Anarchie! Idee - Geschichte - Perspektive

Anarchie! Idee - Geschichte - Perspektive
Für eine größere Ansicht Bild anklicken
30,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Art.-Nr.: 0681
ISBN: 9783894015374
Autor*innen: Horst Stowasser



  • Details
  • Kund*innen-Tipp

Produktbeschreibung

Idee - Geschichte - Perspektiven

Bunt, bizarr und widersprüchlich, verführerisch für die einen, Inbegriff des Bösen für die anderen, zieht sich die Idee der Anarchie durch die Geschichte der Menschheit. Ist sie ein weltfremder Traum oder ein noch zu realisierender Entwurf? Das Buch berichtet von Versuchen, diese Vision zu verwirklichen. Eine informative und kurzweilig geschriebene Einführung in Ideenwelt und Geschichte des Anarchismus, die neue Impulse gibt.

Anarchie, ein Wort, das von jeher Schrecken ausgelöst hat, entpuppt sich bei näherem Hinsehen als faszinierende Wundertüte. Sie will das "brutale" Chaos der heutigen Gesellschaft durch das "sanfte" Chaos vernetzter horizontaler Strukturen ersetzen, in der die Herrschaft des Menschen über sich und die Natur überflüssig wird.

Die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen lassen das Interesse an sozialen Entwürfen wieder wachsen, die bisher im Schatten standen. Horst Stowasser stellt die bestechendste Utopie vor: den Anarchismus. Verständlich geschrieben und umfassend angelegt, ist dieses Buch ein Standardwerk. Neben einer kritischen Einführung in die freiheitliche Ideenwelt macht der Autor eine Reise durch die reiche Geschichte anarchistischer Experimente.

Aus dem Inhalt: Kritik am Staat / Kritik am Kommunismus / Kritik am Patriarchat / Small is beautiful / Radikale Ökologie / Parteien, Räte, Selbstverwaltung / Eigentum ist Diebstahl / Gegenseitige Hilfe / Hoch das Dynamit / Anarchosyndikalismus / Der kurze Sommer der Anarchie - Revolution in Spanien / Mai 68 / Anarchismus heute - von der Organisation zum Wurzelwerk

Buch, 512 Seiten (mit mehr als 200 Fotos)

Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Psychische Erkrankungen im neoliberalen Kapitalismus
Die Broschüre widmet sich dem Versuch einer kritischen Analyse der Ursachen von und des Umgangs mit psychischen Erkrankungen im neoliberalen Kapitalismus, insbesondere im Nachgang der tiefen  Krise von 2008f.
3,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die unbekannte Revolution
Um die Ursachen des letztlich gescheiterten bolschewistischen Revolutionskonzepts zu begreifen, ist Volins Zeitzeugnis immer noch eine unverzichtbare Quelle. Der russische Revolutionär und Anarchist analysiert hier die Vorgeschichte und den Ablauf der Oktoberrevolution, zerpflückt mit Hilfe von Dokumenten verbreitete Lügen über den Aufstand von Kronstadt und eröffnet den Blick für die kaum bekannten Bauernkämpfe in der Ukraine. Seine Analyse eröffnet einen Zugang zur sozialen Revolution aus dem "Gedächtnis der Besiegten" und macht begreifbar, warum der Bolschewismus selbst, und nicht erst seine stalinistischen Exzesse, zum Problem der sozialen Emanzipationsbewegungen Russlands und der Ukraine wurde.
27,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarcho-Syndikalismus. Einführung in die Theorie und Geschichte einer internationalen sozialistischen Arbeiterbewegung

Die Theorie und die Geschichte der anarcho-syndikalistischen Arbeiterbewegung speisen sich im Kern aus etwa 150 Jahren Menschheitsgeschichte und sind eng geknüpft an das Zeitalter der Industrialisierung. Die Bewegung fand ihre Ausformung in vielen Ländern zu unterschiedlichen Zeitpunkten zu sehr unterschiedlichen Rahmenbedingungen.Dennoch lassen sich ihre reichhaltigen Erfahrungswerte zusammentragen und in zugespitzter Form darstellen. Hier werden die Kontinuitäten, Brüche und Kompromisse dieser Arbeiterbewegung beleuchtet, die ihre Bedeutung auch für künftige Generationen freiheitlich-sozialistischer Gewerkschafter haben werden. Eine Anatomie und ein historisch-repräsentatives Bewegungsbild des Anarcho-Syndikalismus in groben Zügen offenzulegen und nachvollziehbar zu machen, ist Aufgabe dieser Einführung.

16,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchismus 2.0. Bestandsaufnahmen. Perspektiven.
Aus dem Inhaltsverzeichnis:
- "Anarchismus in Deutschland (1945-1968)" von Hans Jürgen Degen
- "Neo-Anarchismus: 1968 und die Folgen" von Rolf Raasch
- "Anarchosyndikalismus" von Hansi Oostinga
- "Gewaltfreier Anarchismus" von Wolfgang Hertle
- "Anarchismus und Ökonomie" von Gerhard Senft
- "Anarchafeminismus" von Friederike Pfaff
- "Zapatismus und Anarchismus" von Jens Kastner
- "Postanarchismus" von Jürgen Mümken
u.a.
15,30 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchistische Interventionen. Ausgewählte Schriften (1892-1931)

Anarchistische Interventionen versammelt repräsentative Artikel aus der über 50 Jahre dauernden Tätigkeit des bedeutenden italienischen Anarchisten Errico Malatesta (1853-1932). In ihrer klaren Sprache, dabei aber nie simplifizierend, sind sie nicht nur stilistisch vorbildhaft, sondern legen zudem Zeugnis über diesen hochangesehenen Querkopf der anarchistischen Bewegung ab, der sich zu allen zentralen Themen des klassischen Anarchismus (u.a. Organisation, Gewalt, Syndikalismus, Revolution) eigenständig äußerte. Themen, die auch heute noch die unseren sind.

16,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten