Reproduktive Freiheit. Eine feministische Ethik der Fortpflanzung

Reproduktive Freiheit. Eine feministische Ethik der Fortpflanzung
Für eine größere Ansicht Bild anklicken
8,10 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Art.-Nr.: 6410
ISBN: 9783897711518
Autor*innen: Antje Schrupp
Hersteller*in: Unrast Verlag
Mehr Artikel dieser Hersteller*innen:
Unrast Verlag



  • Details
  • Kund*innen-Tipp

Produktbeschreibung

Reproduktionstechnologien machen rasante Fortschritte, dabei sind die politischen Implikationen noch gar nicht diskutiert. Dass nur etwa die Hälfte der Menschheit schwanger werden kann, wirft in politischer Hinsicht Gerechtigkeitsfragen auf: Unter welchen Umständen werden Menschen schwanger und gebären? Welche Rechte (auf Unterstützung) und welche Pflichten (gegenüber der Gesellschaft oder anderen Erwachsenen) haben sie?

Traditionellerweise wurde Reproduktion über eine heteronormative Geschlechterordnung geregelt, die Kindern direkt nach der Geburt ein Geschlecht zuwies. Je nachdem, ob sie aufgrund ihrer Genitalen mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit selbst einmal schwanger werden könnten oder nicht, bereitete ihre Erziehung und Sozialisation sie auf später klar unterschiedene Aufgaben in Bezug auf Reproduktion vor – auf ›Mütterlichkeit‹ beziehungsweise ›Vaterschaft‹.

Vor allem dank der Frauenbewegung ist diese Geschlechterordnung heute infrage gestellt. Frauen pochen auf ihre Freiheit und Menschen mit Uterus klagen ihr Recht auf körperliche Selbstbestimmung ein, gleichzeitig werden binäre Geschlechterkonstrukte ganz prinzipiell hinterfragt und neue symbolische Geschlechterordnungen in den Blick genommen.

Antje Schrupp umreißt die ethischen Herausforderungen des Themas, macht Vorschläge, wie reproduktive Gerechtigkeit in einer herrschaftsfreien Gesellschaft gedacht werden kann und plädiert für die Bereitschaft, über die bisherigen Horizonte hinauszudenken.

Buch, 88 Seiten

Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Anarchie! Idee - Geschichte - Perspektive
Verständlich geschrieben und umfassend angelegt, ist dieses Buch ein Standardwerk. Neben einer kritischen Einführung in die freiheitliche Ideenwelt macht der Autor eine Reise durch die reiche Geschichte anarchistischer Experimente.  Aus dem Inhalt: Kritik am Staat / Kritik am Kommunismus / Kritik am Patriarchat / Small is beautiful / Radikale Ökologie / Parteien, Räte, Selbstverwaltung / Eigentum ist Diebstahl / Gegenseitige Hilfe / Hoch das Dynamit / Anarchosyndikalismus / Der kurze Sommer der Anarchie - Revolution in Spanien / Mai 68 / Anarchismus heute - von der Organisation zum Wurzelwerk
30,90 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Enteigneten. Karl Marx, die Holzdiebe und das Recht der Armen
Daniel Bensaïd greift Ideen des jungen Marx auf und aktualisiert sie im Zusammenhang mit der Privatisierung des öffentlichen Raums, der Kriminalisierung von Widerstand und der Globalisierung des Kapitalismus. Es geht auch heute um den Kampf um armutsfreie Lebensbedingungen für alle Menschen. Die Privilegien der Besitzenden sind dagegen nicht zu verteidigen. Dieser Kampf kann durchaus im Widerspruch zur bürgerlichen Legalität stehen. Das verweist aber alleine darauf, daß diese Legalität neu gesetzt werden muss.
15,40 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
So siehst du gar nicht aus. Exil in Kuba und Uruguay

…[So siehst du gar nicht aus!] ist ein historisch wichtiges Buch. Die Memoiren erfüllen die Funktion, uns Seiten der Geschichte zu zeigen, die absichtlich ausgelöscht wurden. Noch wichtiger erscheint mir jedoch das erschütternde und letztlich heilsame Ereignis, das eintritt, wenn die Bemühungen der Autorin, Überlebende zusammenzubringen, Früchte tragen. Wenn viele Frauen und einige Männer ihr langes Schweigen brechen und einen Großteil der Last abwerfen, die sie – vielleicht unbewusst – für so lange Zeit belastet hat.

18,60 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten