik

Shakespeare, gewitzt wie er war, lässt Hamlet sagen: «Beware / Of entrance to a quarrel, but, being in, / Bear’t that th’ opposed may beware of thee», in etwa übersetzt mit: «Sorge Dich, nicht in einen Streit zu geraten; wenn Du aber aber einmal drinnen bist, dann führe ihn so, dass sich Dein Gegner vor Dir fürchtet». Ausgangspunkt dieser Polemik ist, dass sich vor denen, die vorgeben sich in den Streit um die Erhaltung unserer natürlichen Lebensgrundlagen einzumengen (vulgo: «Die Grünen»), niemand zu fürchten braucht – ganz im Gegenteil. Von dieser Erkenntnis aus entspannen Nikolaus Dimmel und Alfred J. Noll ein furioses und beklemmendes Manifest. Nicht nur für die Grünen, für die gesamte Gesellschaft ist es 5 nach 12, und es wird langsam Zeit dem passiven Begreifen aktiven Widerstand zur Seite zu stellen.

Autor*innen: Alfred J. Nol; Nikolaus Dimmel

14,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Unbedingte Solidarität
Dieses Buch plädiert dafür, Solidarität nicht nur als bloße Parteinahme für die Gleichen und Ähnlichen zu fassen. Entscheidend ist vielmehr die Frage, wie Solidarität auch mit denjenigen möglich ist, mit denen wir nicht gemeinsame Erfahrungen, das Geschlecht und die Herkunft teilen. Unbedingt ist diese Solidarität, weil sie weder die geteilte Zugehörigkeit zu einer Gruppe zu ihrer Bedingung macht, noch ein bloßes Tauschgeschäft mit Kosten-Nutzen-Abwägung ist. Darüber hinaus ist Solidarität auch im Sinne einer Dringlichkeit unbedingt: Wir brauchen mehr solidarische Beziehungen im Kampf für eine gerechte Gesellschaft!

Autor*innen: Lea Susemichel, Jens Kastner (Hg.)

20,40 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Feminismus für Alle
Locker und leicht verständlich, klar und präzise erklärt bell hooks in Feminismus für alle, weshalb es die feministische Bewegung gibt, warum es sie braucht und vor allem, warum sich ihr alle anschließen können und sollten. Denn der Feminismus, für den bell hooks das Wort ergreift, zielt darauf ab, einen ganzheitlichen Wandel herbeizuführen. Um das Leben aller Menschen, unabhängig von Alter oder Geschlecht, nachhaltig zum Besseren zu verändern, müssen alle sexistischen Verhältnisse nachhaltig abgeschafft werden.

Autor*innen: Bell Hooks

14,40 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
C.L.R. James: Die schwarzen Jakobiner. Toussaint Louverture und die Haitianische Revolution
Es war der einzige erfolgreiche Aufstand in der modernen Geschichte, in der versklavte Menschen aus eigener Kraft ihre Freiheit und Unabhängigkeit erkämpften. Die Revolution in der französischen Kolonie Saint Domingue von 1791 ist einmalig in der Geschichte und führte 1804 zur Unabhängigkeit Haitis. Das Buch »Die schwarzen Jakobiner« gehört immer noch zu den einflussreichsten Darstellungen dieser Ereignisse. Mehr als 80 Jahre nach seiner Erstveröffentlichung 1938 ist »The Black Jacobins« weiterhin ein Standardwerk, das seither zahlreiche Neuauflagen und Übersetzungen erlebt hat.

Autor*innen: Philipp Dorestal und Cigdem Inan (Hg.)

20,60 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Befreiung der Frau
Mit Texten von: Aktion unabhängiger Frauen (AUF), Simone de Beauvoir, Veronika Bennholdt-Thomsen, Kimberlé Crenshaw, Mariarosa Dalla Costa, Angela Davis, Virginie Despentes, Zohra Drif, Valie Export, Frauen der EZLN, Maria Galindo, Olympe de Gouges, bell hooks, Selma James, Alexandra Kollontai, Julieta Paredes, Precarias a la deriva, Madeleine Vernet und Clara Zetkin

Autor*innen: Julia Harnoncourt (Hg.)

14,90 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Freakadellen und Bulletten
Freaks und Bullen, frierende Spione, fleißige Zitronenfalter und vermummte Rasensprenger, leckere Hindenburger, fette Ausbeuter und rücksichtslose Feldstecher tummeln sich in diesem Seyfried-Band, der erstmals 1979 auf den Markt geschmissen wurde. Absolut LOL! Kann Lachmuskelkater verursachen.

Autor*innen: Gerhard Seyfried

10,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wo soll das alles enden? 1 kleiner Leitfaden durch die Geschichte der undogmatischen Linken
Das Kultbuch der undogmatischen Linken: Seyfrieds gezeichnete Reportage der politischen Revolte der 70er Jahre. 'Wo soll das alles enden' versammelt Cartoons aus den Jahren 1972 bis 1978, die ursprünglich im legendären anarchistischen Münchner Stadtmagazin 'Blatt' erschienen sind. Gerhard Seyfrieds Zeichnungen mit Bullen und ultracoolen Anarchos spiegeln den Kampf der Spontis, Kiffer und Spaßguerilleros gegen die repressive Gesellschaft der Bundesrepublik wider.

Autor*innen: Gerhard Seyfried

10,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 565 bis 576 (von insgesamt 2600 Artikeln)