Der Weg der Befreiung. Texte über aktive Gewaltlosigkeit 1917-1921

Der Weg der Befreiung. Texte über aktive Gewaltlosigkeit 1917-1921
Für eine größere Ansicht Bild anklicken
6,20 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Art.-Nr.: 5050
ISBN: 9783887130350
Autor*innen: Clara Wichmann
Hersteller*in: Verlag Weber, Zucht & co.
Mehr Artikel dieser Hersteller*innen:
Verlag Weber, Zucht & co.



  • Details
  • Kund*innen-Tipp

Produktbeschreibung

Texte über aktive Gewaltlosigkeit 1917-1921

Clara Wichmann (1885-1922), Juristin, Feministin und Revolutionärin, war die erste Theoretikerin grundsätzlicher Gewaltlosigkeit in Europa und deren erste Geschichtsphilosophin noch vor der Rezeption Gandhis in Europa. Gewaltlosigkeit war für sie kein abstraktes Dogma, sondern Bestandteil und Ausdruck eines sozialen Lernprozesses und bedeutete für sie eine qualitativ neue Stufe in der Kulturentwicklung, auf der die Menschheit zu der einzig menschengemäßen Form der Konfliktaustragung gelangen würde.

Buch, 77 Seiten

Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Kampf der Homophobie
1,50 EUR
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchie und Kunst. Von der Pariser Kommune bis zum Fall der Berliner Mauer
Beginnend mit Courbet, Proudhon und der Pariser Kommune handelt dieses Buch von anarchistischer Kunst seit dem 19. Jahrhundert und ihrer Wechselwirkung auf gesellschaftlichen Wandel anhand bedeutender geschichtlicher Ereignisse. Dabei nimmt der Autor Bezug auf die philosophischen und politischen Diskurse der jeweiligen Epoche. Er untersucht, wie sich anarchistische KünstlerInnen (MalerInnen, DichterInnen, GrafikerInnen, MusikerInnen, KunsthistorikerInnen, u.a.) mit einer Reihe von Themen, einschließlich Ästhetik, Militarismus, der ökologischen Krise, Staatsautoritarismus und Feminismus beschäftigt haben.
18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten