Warum es klug ist, freundlich zu sein
Der Freche Hund wird von allen gefürchtet. Denn vor seinen Frechheiten ist niemand sicher. Aber eines Tages hat der Freche Hund ein Problem...
Nach dem provozierenden "Ferkelbuch" haben Michael Schmidt-Salomon und Helge Nyncke nun gemeinsam ein Buch gemacht, das Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren grundlegendes ethisches Verhalten vermitteln soll. Anknüpfend an die Erkenntnisse über die "Evolution der Kooperation" wird Kindern gezeigt, daß ein fairer Umgang mit anderen letztlich auch Vorteile für einen selbst bringt. Ein Buch für alle Eltern, die ihren Kindern soziales Verhalten vermitteln wollen, ohne dabei auf Konzepte von Schuld oder schlechtem Gewissen zurückzugreifen.
Buch, 40 Seiten (reichhaltig bebildert)
Ich bin Karl Marx... was ich unter diesem Tuch mache? Oh, das ist eine lange Geschichte – es ist die Geschichte des Klassenkampfes, und die ist nicht nur lang, sondern auch traurig! Aber wir wollen mal sehen, ob wir ihr nicht ein glückliches Ende verpassen können. Denn wozu soll man das Ende einer Geschichte erfinden, wenn es kein gutes Ende ist?
Es gibt Tage, da ist einfach alles wunderbar: das Familienleben ist harmonisch und man sieht die Welt wie durch eine rosarote Brille. Doch dann gibt es wiederum diese anderen Momente, in denen Mama und Papa einfach nicht das tun, was das Kind möchte. Dann staut sich in den lieben Kleinen eine unbändige Wut, die wie eine scharlachrote Wolke über der ganzen Familie hängt und sich am Ende in Form eines enormen Wutausbruchs entlädt. Eine Geschichte über Wünsche, Emotionen und die Wichtigkeit zu wissen, wie man richtig zuhört und miteinander kommuniziert.
Königskind Frida ist entsetzt! Vater König Hektor will das Nachbarland links des großen Flusses besetzen. Aber Frida weiß, dass Krieg nur großes Unglück bedeutet. Um das zu verhindern, sabotiert Frieda die Gewehre, Panzer und Raketen und findet immer mehr Menschen, die sich dem Widerstand anschließen. König Hektor aber tobt...