C.L.R. James: Die schwarzen Jakobiner. Toussaint Louverture und die Haitianische Revolution

C.L.R. James: Die schwarzen Jakobiner. Toussaint Louverture und die Haitianische Revolution
Für eine größere Ansicht Bild anklicken
20,60 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Art.-Nr.: 6287
ISBN: 9783320023867
Autor*innen: Philipp Dorestal und Cigdem Inan (Hg.)
Hersteller*in: Dietz Berlin
Mehr Artikel dieser Hersteller*innen:
Dietz Berlin



  • Details
  • Kund*innen-Tipp

Produktbeschreibung

Es war der einzige erfolgreiche Aufstand in der modernen Geschichte, in der versklavte Menschen aus eigener Kraft ihre Freiheit und Unabhängigkeit erkämpften. Die Revolution in der französischen Kolonie Saint Domingue von 1791 ist einmalig in der Geschichte und führte 1804 zur Unabhängigkeit Haitis. Das Buch »Die schwarzen Jakobiner« gehört immer noch zu den einflussreichsten Darstellungen dieser Ereignisse. Mehr als 80 Jahre nach seiner Erstveröffentlichung 1938 ist »The Black Jacobins« weiterhin ein Standardwerk, das seither zahlreiche Neuauflagen und Übersetzungen erlebt hat.

In seinem Buch klagt C.L.R. James die rassistische Struktur der Kolonialgesellschaft des damals französisch besetzten Haiti an. Er rekonstruiert die revolutionären Ereignisse und erzählt sie aus der Perspektive linker Geschichtsschreibung neu. Mit seinem Buch leistet er einen unschätzbaren Beitrag dazu, die Haitianische Revolution als Ereignis von welthistorischer Bedeutung zu begreifen.

Lange vergriffen, erscheinen die »Schwarzen Jakobiner« nun in einer von Jen Theodor durchgesehen und ergänzten Übersetzung. Herausgegeben von Philipp Dorestal und Çigdem Inan. Das Buch erscheint gemeinsam bei b_books und im Karl Dietz Verlag.

Buch, 364 Seiten

Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Briefe aus dem Gefängnis
Während des Ersten Weltkrieges kam Rosa Luxemburg wegen einer vor dem Krieg gehaltenen Rede gegen Soldatenmisshandlungen zunächst für ein Jahr ins Gefängnis, und nach kurzer Freiheit wurde sie bis zur Novemberrevolution in Berlin, in Wronke und schließlich in Breslau in »Schutzhaft« gehalten. Vom Gefängnis aus unterhielt Rosa Luxemburg eine lebhafte Korrespondenz mit ihren Freunden, unter anderem mit der Frau Karl Liebknechts. Diese zum Teil sehr privat gehaltenen Briefe wurden erstmals 1920 veröffentlicht.
16,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die unbekannte Revolution
Um die Ursachen des letztlich gescheiterten bolschewistischen Revolutionskonzepts zu begreifen, ist Volins Zeitzeugnis immer noch eine unverzichtbare Quelle. Der russische Revolutionär und Anarchist analysiert hier die Vorgeschichte und den Ablauf der Oktoberrevolution, zerpflückt mit Hilfe von Dokumenten verbreitete Lügen über den Aufstand von Kronstadt und eröffnet den Blick für die kaum bekannten Bauernkämpfe in der Ukraine. Seine Analyse eröffnet einen Zugang zur sozialen Revolution aus dem "Gedächtnis der Besiegten" und macht begreifbar, warum der Bolschewismus selbst, und nicht erst seine stalinistischen Exzesse, zum Problem der sozialen Emanzipationsbewegungen Russlands und der Ukraine wurde.
27,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Geschichte der Machno-Bewegung
Arschinoffs "Geschichte" ist die ausführliche Darstellung der bäuerlich-proletarischen Machno - Bewegung in der Ukraine. Das Buch legt nicht zuletzt Zeugnis davon ab, wie eine autonome Bewegung unter der "Diktatur des Proletariats" unter die Räder kam und von den Bolschewiki verraten und skrupellos zerschlagen wurde.
13,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten