Feuer in die Herzen!

www.anarchismus.atAnarchistische BibliothekFreie ArbeiterInnen Union - FAUForum deutschsprachiger AnarchistInnenGraswurzelrevolution

Die soziale Revolution in Spanien. Kollektivierung der Industrie und Landwirtschaft in Spanien 1936 -1939

Die soziale Revolution in Spanien. Kollektivierung der Industrie und Landwirtschaft in Spanien 1936 -1939
Für eine größere Ansicht
auf das Bild klicken
Art.-Nr.:
3363
Autor*innen:
Erich Gerlach; Augustin Souchy
Mehr Artikel von diesem Verlag / Hersteller*innen:
Verlag barrikade
10,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Artikel nicht vorrätig

Dieser Artikel ist derzeit nicht lagernd, kann aber gerne per Email bestellt werden.




    • Details
    • Kund*innen-Tipp

    Beschreibung

    Kollektivierung der Industrie und Landwirtschaft in Spanien 1936-1939. Dokumente und Selbstdarstellungen der Arbeiter und Bauern

    "Gegenüber der "idealistischen" wie der "realistischen" Oberflächlichkeit der bürgerlichen Historiker ist der proletarische Leser immer noch auf den aufklärenden Bericht über die ersten sieben Monate sogenannter Kollektivierung im revolutionären Spanien angewiesen, der von den spanischen Arbeitern selbst veröffentlicht wurde, um die Verschwörung des Schweigens und der Entstellung zu durchbrechen, die den wirklich revolutionären Aspekt der jüngsten spanischen Ereignisse fast völlig ausgelöscht hat. Zum ersten Male, seit den Sozialisierungsversuchen in Sowjet-Rußland, Ungarn und Deutschland nach dem ersten Weltkrieg zeigt der hier beschriebene revolutionäre Kampf der spanischen Arbeiter einen neuen Typus des Überganges von der kapitalistischen zur gemeinwirtschaftlichen Produktionsweise, der, wenn auch unabgeschlossen, in einer beeindruckenden Vielfalt der Formen durchgeführt wurde.

    Es schmälert die Bedeutung dieser revolutionären Erfahrung nicht, daß alle diese Fortschritte der Arbeiterschaft auf dem Wege zu einer freien Gemeinwirtschaft in der Zwischenzeit entweder von außen durch den Vormarsch der Konterrevolution oder von innen durch die scheinbaren Verbündeten in der antifaschistischen Front zunichte gemacht wurden. Durch offene Unterdrückung oder - häufiger - unter dem Vorwand der "höheren Notwendigkeit" disziplinierter Kriegsführung wurden die Arbeiter gezwungen, auf die Früchte ihres Kampfes zu verzichten. Zu einem großen Teil wurden die revolutionären Errungenschaften der ersten Stunde von ihren Initiatoren indem vergeblichen Bemühen, damit das Hauptziel, den gemeinsamen Kampf gegen den Faschismus zu fördern, freiwillig geopfert. Trotzdem sind die Bemühungen der spanischen Arbeiter an der sozialen und wirtschaftlichen Front nicht völlig vergeblich gewesen." Karl Korsch

    Buch, 182 Seiten

    Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

    Anarchie als Direktdemokratie
    Eine Einführung in den Gegenstand der Anarchie. Hier geht es um den wichtigsten Aspekt des Anarchismus: das Streben nach Direktdemokratie. Was bedeutet anarchistische Direktdemokratie? Wie funktioniert sie? In diesem Buch wird versucht, verschiedene Ansätze anarchistischer Direktdemokratie zu umreißen, sowohl in in ...

    Autor*innen: Ralf Burnicki

    4,50 EUR
    inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
    Details 1 x 'Anarchie als Direktdemokratie' bestellen
    Die Presse der syndikalistischen Arbeiterbewegung in Deutschland 1918 - 1933
    Die Presse der syndikalistischen Arbeiterbewegung in Deutschland 1918 - 1933 Die Presse der syndikalistischen Arbeiterbewegung in Deutschland spielt eine herausragende Rolle in der Forschung zum gesamten Themenbereich. Sie gibt tiefe Einblicke in die Aktivitäten und Diskussionen der damals aktiven Syndikalisten und ihrer ...

    Autor*innen: Helge Döhring

    7,90 EUR
    inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
    Details
    Gerechtigkeit in der Anarchie
    Die Einleitung von Philippe Kellermann ist eher eine zwanzig Seiten umfassende Biografie - also ein Understatement. Zudem enthält die Broschüre den Text "Gerechtigkeit in der Anarchie" des bekannten österreichischen Anarchisten Josef Peukert. Broschüre, 43 Seiten

    Autor*innen: Josef Peukert

    3,00 EUR
    inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
    Details 1 x 'Gerechtigkeit in der Anarchie' bestellen
    Vergleichende Revolutionsgeschichte (1928)
    „Es ist Zeit, den Anarchismus aus seiner dogmatischen Erstarrung zu befreien, dem Proletariat unsere Ziele in einfachen, verständlichen Formen zu erklären, die Erfahrungen der letzten Jahre in guten Parolen auszudrücken. Gelingt uns das, dann wird der Anarchismus auch diejenige Rolle in der proletarischen Bewegung spielen, ...

    Autor*innen: Gerhard Wartenberg

    2,50 EUR
    inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
    Details 1 x 'Vergleichende Revolutionsgeschichte (1928)' bestellen
    Anarcho-Syndikalismus
    Ganz neu und exklusiv bei uns: die erste deutschsprachige Auflage von Rudolf Rockers Buch Anarcho-Syndikalismus. 1938 verfasst, wurde es bisher nur in englischer Übersetzung ganz veröffentlicht. Auf Deutsch gab es lediglich in einem Buch von 1970 einige Auszüge zu lesen. Jetzt liegt erstmals das ganze Buch in deutscher ...

    Autor*innen: Rudolf Rocker

    17,50 EUR
    inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
    Details