Zwischen Hafenarbeit und Sexualhygiene. Anarcho-Syndikalismus an der Unterweser 1918-1933, Bremen, Bremerhaven, Delmenhorst, Worpswede

Zwischen Hafenarbeit und Sexualhygiene. Anarcho-Syndikalismus an der Unterweser 1918-1933, Bremen, Bremerhaven, Delmenhorst, Worpswede
Für eine größere Ansicht Bild anklicken
24,70 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Art.-Nr.: 6806
ISBN: 9783868412772
Autor*innen: Helge Döhring
Hersteller*in: Edition AV
Mehr Artikel dieser Hersteller*innen:
Edition AV



  • Details
  • Kund*innen-Tipp

Produktbeschreibung

Der internationale Anarcho-Syndikalismus bestand zugleich aus politischen Gewerkschaftsorganisationen sowie aus außergewerkschaftlichen und kulturpolitischen Zusammenschlüssen. Diese Vielfalt äußerte sich auch im Raum Bremen: Neben der klassenkämpferischen „Freien Arbeiter-Union Deutschlands“ (FAUD) mit ihrem Schwerpunkt in der Bremer Hafenwirtschaft entfalteten auch die „Gilde freiheitlicher Bücherfreunde“, die „Syndikalistisch-Anarchistische Jugend Deutschlands“ und der dem Syndikalismus nahe stehende „Reichsverband für Geburtenregelung und Sexualhygiene“ ihre Aktivitäten.

In dieser Studie werden ihre Einflussmöglichkeiten auf betrieblicher Ebene und im Kulturbereich untersucht. Die regional herausgearbeiteten ideengeschichtlichen Aspekte lassen den Bremer Raum als Mikrokosmos einer weltweiten anarcho-syndikalistischen Alternative zum Kapitalismus und zum politischen Zentralismus deutlich werden. Dafür standen auch Persönlichkeiten wie Wilhelm Schroers und Heinrich Vogeler.

Buch, 466 Seiten

Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Vorbeugende Anhaltung. Der Maßregelvollzug - Das Schwarze Loch im Psychiatrieuniversum

Das Buch zeichnet juristische und inhaltliche Kontinuitäten des psychiatrischen Maßregelvollzuges aus (vor-)faschistischen Zeiten bis heute nach, ordnet aktuelle Entwicklungen in die gegenwärtige Rechtsentwicklung der Republik ein und zeigt, wie viel Umsatz in dieser Sektion des Sicherheitsbusiness gemacht wird. Es durchbricht das Informationsmonopol der Mainstreampsychiatrie und lässt Betroffene mit eigenen Beiträgen zu Wort kommen.

19,40 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Nimm dein Flaggerl für dein Gaggerl
Farbiger Button mit 25mm Durchmesser
0,80 €
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Tagebücher. Band 3, 1912-1914

Der dritte Band der »Tagebücher« beginnt im Juni 1912 mit Heft 10, und knüpft an den vorherigen an: Er erzählt von seinen Erlebnissen in der Münchner Boheme, von Klatsch und Tratsch ebenso wie von Theateraufführungen, Diskussionen, Finanznöten und Liebesaffären. Die regelmäßige Rechenschaft seit knapp zwei Jahren hat sich gelohnt, sein Tun ist planvoller geworden. Doch kurz nachdem er Heft 11 begonnen hat, versiegt seine Feder. Erst nach 20 Monaten Tagebuchabstinenz geht es weiter – mit einem gewaltigen Donnerschlag. Der 1. Weltkrieg hat begonnen. Mühsam braucht das Tagebuch jetzt, um Schock und Verzweiflung in Worte zu fassen, die Trümmer seiner alten Gewissheiten neu zu sortieren.

28,80 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten