Ökologie, Klima, Technikkritik und Tierrechte

Ökologie, Technikkritik und Tierrechte

Zeige 1 bis 12 (von insgesamt 95 Artikeln)
Ab heute vegan. So klappt dein Umstieg. Ein Wegweiser durch den veganen Alltag
Dieser Ratgeber für den Einstieg in ein Leben ohne tierische Produkte zeigt, wie man einfach und genussvoll vegan essen und leben kann. Das Buch hilft Neu-VeganerInnen und Interessierten, Antworten auf alle praktischen Alltagsfragen zu finden. Auf einen Blick, kompakt und trotzdem umfassend gibt`s alle wichtigen Infos zu Themen wie Gesundheit und Ernährung, Kochen und Backen, Einkaufen, Urlaub und Reise, Kleidung, Kosmetik, Umgang mit Freunden und Familie und vieles mehr. Ergänzend finden sich im Buch Interviews mit vegan lebenden Menschen.

Autor*innen: Patrick Bolk (Hg.)

13,30 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Adresse an diejenigen, die Schädlichkeiten lieber abschaffen als bewältigen wollen

Die Ökologen spielen auf dem Terrain des Kampfes gegen Schädlichkeiten dieselbe Rolle, die die Gewerkschafter auf dem Terrain der Arbeiterkämpfe spielen: Sie sind bloße Vermittler, die an der Aufrechterhaltung der Widersprüche interessiert sind, für deren Regulierung sie sorgen.

Autor*innen: Encyclopedie des Nuisances

2,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchistische Ökologien. Eine Umweltgeschichte der Emanzipation

Mit Anarchistische Ökologien zeigt Milo Probst, wie Anarchistinnen und Anarchisten zwischen 1870 und 1920 immer wieder nach neuen Formen suchten, diese Erde zu bewohnen und von ihren Reichtümern zu leben. Dabei lässt der Historiker vielfältige Stimmen zu Wort kommen, von Berühmtheiten wie Pëtr Kropotkin oder den Brüdern Élie und Élisée Reclus über unbekanntere Autoren wie Jean Grave oder André Léo bis hin zu anonymen Verfassern von Zeitungsartikeln. Auf unterschiedliche Weise sehnten sie sich alle nach einem anderen Umgang mit Mitmenschen und Umwelten: einem anderen Gebrauch der Erde, anderen Arbeitsformen und Techniken, einer anderen Beziehung zum eigenen Körper. Das macht sie jedoch nicht zwingend zu visionären Vorläufern und Vorläuferinnen des gegenwärtigen ökologischen Denkens. Vielmehr plädiert dieses Buch – ganz in anarchistischer Manier – dafür, die Fähigkeit von Menschen ernst zu nehmen, kreativ und selbstbestimmt mit ihren Umweltbeziehungen zu experimentieren.

Autor*innen: Milo Probst

32,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anthropozän. Zukunft von Mensch, Technik, Kultur im Zeitalter globaler Krisen

Die These eines neuen Erdzeitalters wird aus einer interdisziplinären Perspektive dargestellt und aus einer kritischen, linken Perspektive diskutiert.

Autor*innen: Alice Rombach

17,30 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Antispeziesismus. Die Befreiung von Mensch und Tier in der Tierrechtsbewegung und der Linken
Der Band zeigt auf: Der Tierbefreiungsgedanke, der stets als Konsequenz, Fortsetzung und Erfüllung der auf den Menschen bezogenen emanzipatorischen Forderungen verstanden worden ist, ist genuin links. Die Grundthese des Autors lautet: Das Streben nach der Befreiung der Tiere und der Wunsch, die Menschheit zu emanzipieren, verfolgen keine unterschiedlichen Ziele oder Interessen und lassen sich nicht gegeneinander ausspielen, im Gegenteil gilt: Tierbefreiung ist Voraussetzung und Resultat der Emanzipation des Menschen.

Autor*innen: Matthias Rude

15,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Auf dem Weg zum grünen Kapitalismus? Die Energiewende nach Fukushima

Die Reaktorkatastrophe von Fukushima im Jahr 2011 war für Bundeskanzlerin Merkel der Anlass, dem Druck der Anti-Atom-Bewegung nachzugeben und mit dem Atomausstieg die sogenannte Energiewende und damit eine tiefgreifende ökologische Modernisierung einzuleiten. Heute wird ein »grüner Kapitalismus« als Ausweg aus den vielfältigen Krisen propagiert. Angesichts einer labilen Weltwirtschaft, wachsender sozialer Ungleichheit auch innerhalb Europas, des fortschreitenden Klimawandels und sich zuspitzender gesellschaftlicher Konflikte könnte die Ökologisierung der Wirtschaft zum Entwicklungsmotor einer neuen gesellschaftlichen Epoche werden.

Autor*innen: Hendrik Sander

20,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Aussichten auf den Öko-Leviathan? Eine Polemik

Shakespeare, gewitzt wie er war, lässt Hamlet sagen: «Beware / Of entrance to a quarrel, but, being in, / Bear’t that th’ opposed may beware of thee», in etwa übersetzt mit: «Sorge Dich, nicht in einen Streit zu geraten; wenn Du aber aber einmal drinnen bist, dann führe ihn so, dass sich Dein Gegner vor Dir fürchtet». Ausgangspunkt dieser Polemik ist, dass sich vor denen, die vorgeben sich in den Streit um die Erhaltung unserer natürlichen Lebensgrundlagen einzumengen (vulgo: «Die Grünen»), niemand zu fürchten braucht – ganz im Gegenteil. Von dieser Erkenntnis aus entspannen Nikolaus Dimmel und Alfred J. Noll ein furioses und beklemmendes Manifest. Nicht nur für die Grünen, für die gesamte Gesellschaft ist es 5 nach 12, und es wird langsam Zeit dem passiven Begreifen aktiven Widerstand zur Seite zu stellen.

Autor*innen: Alfred J. Nol; Nikolaus Dimmel

14,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Beasts of Burden. Capitalism, Animals and Communism

Beasts of Burden was first published in October 1999. The aim of the anonymous pamphlet was to initiate a debate between animal liberationists and revolutionaries – anarchists and communists (the author uses the term ‘communist’ repeatedly and means communism in its original sense: a stateless and classless society where people live together and ‘the free development of each is the condition for the free development of all’. We are reissuing it with a new introduction.

3,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Climate Engeneering

Climate Engineering, also das Herumbasteln am Klima, ist nach offiziellen Verlautbarungen inzwischen unverzichtbar geworden. Diese Entwicklung sollte in der Bewegung für Klimagerechtigkeit dringend diskutiert werden! Annette Schlemm geht es um eine gesellschaftspolitische Einschätzung dieser Vorhaben – und das führt gerade aus der Perspektive globaler Gerechtigkeit zu starken Zweifeln an deren Sinnhaftigkeit. Es wird Zeit, dass wir uns kritisch einmischen, sonst werden zur angeblichen »Rettung des Planeten« neue Machtstrukturen installiert, die viel gefährlicher sind als die eingesetzten technologischen Mittel.

Autor*innen: Annette Schlemm

20,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Corona, Climate, Chronic Emergency
The economic and social impact of the coronavirus pandemic has been unprecedented. Governments have spoken of being at war and find themselves forced to seek new powers in order to maintain social order and prevent the spread of the virus. This is often exercised with the notion that we will return to normal as soon as we can. What if that is not possible? Secondly, if the state can mobilize itself in the face of an invisible foe like this pandemic, it should also be able to confront visible dangers such as climate destruction with equal force.

Autor*innen: Andreas Malm

15,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das Märchen vom grünen Wachstum. Plädoyer für eine solidarische und nachhaltige Gesellschaft
»Klimaschutz ist eine Menschheitsaufgabe, und uns fällt nichts anderes ein als Marktlösungen.« Äußerst treffsicher hat der Ökonom Elmar Altvater unsere hilflose Reaktion auf die wohl größte Herausforderung unserer Zeit formuliert. Denn nicht nur die etablierte Politik, auch ein Großteil der Ökoszene setzt auf ein routiniertes »Weiter so«. Mithilfe erneuerbarer Energien und stetiger Innovation soll unsere Wirtschaft immer weiter wachsen – ökologisch nachhaltig natürlich. Bruno Kern entlarvt diese Illusion gründlich.

Autor*innen: Bruno Kern

15,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das Schlachten beenden! Zur Kritik der Gewalt an Tieren. Anarchistische, pazifistische, feministische und linkssozialistische Traditionen
Die heutigen Kontroversen um Veganismus, Tierrechts-Bewegungen, Kampagnen gegen Massentierhaltung und Tierversuche haben eine Geschichte, die zum Teil mit anarchistischen, pazifistischen, sozialistischen und feministischen Argumentationen verknüpft war. Das Buch geht diesen historischen Spuren nach.

Autor*innen: Leo Tolstoi; Clara Wichmann; Elisée Reclus u.a.

16,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 1 bis 12 (von insgesamt 95 Artikeln)