Brauner und roter Faschismus

Brauner und roter Faschismus
Für eine größere Ansicht Bild anklicken
4,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Art.-Nr.: 3801
Autor*innen: Otto Rühle
Hersteller*in: Syndikat A
Mehr Artikel dieser Hersteller*innen:
Syndikat A



  • Details
  • Kund*innen-Tipp

Produktbeschreibung

Die vorliegende Schrift verfasste Rühle während seiner Emigrationszeit in Mexiko (1936 bis zu seinem Tod 1943). Dort arbeitete Rühle anfänglich als Berater der Regierung in Erziehungsfragen, bis er, vermutlich infolge des Drucks stalinistischer Kreise, seine Stelle verlor. Politisch wirkte er u. a. als Beisitzer am Trotzki-Prozess mit, der sich mit Stalin kritisch auseinandersetzte. Trotz gravierender Meinungsverschiedenheiten entwickelten sich freundschaftliche Beziehungen zwischen Rühle und Trotzki, bis dieser 1940 ermordet wurde.

In „Brauner und Roter Faschismus“ spitzte Rühle seine Kritik an der Sowjetunion soweit zu, dass er ihr System weitgehend mit dem Faschismus gleichsetzte, die Unterschiede zwischen Faschismus und Stalinismus gerieten ihm dabei aus dem Blickfeld. Allerdings muss man berücksichtigen, dass er seine Polemik vor Auschwitz verfasst hatte. Rühle war kein Antikommunist wie so manch bürgerlicher Totalitarismuskritiker, die gern den Bolschewismus mit dem Nazifaschismus gleichsetzen.

Rühle war als Kommunist Antibolschewist und ließ sich nicht durch die Etikettenschwindelei des „Sowjet“ - Regimes blenden. Das zeichnete ihn aus und machte ihn gleichzeitig zu einem Außenseiter. Auch ging es ihm nicht um eine Rechtfertigung der bürgerlichen Gesellschaft im vorfaschistischen Deutschland bzw. in den westlichen Demokratien, sondern um die Neubestimmung einer revolutionär-sozialistischen Perspektive, an der er bis zu seinem Lebensende festhielt.

Broschüre, 62 Seiten

Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Gegen Burschis

Farbiger Button mit 25mm Durchmesser

0,80 €
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Adler-Marxismus. Eine vergessene Tradition politischer Psychologie
Warum bleibt die politische Linksentwicklung trotz ökonomischer Krisen aus? Wie ist die Schere zwischen objektiven und ideologischen Faktoren zu erklären? Welche Rolle spielen psychologische Aspekte in den sozialen Kämpfen? Diese und andere Fragen stellt sich die politische Psychologie.
2,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Einführung in das Werk von Karl Marx

Inhalt: 1. Dialektik / 2. Kommunismus / 3. Mensch / 4. Entfremdung / 5. Kapital uvm.

3,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Rotzbub - Der Deix Film

Beim Wirten in Siegheilkirchen sitzt ein Rotzbub und zeichnet die nackerte Fleischhauerin. Die Bilder erregen den ganzen Ort, der Rotzbub heißt Manfred Deix und hat Talent. Doch Maler braucht so eine Kleinstadt im Österreich der 1960er vor allem zum Überpinseln ihrer braunen Flecken. Zum Glück gibt es das Espresso Jessy, das Bier und den Rock ’n’ Roll. Eines schönen Tages kommen die Roma in den Ort und mit ihnen die furchtlose Mariolina. Endlich gibt es in Siegheilkirchen wirklich etwas zu zeichnen. Aber den Ewiggestrigen im Dorf ist das Fremde natürlich ein Dorn im Auge, und sie basteln schon an einer Bombe...

9,90 €
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Weltwirtschaftskrise und Arbeiterbewegung
Trotz Intervention des Staates kann die Krisenhaftigkeit der kapitalistischen Wirtschaft nicht aufgehoben - höchstens aufgeschoben - werden. Das ist eine Kernaussage dieser Broschüre, von Mattik fundiert belegt. Aber auch der Appell an die arbeitende Klasse an ihre ökonomischen Forderungen, an ihren ökonomischen Kampf grundsätzlich festzuhalten wird durch den Autor einleuchtend argumentiert.
3,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten