Der Gefangene von Ushuaia. Simon Radowitzky (1891-1956) und der argentinische Anarchismus

Der Gefangene von Ushuaia. Simon Radowitzky (1891-1956) und der argentinische Anarchismus
Für eine größere Ansicht Bild anklicken
10,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Art.-Nr.: 1704
ISBN: 9783900434762
Autor*innen: Arno Maierbrugger
Hersteller*in: Monte Verita Verlag
Mehr Artikel dieser Hersteller*innen:
Monte Verita Verlag



  • Details
  • Kund*innen-Tipp

Produktbeschreibung

Simon Radowitzky (1891 - 1956) und der argentische Anarchismus

Der polnisch-jüdische Anarchist Simón Radowitzky gilt als einer der Gallionsfiguren des argentinischen Anarchismus des frühen 20. Jahrhunderts. Zu großer Popularität in der argentinischen Anarchistenbewegung gelangte er durch seine mehr als 20 Jahre dauernde Inhaftierung im gefürchteten "Presidio", der grausamen Kerkeranlage in Ushuaia, Feuerland, "am Ende der Welt".

Dieses Buch beschreibt den Lebenslauf Radowitzkys von seinem schicksalhaften Attentat auf den Polizeichef von Buenos Aires über seine Teilnahme am Spanischen Bürgerkrieg bis zu seinem Tod in Mexiko. Gleichzeitig werden die Geschichte des argentinischen und südamerikanischen Anarchismus sowie Radowitzkys anarchistische Wurzeln in Polen beleuchtet.

Edition Wilde Mischung, Band 28 (2005)

Buch, A6, 60 Seiten

Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Said the pot to the kettle
Eine englischsprachige Einführung in feministische Theorie, die sich speziell an anarchistische Männer richtet.
1,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Burn it down! Feminist Manifestos for the Revolution
The most comprehensive collection of feminist manifestos, chronicling our rage and dreams from the nineteenth century to today.
19,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Luccheni
Der italienische Anarchist Luigi Luccheni stach am 10. September 1898 die Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn, Elisabeth (Sissi), am Genfer See mit einer Feile nieder. Dieses Büchlein beschäftigt sich mit der Person Lucchenis und dem Hergang der Tat. Der Text stützt sich u.a. auf die Akte Luccheni bei der Generalstaatsanwaltschaft Genf.
10,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten