Comics / Graphic Novels

Comics und Graphic Novels

Zeige 37 bis 48 (von insgesamt 89 Artikeln)
Genderqueer. Eine nichtbinäre Autobiografie

Mit "Genderqueer" hat Maia Kobabe eine einfühlsame und gleichzeitig radikal offene Autobiografie geschaffen – über die Suche nach sich selbst. In den 1990ern ist Maia Kobabe ein leicht verstockter Teenager, der an allen Ecken und Kanten auf Fragen und Widerstände stößt. Heimliche Schwärmereien für die Mitschüler:innen, Freundschaften, Familienkrisen, Schulstress – der ganz normale Pubertätswahnsinn. Aber Maia strauchelt weit mehr als die Altersgenoss:innen. Als Mädchen fühlt sich Maia unwohl und oft fehl am Platz. Aber ein Junge will Maia auch nicht sein, zumindest nicht ganz. Kann man weder das eine noch das andere sein und trotzdem glücklich werden?

Autor*innen: Maia Kobabe

20,60 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Gleisdreieck. Berlin 1981

Berlin 1981: Die Stadt ist geprägt von Gegenkulturen und Kaltem Krieg. Hier kreuzen sich die Wege eines Polizisten und eines Terroristen. Der erste hat den Auftrag, den anderen zu finden und zu stoppen. Der zweite bereitet eine Entführung vor, von der er hofft, dass sie mehr Gleichgesinnte mobilisieren wird als seine vorangegangenen Aktionen ...

Autor*innen: Jörg Mailliet; Jörg Ulbert

24,95 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Grenzfall. Ost-Berlin 1982: Ein Schüler rebelliert gegen die herrschende Politik
DDR 1982, Ost-Berlin: Der Schüler Peter Grimm rebelliert gegen die Meinungsdiktatur in einem Staat, der einem die Luft zum Atmen nimmt. Durch die oppositionelle Familie Robert Havemanns findet er viele neue Freunde und Gleichgesinnte, die seinen Freiheitsdrang teilen. Daraufhin wird er wegen seiner "moralisch-charakterlichen Grundhaltung" vom Abitur ausgeschlossen und fliegt von der Schule. Doch Peter bleibt seinen Idealen treu und gibt zusammen mit Freunden die illegale Zeitung "Grenzfall" heraus. Diese entwickelt sich zum inoffiziellen Bestseller, der in der ganzen DDR von Hand zu Hand weitergegeben wird. Die Staatssicherheit bietet schließlich ihren ganzen Überwachungsapparat auf, um den "Grenzfall" zu stoppen...

Autor*innen: Thomas Henseler; Susanne Buddenberg

15,40 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Hexenblut

Suskas Lötzerich erzählt in seiner autobiografischen Graphic Novel humorvoll, offen und ohne Umschweife von seiner wilden Jugend als Punk, den Verletzungen, die das Leben einem Menschen wie ihm zufügen kann, und vor allem von seiner Suche nach sexueller Identität. Ein Comic, schnell und rau wie ein Punksong.

Autor*innen: Suskas Lötzerich

15,90 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Im Westen nichts neues

Mit dem Antikriegsroman »Im Westen nichts Neues« erlangte Erich Maria Remarque 1928 weltweite Aufmerksamkeit. Das Buch wurde in mehr als 60 Sprachen übersetzt und von Millionen gelesen. Zudem hat es mittlerweile seinen festen Platz im Schulkanon. Der in Osnabrück geborene Autor verarbeitete in seinem Roman die Erlebnisse seiner Generation im 1. Weltkrieg und verdeutlichte durch seine realistisch-subjektivistische Schilderungen die Grausamkeit und Sinnlosigkeit des Krieges. Für den Meller Künstler Peter Eickmeyer war es, wie er selbst schreibt, eine »Herzensangelegenheit«, Remarques Werk mit den Mitteln der Graphic Novel umzusetzen.

Autor*innen: Peter Eickmeyer

30,60 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Indigener Widerstand
Indigener Widerstand ist eine mitreißende und historisch akkurate grafische Darstellung indigenen Widerstands gegen die europäische Kolonisierung der amerikanischen Kontinente. Der Comic beginnt mit der spanischen, von Christoph Kolumbus angeführten Invasion und führt bis ins heutige Jahrhundert hinein. Unter anderem erzählt der indigene Aktivist Gord Hill vom Widerstand der Taino 1492, dem Aufstand der Inka, dem Kampf der Mapuche, der Pueblo-Revolte, den Seminolenkriegen sowie dem Widerstand der Apachen, Plains-Indianer und der Völker der Nordwestküste. Außerdem berichtet er von der Amerikanischen Indianischen Bewegung, Wounded Knee, der Oka-Krise, dem Aufstand der Zapatisten und den Konfrontationen am Gustafsen Lake und in Ipperwash.

Autor*innen: Gord Hill

16,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Isolation

»Ich war erst neunzehn Jahre alt, als ich aufgrund meiner politischen Aktivitäten verhaftet wurde. Während der gesamten Zeit musste ich daran denken, wie lange sich meine Eltern Sorgen um mich machen würden«, erzählt die Hauptfigur zu Beginn der Geschichte. Es fällt ihr schwer, sich an die genauen Abläufe und Details zu erinnern, doch sie versucht es trotzdem. Sie beschreibt den Moment des ersten Betretens der Zelle, den Raum selbst und seine Atmosphäre, ihren physischen und psychischen Zustand. Der Mond wird zur einzigen Verbindung zur Außenwelt und jede noch so kurze Ablenkung, und sei es nur die kleine Spinne an der Wand, wird zum lebenserhaltenden Anker in der quälenden, beklemmenden Tristesse. Doch dann ist da ein Klopfen aus der Nachbarzelle ...

Autor*innen: Maryam Soleimanirad

13,20 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Jiu-Jitsuffragetten. Frauen-Selbstverteidigung im Kampf um das Wahlrecht

Angesichts der Gewalt, der Frauen im frühen 20. Jahrhundert ausgesetzt waren, die für ein Wahlrecht in Großbritannien kämpften, bildete Edith Garrud die Leibwächterinnen der bekannten Suffragette E. Pankhurst in Jiu-Jitsu aus, motivierte Dutzende von Frauen und Aktivistinnen, sich zu verteidigen und schulte sie in ihrem Suffragettes’ Self-Defense Club. Mit Armhebeln und Fußfegern rüttelten die Suffragetten an der Denkweise der Menschen, traten dem Patriarchat in den Allerwertesten und demonstrierten die Stärke des angeblich schwachen Geschlechts. Immer stand dabei im Fokus, sich nicht allein gegen diejenigen zu wehren, die an der Ungleichheit zwischen den Geschlechtern festhielten und Gewalt gegen Frauen wissentlich ungestraft ließen, sondern mehr noch eben diese Verhältnisse radikal zu ändern.

Autor*innen: Clément Xavier, Lisa Lugrin, Albertine Ralenti

18,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kapital & Ideologie. Nach dem Buch von Thomas Piketty

Dies ist nur möglich, weil das Eigentum für heilig erklärt wird, weil die staatlichen Institutionen, die Politik, die veröffentlichte Meinung, das Selbstverständnis der Reicheren und Mächtigeren in der Gesellschaft – kurz, die Ideologie – dazu dient, Ungleichheit zu zementieren. Dagegen fasst Piketty die Möglichkeit einer durch staatliche Umverteilung gerechteren und zufriedeneren Gesellschaft ins Auge.

Autor*innen: Claire Alet, Benjamin Adam

25,70 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Katzen-Post No. 2

Fatcatamocat steht für Trash-Art, Low-Fi culture und DIY. Fatcatamocat ist eine Gruppe von Menschen aus Tirol und Wien, die sich mit den Medien Comic, Literatur, Grafik und Zeichnung sowie Photographie beschäftigt. Das gemeinsame Produkt ist die Katzen_Post. Und da lassen wir mal lieber andere zu Wort kommen: "Krank. Pervers. Entartete Kunst!" (Becci B.)

3,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Keine Macht für Niemand. Ein Ton Steine Scherben Songcomic

Anlässlich des Jubiläums haben wir elf Comiczeich­ner:innen gebeten, sich mit jeweils einem der Songs zu beschäftigen und ihn danach zu befragen, ob er für die heutige politische Weltlage noch Relevanz besitzt. Entstanden sind elf eigenwillige Interpretationen, die die vielen Facetten des Albums einfangen, das Parolenhafte wie auch das Zarte, die Kritik aber auch die Utopie.

Autor*innen: Gunther Buskies, Jonas Engelmann (Hg.)

25,70 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Klasse. Ein illustriertes Handbuch

Was sagt Klasse über Gentrifizierung, prekäre Arbeitsverhältnisse, die Rolle von Eliten oder den Zugang zu Bildung aus? Welchen Einfluss hat Klasse auf Aktivismus und sozialen Wandel? Wie haben Denker*innen und Wissenschaftler*innen in der Vergangenheit auf Klasse geschaut und was hat das heute noch mit uns zu tun?

Autor*innen: Laura Harvey; Sarah Leaney; Danny Noble

18,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 37 bis 48 (von insgesamt 89 Artikeln)