Antirepression

Repression, Knäste und Überwachung
Zeige 61 bis 70 (von insgesamt 70 Artikeln)
Undercover. Die Geschichte der britischen Geheimpolizei

Sie brechen das Gesetz. Sie schlafen mit dem Feind. Sie schwängern politisch aktive Frauen, damit sie in der Bewegung glaubwürdiger wirken. Dieses Buch der beiden Guardian-Journalisten Rob Evans und Paul Lewis erzählt die Geschichte des Undercover-Einsatzes von verdeckten Ermittlern gegen Protestbewegungen der letzten 40 Jahre in Grossbritannien und dokumentiert ihre skrupellosen Vorgangsweisen, Methoden und Techniken.

Autor*innen: Rob Evans; Paul Lewis

16,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Vermessene Zeit. Der Wecker, der Knast und ich

Im Dezember 1987 wird Ingrid Strobl, Journalistin und Autorin, in ihrer Kölner Wohnung festgenommen, nach §129a StGB – Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung. Sie hatte einen Wecker der Marke Emes Sonochron gekauft, für einen Bekannten, wie sie sagte, der sie darum gebeten hatte. Dieser Wecker wurde als Zeitzünder bei einem Sprengstoffanschlag der »Revolutionären Zellen« auf ein Lufthansagebäude verwendet, bei dem ein Sachschaden entstand. Mit dem Anschlag wurde gegen die Abschiebepraxis von Asylsuchenden protestiert, was Ingrid Strobl befürwortete. Sie weigert sich, den Namen des Bekannten zu nennen, und bleibt in Untersuchungshaft.

Autor*innen: Ingrid Strobl

18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich. Die neue Klassenjustiz

Gerichtsverfahren wegen Wirtschaftsdelikten in Millionenhöhe enden mit minimalen Strafen oder oder werden eingestellt. Prozesse gegen Menschen, die ein Brot stehlen oder wiederholt schwarzfahren, enden hart und immer härter. Die Gründe dafür hängen mit den Gesetzen zusammen. Und mit dem, was die Gerichte heute aus diesen Gesetzen machen. Das mag man achselzuckend hinnehmen: Es gibt halt Oben und Unten. Wer Geld hat, der hat es überall leichter. Aber wenn sich der Rechtsstaat so etwas nachsagen lassen muss, dann ist das kein Recht.

Autor*innen: Ronen Steinke

20,60 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorbeugende Anhaltung. Der Maßregelvollzug - Das Schwarze Loch im Psychiatrieuniversum

Das Buch zeichnet juristische und inhaltliche Kontinuitäten des psychiatrischen Maßregelvollzuges aus (vor-)faschistischen Zeiten bis heute nach, ordnet aktuelle Entwicklungen in die gegenwärtige Rechtsentwicklung der Republik ein und zeigt, wie viel Umsatz in dieser Sektion des Sicherheitsbusiness gemacht wird. Es durchbricht das Informationsmonopol der Mainstreampsychiatrie und lässt Betroffene mit eigenen Beiträgen zu Wort kommen.

Autor*innen: Ulrich Lewe

19,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wege durch den Knast. Alltag — Krankheit — Rechtsstreit

»Wege durch den Knast« ist ein umfassendes Standardwerk für Betroffene, Angehörige und Interessierte. Es vermittelt tiefe Einblicke in die Unbill des Knastalltags, informiert über die Rechte von Inhaftierten (Deutschland) und zeigt Möglichkeiten auf, wie diese auch durchgesetzt werden können.

Autor*innen: Redaktionskollektiv (Hg.):

20,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wege durch die Wüste. Ein Antirepressionshandbuch für die politische Praxis
Was ist Repression und wie funktioniert sie? Und was tun, wenn sie uns in Form von Ermittlungen, Platzverweisen, Festnahmen, Überwachung, Vorladungen usw. betrifft? Das Buch verschafft nicht nur einen schnellen Überblick und Einblick in naheliegende Fragen. Es vermittelt zu allen Themen auch weitergehende Zusammenhänge, stellt notwendige Fragen, vermittelt Erfahrungen und verweist auf Diskussionen, die für einen Umgang mit Repression unverzichtbar sind.

Autor*innen: Autorinnenkollektiv

10,10 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Weggesperrt...
Texte, Gedichte und Geschichten über und gegen Knast und Strafe
1,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wettlauf gegen den Tod. Mumia Abu-Jamal - Ein schwarzer Revolutionär im weissen Amerika
Der afroamerikanische Journalist Mumia Abu-Jamal ist nach eigenen Worten seit einem Vierteljahrhundert gezwungenermaßen Bewohner des "am raschesten wachsenden öffentlichen Wohnbauprojekts in den Vereinigten Staaten" - er ist Häftling in einem der zahlreichen US-amerikanischen Hochsicherheitsgefängnisse in Pennsylvania. Seit Anfang der 1990er Jahre haben seine Bemühungen um eine Wiederaufnahme des Verfahrens großes Echo gefunden und ihn zum wahrscheinlich bekanntesten Todeshäftling der Welt gemacht.

Autor*innen: Michael Schiffmann

21,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Widerstand in der Demokratie. Ziviler Ungehorsam und konfrontative Kampagnen
Außerparlamentarische Protestformen gehören zum Wesen einer lebendigen Demokratie. Blockaden, Dauerdemonstrationen, Besetzungen und Boykottaufrufe bauen einen politischen Druck auf, der gar nicht so selten dazu führt, dass sich gesellschaftliche Verhältnisse als Ganzes ändern. Von den Protesten der Schwarzen gegen die Rassengesetze in den USA unter Anleitung des späteren Friedensnobelpreisträgers Martin Luther King über Frauen- und Friedensbewegungen bis zu den Umweltschutzgruppen können die vergangenen 50 Jahre als die Blütezeit der außerparlamentarischen Aktionsformen bezeichnet werden. Seit kurzem versuchen staatliche Organe allerdings, diese Formen des Widerstandes zu kriminalisieren. Gesetzliche Paragraphen ermöglichen es, politische Kampagnen als "Bildung einer kriminellen Organisation" unter Strafe zu stellen. In Österreich wird dafür der § 278 ff, in Deutschland der § 129 verwendet. Antiterror- und Antimafia-Gesetze zielen damit erstmals auf politische Aktivisten und Aktivistinnen außerparlamentarischer oppositioneller Arbeit.

Autor*innen: Martin Balluch

12,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
§278a - Gemeint sind wir alle! Der Prozess gegen die Tierbefreiungs-Bewegung und seine Hintergründe
Exzessive Überwachung, monatelange U-Haft und offensichtlich konstruierte Vorwürfe: Wegen der "Mitgliedschaft in einer Kriminellen Organisation" standen 13 Tierrechtsaktivist_innen in einem der größten und kontroversesten Prozesse Österreichs vor Gericht. Im Buch zum Prozess berichten Betroffene von ihren Erfahrungen, unter anderem während der U-Haft. Mit Beispielen aus den Akten und Gerichtsprotokollen werden die Arbeit der "Soko Pelztier" und der Prozess am Landesgericht Wiener Neustadt dargestellt.

Autor*innen: Christof Mackinger; Birgit Pack (Hg.)

16,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 61 bis 70 (von insgesamt 70 Artikeln)