Libertäre Geschichte

Zur Geschichte der anarchistischen Bewegung

Zeige 61 bis 72 (von insgesamt 160 Artikeln)
Die Zukunft. Organ der unabhängigen Sozialisten 1892-1895
"Die Zukunft" - im Titel Visionen, Ziele, Hoffnungen der Opposition zur offiziellen Arbeiterbewegung, der sozialdemokratischen, der k.k. priviligierten, jener der Geschäftssozialisten, der Partei von Hainfeld, wie man sich in der Opposition auszudrücken pflegte. Untertitel: "Organ der unabhängigen Sozialisten"

Autor*innen: Anna Staudacher

10,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die „Anarchistische Vereinigung“ 1923 - 1933

Die „Anarchistische Vereinigung“ (AV) entfaltete ihre Wirkung in den Jahren 1923 bis 1933 hauptsächlich in Berlin. Unter der Mitwirkung der Persönlichkeiten Erich Mühsam und Rudolf Rocker verstand sie es, klassische Fragen mit dem aktuellen Zeitgeschehen zu verbinden. Mit ihren inhaltlichen Positionen und ihrem Auftreten begab sie sich in scharfen Kontrast zur skandalträchtigen „Föderation Kommunistischer Anarchisten Deutschlands“ (FKAD). Dagegen kooperierte sie einträchtig mit der syndikalistischen „Freien Arbeiter-Union Deutschlands“ (FAUD). Aus der AV und ihrem Organ FANAL spricht eine Geistesgröße, die in der Geschichte des deutschsprachigen Anarchismus Ihresgleichen sucht.

Autor*innen: Helge Döhring

20,60 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Durruti. Leben und Tode des spanischen Anarchisten
Der Lebensweg Buenaventura Durrutis ist exemplarisch für die europäische Sozial- und Ideengeschichte in der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts. Abel Paz beschreibt in Durruti einen unbeugsamen Rebellen, der stets ohne die Zeichen äußerer Autorität auskam, sein aufrührerisches Temperament jedoch ließ ihn in den Augen der Herrschenden schon früh zu einem der gefürchtetsten Arbeiteraktivisten auf der iberischen Halbinsel werden. Nachdem der ultrareaktionäre Kardinal von Saragossa Opfer eines Attentats wurde, verkörperte Durruti für den einflussreichen Klerus den Antichrist.

Autor*innen: Abel Paz

41,10 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Ehern, tapfer, vergessen. Die unbekannte Internationale. AnarchistInnen & SyndikalistInnen und der Erste Weltkrieg

In der aktuellen Rezeption des Ersten Weltkrieges kommen die „Nein-Sager“ und nicht Kriegsbegeisterten kaum vor. Mit dieser Reihe  wollen wir einen anderen Blick auf die Ereignisse des Ersten Weltkrieges werfen. Nicht die Klassiker und bekannten Stimmen wollen wir hier dokumentieren, sondern einmal ganz bewusst einen Blick auf diejenigen werfen, die oft genug in der Geschichtsschreibung vergessen werden.

Autor*innen: Andreas Hohmann (Hg.)

18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Ein Edelanarchist aus Eden. Über den Anarchisten und Antimilitaristen Alfred Saueracker/ Alfred W. Parker

Der österreichische Anarchist Alfred Saueracker verfasste Anfang der 1920er Jahre zwei wenig bekannte anarchistische Broschüren: eine, die eine Kritik am Christentum zum Inhalt hatte und eine, in der er mit dem weitverbreiteten Antisemitismus abrechnete. In der hier vorliegenden Broschüre wird der Versuch einer Biographie dieses Anarchisten unternommen

Autor*innen: Andreas Gautsch

5,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Eine Revolution für die Anarchie. Zur Geschichte der Anarcho-Syndikalistischen Jugend (ASJ) im Großraum Stuttgart 1990 - 1993
Dieses Buch beschreibt und analysiert die erfolgreiche Gruppe der militanten "Anarcho-Syndikalistischen Jugend" (ASJ) und deren Aktivität im Großraum Stuttgart in der unmittelbaren Nachwendezeit von 1990 bis 1993. Getragen wurde sie von mehreren Dutzend Jugendlichen, welche sich mutig und nachhaltig gegen den zu dieser Zeit mächtig aufkommenden (Strassen-) Terror der Neonazis einsetzten und darüber hinaus verschiedene anarchistische Aktivitäten entfalteten, darunter eine Wahlboykottkampagne, 1. Mai-Demonstrationen, Proteste gegen den Golfkrieg,  eine Hausbesetzung und einen erfolgreichen Streik.

Autor*innen: Martin Veith

22,70 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Erich Mühsam in Meiningen. Ein historischer Überblick zum Anarchosyndikalismus in Thüringen: Die Bakuninhütte und ihr soziokultureller Hintergrund

Mühsams wiederholte Aufenthalte in Meiningen waren Ausgangspunkt für die Fachtagung: „Erich Mühsam in Meiningen. Ein historischer Überblick zum Anarchosyndikalismus in Thüringen: Die Bakuninhütte und ihr soziokultureller Hintergrund“, die vom 11. –14. Juni 2015 in Meiningen stattfand. Der vorliegende Tagungsband dokumentiert in acht Fachreferaten diese Spurensuche nach dem soziokulturellen Kontext.

Autor*innen: Andreas Hohmann (Hg.)

12,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Erinnert euch an mich. Über Nestor Machno
Von der sowjetischen Geschichtsschreibung zum Mörder und Banditen degradiert, von den Anarchisten in aller Welt als Held, als ukrainischer Che Guevara verherrlicht, hat Nestor Machno (1888-1934), der Führer der legendären Volksbewegung und Bauernarmee Machnowtschina, den Ausgang des russischen Bürgerkriegs entscheidend beeinflusst. Unter der schwarzen Fahne der Anarchie führte Machno von 1918 bis 1921 einen kompromisslosen Partisanenkrieg gegen alle – gegen Anhänger des Zaren, Bolschewiken, ukrainische Nationalisten, deutsche und österreich-ungarische Truppen – und für die kollektive Selbstverwaltung der Bauern und Arbeiter in einer herrschaftsfreien staatenlosen Gesellschaft.

Autor*innen: Mark Zak

18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Erinnerungen eines Proletariers aus der revolutionären Arbeiterbewegung
Peukerts Erinnerungen geben einen Einblick in die Frühzeit der radikalen Arbeiterbewegung in Österreich (hier vor allem in Wien), des Beginns der deutschen Anarchistenbewegung, sowie in die Exilleben der Anarchisten in London und Amerika zur Zeit der Sozialistengesetze.

Autor*innen: Josef Peukert

12,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Erinnerungen eines Revolutionärs. Autobiographie
Die Erinnerungen des Anarchisten Victor Serge gehören zu den Klassikern sozialrevolutionärer Literatur. Er berichtet darin von der anarchistischen Bewegung in Paris und Barcelona, vom Entstehen der Kommunistischen Internationalen, wird Zeuge der russischen Revolution...

Autor*innen: Victor Serge

22,70 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Facing the Enemy. A History of Anarchist Organization From Proudhon To May 1968
The finest single volume history of European anarchism is finally available in English in Paul Sharkey's elegant translation. Drawing on decades of research, Alexandre Skirda traces anarchism as a major political movement and ideology across the 19th and 20th centuries. Critical and engaged, he offers biting and incisive portraits of the major thinkers and, more crucially, the organizations they inspired, influenced, came out of, and were spurned by. Opinionated and witty, he is equally at home skewering the actions of the early anarchist Victor Serge as he is the Paris chief of police who organized undercover "anarchist bombers" in an attempt to infiltrate and discredit the movement.

Autor*innen: Alexandre Skirda

18,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Fragmente zu Anarchismus und Anarcho-Syndikalismus in der Bukowina

Anarchist:innen und Anarcho-Syndikalist:innen kämpften in der Bukowina für eine herrschaftsfreie Gesellschaft. Über ihr Leben und Wirken ist bis heute wenig bekannt. Einblicke bieten die in diesem Buch veröffentlichten Beiträge. So folgen wir dem Lebensweg, des nahe der Stadt Czernowitz aufgewachsenen Anarchosyndikalisten Mechel Stanger (1909-1984). In seiner Autobiographie beschreibt er die Arbeits- und Lebensrealität seiner Jugend und seinen Weg zum Anarchismus. Er führt uns durch die westeuropäische anarcho-syndikalistische Bewegung und wir begegnen russischen und ukrainischen anarcho-syndikalistischen und anarchistischen Revolutionären. 1937 kämpft er in der sozialen Revolution in Spanien. In derselben Gruppe wirkte David Stetner. Sein Weg führte ihn aus der Bukowina schließlich nach Frankreich. Im vorliegenden Buch findet sich eine kurze und informative autobiographische Skizze.

Autor*innen: Martin Veith (Hg.)

16,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 61 bis 72 (von insgesamt 160 Artikeln)