Nach Trans. Sex, Gender und die Linke

Nach Trans. Sex, Gender und die Linke
Für eine größere Ansicht Bild anklicken
15,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Art.-Nr.: 6911
ISBN: 9783803128799
Autor*innen: Elizabeth Duval
Hersteller*in: Wagenbach
Mehr Artikel dieser Hersteller*innen:
Wagenbach



  • Details
  • Kund*innen-Tipp

Produktbeschreibung

Was bedeutet es, trans zu sein? Die spanische Philosophin Elizabeth Duval über Biologie und Begriffe, Geschlechtsidentität und Gender-Neuplatonismus – und die Zukunft der Linken: ein brillanter Essay, streitbar, aber nicht unversöhnlich.

Immer mehr Menschen identifizieren sich nicht mit dem Geschlecht, das ihnen bei Geburt zugewiesen wurde. Die Debatte um trans wird nicht erst seit dem neuen Selbstbestimmungsgesetz sehr heftig geführt – nicht zuletzt innerhalb der LGBTQ-Community wie auch in Teilen des Feminismus und der Linken. Kein Wunder, schließlich handelt es sich bei der Einteilung in Frau und Mann um eine der weitreichendsten sozialen Unterscheidungsformen. Trans sprengt dieses Muster und fordert damit das Denken heraus: Was heißt es, sich als trans zu erfahren? Was kann trans sein – und was nicht? Verschwindet die binäre Geschlechterdifferenz?

Elizabeth Duval, selbst Transfrau und in Spanien eine einflussreiche Intellektuelle, stellt sich diesen Fragen mit Witz, argumentativer Sorgfalt und Sinn fürs Grundsätzliche – jenseits persönlicher Bekenntnisse und diskursiver Erregungsdynamiken.

Buch, 240 Seiten

Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Inner Terrestrials 3
Schwarzweißer Button mit 25mm Durchmesser
0,80 EUR
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Uni brennt
Farbiger Button mit 25mm Durchmesser
0,80 EUR
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Orgasmus und Gewalt. Minima islamica

In seinen Texten befasst sich Rachid Boutayeb mit dem Körper im Islam. Es geht darin nicht nur um den „phallozentrischen Diskurs der Orthodoxie“ und die Gewalt gegen die Weiblichkeit, sondern auch um tieferliegende Fragen der Autonomie des Körpers. Dabei bringt Boutayeb vor allem die dissidenten Stimmen des Maghreb gegen die Orthodoxie in Stellung.

9,30 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Krake Nr. 16, 2022

Heft 16: Krakelige Lebensformen und extravagante Psychen united. Zusätzlich: ausführliches Dossier zu Poly-Langzeit-Beziehungen!

5,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(Antiquariat) Stadt und Gouvernementalität
Städte unter dem Vorzeichen postfordistischer Vergesellschaftung scheinen sich durch Fragmentierung, Heterogenität und zunehmende soziale Ungleichheit auszuzeichnen. Überzeugend arbeitet Boris Michel in seinem Einstieg heraus, dass Shopping Malls, Gated Communities und eine repressive städtische Sozial- und Sicherheitspolitik dabei nicht nur Anzeichen einer Privatisierung und Entstaatlichung bislang öffentlicher städtischer Bereiche und Aufgaben sind.
7,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten