Literatur und Comics

Literatur, Kinderbücher, Comics, Graphic Novels...

Zeige 73 bis 84 (von insgesamt 323 Artikeln)
Der Sozialismus und die Seele des Menschen

Bekannter Text von Oscar Wilde, übersetzt damals von Hedwig Lachmann und Gustav Landauer.

Autor*innen: Oscar Wilde

10,30 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Verleger

An einem Morgen im Frühling des Jahres 1972 wird bei Segrate in der Nähe von Mailand unter einem Strommast die Leiche eines Mannes gefunden, der bei einer fehlgeschlagenen Sabotageaktion ums Leben kam. Schnell stellt sich heraus: Bei dem Toten handelt es sich um Giangiacomo Feltrinelli, die berühmteste und schillerndste Verlegerpersönlichkeit Europas, Spross einer reichen Familie, militanter Linker und Parteigänger Che Guevaras.

Autor*innen: Nanni Balestrini

18,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Anarchistin
Maria Regina Jünemanns nach über achtzig Jahren hier erstmals wieder vorgelegter Sozialroman "Die Anarchistin" spielt zeitlich vor dem Ersten Weltkrieg und reicht bis zur Revolution 1918/19. Das Buch handelt von einer jungen Frau namens Irene aus proletarischem Milieu, dem sie zu entfliehen sucht.

Autor*innen: Maria Regina Jünemann

14,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die andere Farm der Tiere
Nach dem Tode ihrer Besitzerin versuchen Farmtiere aus Hunger und Verzweiflung das Unmögliche: Sie versorgen sich selbst und beginnen die Farm auf Konsensbasis weiterzuführen...

Autor*innen: Jane Doe

16,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Black Panther Party. Eine Graphic Novel

Die Black Panther Party (BPP) wurde 1966 von Bobby Seale und Huey P. Newton gegründet. Sie setzte sich für die Befreiung Schwarzer Menschen und eine sozialistische Gesellschaft ein. Bereits drei Jahre nach der Gründung erklärte FBI-Direktor J. Edgar Hoover sie zur größten Gefahr für die nationale Sicherheit der USA. Die BPP sollte eliminiert werden, was den Herrschenden in den USA am Ende auch gelang. Mit allen Mitteln wurde sie vom Staat bekämpft, das reichte vom Schüren interner Zwistigkeiten über brutale Unterdrückung bis hin zur Ermordung führender Panther wie z.B. Fred Hampton und Mark Clark in Chicago. Die Black Panther verbanden einen militanten Ansatz der Selbstverteidigung gegen Polizeigewalt mit einem massenkompatiblen Programm, das auf Selbsthilfe und Selbstorganisierung der Schwarzen Bevölkerung ausgerichtet war. Lange bevor der Begriff der Intersektionalität aufkam, strebte die BPP eine Koalition aller Unterdrückten an: ethnische Minderheiten, Frauen, Arbeiter*innen, Erwerbslose, Schwule, Lesben … Die BPP betrieb eine Bündnispolitik mit allen unterdrückten Gruppen der Gesellschaft, für die eine sozialistische Gesellschaft frei von Ausbeutung und Unterdrückung ein vereinigendes Kampfziel war.

Autor*innen: David F. Walker; Marcus Kwame Anderson

18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Bombe
Geradezu lakonisch wird in der Romanfiktion ein Geheimnis gelüftet, das in der historischen Realität bis heute besteht und Schriftsteller und Historiker nach wie vor beschäftigt: nämlich das der Identität des Bombenwerfers auf dem Chicagoer Haymarket am 4. Mai 1886, dessen Tat zu einer riesigen Repressionswelle gegen die örtliche Arbeiterbewegung führte und einen spektakulären Schauprozess gegen acht anarchistische Arbeiterführer nach sich zog, der weltweites Aufsehen erregte.

Autor*innen: Frank Harris

14,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die erinnerte Insel

Consuelo wächst während des Spanischen Bürgerkriegs unter ärmlichen Bedingungen in den Bergen Nordspaniens auf. Schon als junges Mädchen muss sie in der Kohlengrube arbeiten und lernt in den Minen Rogelio kennen, der Schreckliches erlebt hat: Im Bürgerkrieg stand er auf der Seite der Republikaner, wurde von Francos Schergen gejagt, inhaftiert und gefoltert. Gemeinsam geben sie ihrem Leben eine neue Richtung und ihre Tochter Elvira wird geboren. Doch als Rogelio von seinem Bruder verraten wird, müssen sie aus Furcht vor Rache aus Spanien fliehen. Sie finden eine neue Heimat in Argentinien und ziehen nun dort ihre beiden Kinder groß. Das scheinbare Idyll wird jedoch gestört, als Elvira etwas Furchtbares zustößt, das von der Familie totgeschwiegen wird, und die Tochter nun ihre Eltern verlässt.

Autor*innen: Andrea Stefanoni

22,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die falschen Gesichter
Ein Februartag 1975 in Paris. Während eines Banküberfalls kommt es zu einer Schießerei zwischen Polizei und Berufsverbrechern, bei der einer der Gangster sein Leben lässt und seine Kumpanen nur mit knapper Not entkommen. Eine andere Methode, die Geldinstitute zu erleichtern muss her - und die Lösung scheint so einfach: Während all die anderen Bankräuber auf der Welt noch mit Damenstrümpfen über dem Gesicht in die Banken marschieren, fängt die "Bande der falschen Gesichter" an, sich mit Perücken, falschen Bärten und Make-up zu verkleiden und täuscht mit diesem Mummenschanz nicht nur das Sicherheitspersonal vor Ort, sondern auch die Polizei. Während ihre Verfolger im Dunkeln tappen, werden die "falschen Gesichter" nicht nur in Unterweltkreisen zu Helden stilisiert.

Autor*innen: David B.; Hervé Tanquerelle

20,60 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die feuerrote Friederike

Friederike kommt der Annatante und der Katze Kater wie ein ganz normales Mädchen vor. Aber alle anderen Leute lachen, wenn sie Friederike sehen. Besonders die Kinder! Die rufen: »Da kommt die feuerrote Friederike! Feuer! Feuer! Auf der ihrem Kopf brennt's! Achtung, die Rote kommt!«

Autor*innen: Christine Nöstlinger

7,20 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Flucht aus der Hölle
Frankreich 1911/12. Die anarchistische Bonnot-Bande zieht durchs Land und raubt Banken aus. Die Polizei ist der Bande unterlegen und reagiert mit aller Härte. 1912 wir der französische Anarchist Eugène Camille Dieudonné wegen angeblicher Mitgliedschaft verhaftet und 1913 zum Tode verurteilt. Er ist unschuldig. Das weiß die Polizei, die Justiz, vor allem weiß es Eugène. Er wird zur lebenslänglichen Deportation "begnadigt", ein Tod auf Raten im gefürchteten Bagno. Dreizehn Jahre verbringt er in der französischen Strafkolonie Guyana und immer wieder wurden seine Bitten auf Begnadigung abgelehnt. Schließlich wagt er mit fünf Kameraden die Flucht aus der Hölle. Eine abenteuerliche Reise, die nicht alle überleben sollten.

Autor*innen: Albert Londres

17,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Frau als Mensch: Am Anfang der Geschichte

"Es ist schon längst die Zeit angebrochen, in der solche Bücher verfasst werden müssen. Der vorliegende kommentierte Comic von Ulli Lust fesselt seine Interessenten und zieht sie tief in den Bann des Soziallebens der frühen Menschen. Aktuelles Wissen aus der Archäologie, gepaart mit Ideen aus ethnologischen Beispielen, und in Reflexion mit der Gegenwart, erzeugen einen brisanten Mix zum Nachdenken über unser Verständnis vom ‚Frausein'." (Christine Neugebauer-Maresch, Institut für Urgeschichte und historische Archäologie der Universität Wien)

Autor*innen: Ulli Lust

29,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Frau meines Vaters. Erinnerungen an Ulrike Meinhof
Die Mutter, als geschiedene Alleinerziehende geächtet, ist erst spätabends zu Hause; der Vater, übergriffig und manipulierend, aber von der linken Schickeria hofiert, kommt nur unzuverlässig; die Altnazi-Großeltern bieten bei kurzen Besuchen noch die meiste Wärme. Doch als sie fünf Jahre alt ist, stellt ihr ihr Vater, der Konkret-Verleger Klaus Rainer Röhl, seine neue Freundin vor: Ulrike Meinhof. Für das Kind ist sie die einzige Erwachsene, die es wirklich versteht, die für es gegen den Vater Partei ergreift, bei der es keine Angst haben muss vor Strafe und bei der es sich zugehörig fühlt.

Autor*innen: Anja Röhl

18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 73 bis 84 (von insgesamt 323 Artikeln)