Burn it down! Feminist Manifestos for the Revolution

Burn it down! Feminist Manifestos for the Revolution
Für eine größere Ansicht Bild anklicken
19,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Art.-Nr.: 6801
ISBN: 9781788735391
Autor*innen: Breanne Fahs (Editor)
Hersteller*in: Verso books
Mehr Artikel dieser Hersteller*innen:
Verso books



  • Details
  • Kund*innen-Tipp

Produktbeschreibung

The most comprehensive collection of feminist manifestos, chronicling our rage and dreams from the nineteenth century to today. (Editors’ Choice from The New York Times Book Review)

In this landmark collection spanning three centuries and four waves of feminist activism and writing, Burn It Down! is a testament to what is possible when women are driven to the edge. The manifesto - raging and wanting, quarreling and provoking - has always played a central role in feminism, and it’s the angry, brash feminism we need now.

Collecting over seventy-five manifestos from around the world, Burn It Down! is a rallying cry and a call to action. Among this confrontational sisterhood, you’ll find:

  • “Dyke Manifesto” by the Lesbian Avengers
  • “The Ax Tampax Poem Feministo” by the Bloodsisters Project
  • “The Manifesto of Apocalyptic Witchcraft” by Peter Grey
  • “Simone de Beauvoir’s pro-abortion Manifesto of the 343
  • “Double Jeopardy: To Be Black and Female” by Frances M. Beal
  • “The Futurist Manifesto of Lust” by Valentine de Saint-Point
  • “Zapatista Women’s Revolutionary Laws”
  • “Riot Grrrl Manifesto” by Bikini Kill
  • “Anarchy and the Sex Question” by Emma Goldman

Breanne Fahs argues that we need manifestos in all their urgent rawness - their insistence that we have to act now, that we must face this, that the bleeding edge of rage and defiance ignites new and revolutionary possibilities is where new ideas are born.

Book, 515 Pages, Paperback

Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Said the pot to the kettle
Eine englischsprachige Einführung in feministische Theorie, die sich speziell an anarchistische Männer richtet.
1,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Gefangene von Ushuaia. Simon Radowitzky (1891-1956) und der argentinische Anarchismus
Der polnisch-jüdische Anarchist Simón Radowitzky gilt als einer der Gallionsfiguren des argentinischen Anarchismus des frühen 20. Jahrhunderts. Zu großer Popularität in der argentinischen Anarchistenbewegung gelangte er durch seine mehr als 20 Jahre dauernde Inhaftierung im gefürchteten "Presidio", der grausamen Kerkeranlage in Ushuaia, Feuerland, "am Ende der Welt".
10,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Arbeiterräte. Texte zur sozialen Revolution I

Die endlich entdeckte politische Form, unter der die ökonomische Befreiung der Arbeit sich vollziehen konnte“, hat in diesem Jahrhundert in den revolutionären Arbeiterräten eine deutliche Gestalt angenommen, die in sich alle Funktionen der Entscheidung und Ausführung konzentrieren und sich durch Vertreter föderieren, die gegenüber der Basis verantwortlich und jederzeit abrufbar sind. Ihre tatsächliche Existenz ist bisher bloß ein kurzer Versuch gewesen, der zugleich von den verschiedenen Kräften zur Verteidigung der Klassengesellschaft, zu denen häufig auch ihr eigenes falsches Bewußtsein zu zählen ist, bekämpft und besiegt wurde. Pannekoek betonte zu Recht die Tatsache, daß die Wahl einer Macht der Arbeiterräte eher „Probleme stellt“ als eine Lösung bringt.

17,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten