Feminismus, queer theory

Patriarchatskritik, Anarchafeminismus, feministische Theorien, Geschlechterrollen / Gender, queer theory

Zeige 25 bis 36 (von insgesamt 240 Artikeln)
Andere Wege. Zwischen Surrealismus, Avantgarde und Rebellion. Künstlerinnen und Wissenschaftlerinnen in Mexiko
Zwischen Surrealismus, Avantgarde und Rebellion. Künstlerinnen und Wissenschaftlerinnen in Mexiko. Das vorliegende Buch hat sich vorgenommen, Schriftstellerinnen, Künstlerinnen und Wissenschaftlerinnen, die in Mexiko gearbeitet haben, Frauen mit politisch und künstlerisch avantgardistischen Ideen, vorzustellen.

Autor*innen: Birgit Schmidt

12,20 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Antiqueere Ideologie. Die Suche nach identitärer Sicherheit – und was politische Bildung dagegen ausrichten kann
Diskurse gegen Gleichstellung, Geschlechterforschung und die Freiheit des geschlechtlichen Ausdrucks haben Konjunktur. Von Vatikanstadt bis Washington und Rio, von Kisslegg bis Schnellroda finden sich Allianzen gegen die Feindbilder von ›Gender-Ideologie‹ und ›Frühsexualisierung‹. Sie geben vor, ›Natur‹, ›Volk‹ und ›Familie‹ gegen den ›Verfall‹ zu schützen. Ihre Akteur*innen sehnen sich nach Sicherheit und klaren Grenzen, fürchten sich vor Verwischungen und Dekonstruktion: Sie propagieren eine anti-queere Ideologie.

Autor*innen: Hannah Engelmann

14,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Arbeit - Care - Grundeinkommen

Arbeit ist nicht nur ein Job – sie gestaltet Gesellschaft und Natur. Es ist von entscheidender Bedeutung, jene Prozesse, die Arbeit zu dem gemacht haben, was sie heute ist, zu verstehen und zu hinterfragen. Einerseits wird die bezahlte Arbeit der einen durch die unbezahlte Arbeit der anderen erst möglich gemacht. Gleichzeitig nutzt unser Wirtschaftssystem Arbeitsplatzargumente als Rechtfertigung für exzessives Wachstum, das Menschen und natürliche Ressourcen ausbeutet. Es zwingt uns in ein Hamsterrad, in dem wir funktionieren müssen, um zu überleben. Dieser Zwang beeinflusst nicht nur unser Leben, sondern auch die Zukunft unseres Planeten.

Autor*innen: Margit Appel, Barbara Prainsack

18,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
AUFbrüche. Feministische Porträts und Lebensbilder
Diese Textsammlung umfasst literarische und journalistische Porträts und Lebensberichte, die in der AUF - Eine Frauenzeitschrift in drei Jahrzehnten erschienen sind. In dem über die Grenzen des deutschsprachigen Raums hinaus anerkannten Magazin fanden hier neben feministischer Theorie weibliche Lebenswelten parteiische Aufmerksamkeit und kritische Reflexion. Die Lebensbilder- und berichte, die Porträts und Erzählungen von und über Frauen erzählen von Brüchen und Aufbrüchen. Vom Scheitern und vom Wiederversuchen, vom sich Aufraffen und vom Aufbegehren.

Autor*innen: Britta Cacioppo; Eva Geber; Traude Koroska (Hg.)

19,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Aufstand aus der Küche. Reproduktionsarbeit im globalen Kapitalismus und die unvollendete feministische Revolution
In dem Band formuliert die feministisch-marxistische Theoretikerin und Aktivistin Silvia Federici eine aktuelle Kritik der Reproduktionsarbeit im globalen Kapitalismus und plädiert für eine feministische Politik der Commons. Neben zwei neuen Beiträgen wird auch die bereits 1974 verfasste Kritik "Counter-Planning from the Kitchen" erstmals in deutscher Sprache veröffentlicht. Federici erinnert an die "unerledigte Revolution des Feminismus" und plädiert für deren Aktualisierung in der Gegenwart.

Autor*innen: Silvia Federici

10,10 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Aufstand im Iran. Die feministische Revolte

Dieser Band gibt erste Einblicke in das jüngste Protest-geschehen im Iran. Die Ermordung Jina Aminis durch die Revolutionsgarden war der Funke, an dem sich der feminstische Aufstand im Iran erneut entzündet hat.

Autor*innen: Crimethinc. u.a

10,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Befreiung der Frau
Mit Texten von: Aktion unabhängiger Frauen (AUF), Simone de Beauvoir, Veronika Bennholdt-Thomsen, Kimberlé Crenshaw, Mariarosa Dalla Costa, Angela Davis, Virginie Despentes, Zohra Drif, Valie Export, Frauen der EZLN, Maria Galindo, Olympe de Gouges, bell hooks, Selma James, Alexandra Kollontai, Julieta Paredes, Precarias a la deriva, Madeleine Vernet und Clara Zetkin

Autor*innen: Julia Harnoncourt (Hg.)

14,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Beissreflexe. Kritik an queerem Aktivismus, autoritären Sehnsüchten, Sprechverboten

Queer hat in den vergangenen Jahren eine bedeutsame Veränderung erfahren. Queerer Aktivismus operiert häufig mit Konzepten wie „Critical Whiteness“, „Homonormativität“ und „kulturelle Aneignung“. Ein Kampfbegriff lautet „Privilegien“ und wittert hinter jedem gesellschaftlichen Fortschritt den Verrat emanzipatorischer Ideale. Oft erweckt dieser Aktivismus den Anschein einer dogmatischen Polit-Sekte. Das Ziel ist nicht selten die Zerstörung des sozialen Lebens der Angegriffenen. In dem Sammelband Beißreflexe widmen sich 27 Autor_innen dieser Form von queerem Aktivismus und ihren theoretischen Hintergründen aus einer Perspektive, die an die teilweise vergessene oder abgewehrte selbstbewusste Entgegnung von Queer anschließt.

Autor*innen: Patsy l’Amour laLove (Hg.)

18,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Beschwerden und Störungen

Dieser Text ist die konsequente Fortsetzung des Buches »Hexen, Hebammen und Krankenschwestern« der gleichen Autorinnen. Er expliziert die Konsequenzen einer Entwicklung zum Übergang des 19. zum 20. Jahrhunderts, in der die Medizin die Kirchen als Hüter sexistischer Ideologie ersetzte. Dabei geht er der Frage nach, was geschieht, wenn die Frau vom »moralisch defekten« zum »biologisch defekten« Wesen wird. Ebenso werden die Klassenunterschiede und die Auswirkungen auf die moderne Medizin dargestellt.

Autor*innen: Barbara Ehrenreich, Deirdre English

4,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Betraying Big Brother. The Feminist Awakening in China
On the eve of International Women’s Day in 2015, the Chinese government arrested five feminist activists and jailed them for thirty-seven days. The Feminist Five became a global cause célèbre, with Hillary Clinton speaking out on their behalf and activists inundating social media with #FreetheFive messages. But the Five are only symbols of a much larger feminist movement of civil rights lawyers, labor activists, performance artists, and online warriors prompting an unprecedented awakening among China’s educated, urban women. In Betraying Big Brother, journalist and scholar Leta Hong Fincher argues that the popular, broad-based movement poses the greatest challenge to China’s authoritarian regime today.

Autor*innen: Leta Hong Fincher

14,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Beziehungsweise Revolution. 1917, 1968 und kommend

Im Oktober 2017 jährt sich die Russische Revolution zum 100. Mal. Anlass genug, die Ereignisse von 1917 durch das Prisma 1968 zu betrachten und beide Revolutionen in ein Verhältnis wechselseitiger Kritik zu bringen. Während 1917 auf den Staat fokussierte, zielte 1968 auf das Individuum. In Zukunft müsste es darum gehen, die »Beziehungsweisen« zwischen den Menschen in den Blick zu nehmen. Das Buch analysiert die revolutionären Geschlechterverhältnisse als Verhältnisse, die zwischen Privatheit und Öffentlichkeit, »Nahbeziehungen« und »Fernbeziehungen« geknüpft sind – das Geschlecht der Revolution. So tritt ein Begehren zutage, das nach wie vor seiner Realisierung harrt: das Begehren nach gesellschaftlichen Beziehungsweisen der Solidarität.

Autor*innen: Bini Adamczak

20,60 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Bitch Doktrin. Gender, Macht und Sehnsucht

Klug und provokant, witzig und kompromisslos sind Laurie Pennys herausragende Essays, die sie zu Recht zu einer der wichtigsten und faszinierenden Stimmen des zeitgenössischen Feminismus machen. Vom Schock der Trump-Wahl und den Siegen der extremen Rechten bis zu Cybersexismus und Hate Speech - Penny wirft einen scharfen Blick auf die brennenden Themen unserer Zeit.

Autor*innen: Laurie Penny

22,70 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 25 bis 36 (von insgesamt 240 Artikeln)