Die Befreiung der Gesellschaft vom Staat. Was ist kommunistsicher Anarchismus?

Die Befreiung der Gesellschaft vom Staat. Was ist kommunistsicher Anarchismus?
Für eine größere Ansicht Bild anklicken
5,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Art.-Nr.: 0169
Autor*innen: Erich Mühsam
Hersteller*in: Syndikat A
Mehr Artikel dieser Hersteller*innen:
Syndikat A



  • Details
  • Kund*innen-Tipp

Produktbeschreibung

Mühsam skizziert das Weltbild des Anarchismus, räumt mit dem Vorurteil der "Organisationsfeindlichkeit" der AnarchistInnen auf und macht immer wieder deutlich, dass Staat und Gesellschaft zwei grundverschiedene Dinge sind. Zudem legt er klar dar, dass eine zukünftige freie Gesellschaft nicht nur auf einer materialistisch-ökonomischen Basis funktionieren kann, sondern sich auf dem Weg zum Sozialismus auch ein geistig-kultureller Wandel vollziehen muss.

Broschüre, 56 Seiten

Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Über Anarchismus. Beiträge aus vier Jahrzehnten

Noam Chomsky ist einer der bekanntesten und einflussreichsten Intellektuellen unserer Zeit. Seit frühester Jugend beschäftigt er sich mit dem Anarchismus und bekannte sich stets zu libertären Idealen als Teil seiner gesellschaftspolitischen Ziele. Dieser Band versammelt zentrale Vorträge, Interviews und Essays aus Chomskys jahrzehntelanger Auseinandersetzung mit der anarchistischen Tradition, die gleichzeitig immer auch Beiträge zu aktuellen politischen Diskussionen gewesen sind.

18,40 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Bakunins Philosophie des kollektiven Anarchismus
Die Spuren Michail Bakunins und dessen anarchistischer Theorie sind aus der Geschichte der Revolutionen seit der Mitte des 19. Jahrhunderts nicht mehr wegzudenken. Bakunins Beiträge zur anarchistischen Theorieentwicklung sind lange unterschätzt worden. Michael Lausberg arbeitet die charakteristischen Grundzüge von Bakunins Philosophie des kollektiven Anarchismus heraus.
7,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kropotkins Philosophie des kommunistischen Anarchismus

Peter A. Kropotkin war der führende Theoretiker und Aktivist des kommunistischen Anarchismus. Kropotkins politische Entwürfe besitzen eine ungebrochene Aktualität. Dezentrale autonome wirtschaftliche Einheiten, gegenseitige Hilfe, autonomes Denken und Handeln, Gleichberechtigung auf allen Ebenen, Bedürfnisproduktion statt Kapitalismus haben einen allgemeingültigen Charakter, der auch auf die Gegenwart anwendbar ist.

13,20 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die spanische Revolution 1936
Spanien 1936. Für aufrechte Demokraten war es nur der spanische Bürgerkrieg, ein Vorspiel des 2. Weltkriegs, in dem der Kampf zwischen Faschismus und (bürgerlicher) Freiheit vorweg genommen wurde. Für andere, Anarchisten, libertäre Kommunisten und vor allem Anarcho-Syndikalisten war '36 eine soziale Revolution
3,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Radical Pursuit. Pocket-Quiz 1. Der ultimative Test für linke Fragestellungen

Fragen, die jeder und jedem Linken unter den Nägeln brennen: Was meinte Marx mit Fetischismus? Wer war Rubinstein – der Kosename Freuds für seine Geliebte, ein in der Hypnosetherapie häufig verwendetes Pendel oder eher ein sowjetischer Psychologe? Wollten die Lokalisten in der Arbeiterbewegung des 19. Jahrhunderts ein eigenes unabhängiges Parteilokal, ging es um lokale Autonomie oder ging es doch um eine lokale
Einheitsfront?

15,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten