Radikale Linke

Bücher zu Geschichte und Aktualität der radikalen Linken

Zeige 73 bis 84 (von insgesamt 201 Artikeln)
Freiheit ist ein ständiger Kampf

Anhand einer Auswahl von Schriften, Gesprächen und Vorträgen untersucht die international bekannte Aktivistin und Wissenschaftlerin Angela Y. Davis die Schnittmengen und Verbindungen von Befreiungskämpfen gegen Unterdrückung, Ausbeutung und Gewalt rund um unseren Planeten. Es geht um die Rolle der Schwarzen Frauenbewegung (Black Feminism), die Zusammenhänge von Ungleichheit in ›Rasse‹, Geschlecht und Klasse (Intersektionalität), den kapitalistischen Individualismus, die Bewegung gegen Gefängnisse (Prison Abolition Movement) und Polizeigewalt.

Autor*innen: Angela Davis

14,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Freiheit ist keine Metapher. Antisemitismus, Migration, Rassismus, Religionskritik

Die Literaturwissenschaftlerin Silvia Bovenschen hat einmal bemerkt, dass vermutlich jede Bewegung irgendwann ihre eigene Karikatur hervorbringt. Der Genderfeminismus, der Antirassismus und der Queerfeminismus sind ebendies: Karikaturen geschlechter-, migrations- und sexualpolitischer Emanzipationsregungen. Der Sammelband nimmt diesen pessimistischen Befund zum Ausgangspunkt, um über den Verrat an der Mündigkeit nachzudenken, der sich in den letzten zehn Jahren besonders in den vorgenannten Bereichen kenntlich gemacht hat. Am Beispiel von Antisemitismus, Migration, Rassismus und Religionskritik zeigen rund dreißig Beiträge, wie fatal die Konsequenzen einer Haltung sind, die nur noch in Kollektiven zu denken vermag, die dann entweder als Gruppenidentität eingefordert oder aber ressentimentbeladen bekämpft wird; der als politische Organisationsformen nur noch „Koalitionen“ und „Verbündete“ einfallen und die zudem längst vergessen hat, dass Kritik ein Mittel dazu ist, um schlechte Verhältnisse nicht hinzunehmen.

Autor*innen: Vojin Saša Vukadinovi? (Hg.)

22,70 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Frühschicht. Linke Fabrikinterventionen in den 70er Jahren
Was heute kaum vorstellbar klingt, war Anfang der 70er Jahre weit verbreitet. Auf die antiautoritäre Revolte von 1968 folgte für viele der Schritt in die Produktion; einige Tausend junge Linke tauschten den Seminarstuhl gegen die Werkbank ein, um die Arbeiterklasse für Revolution und Kommunismus zu begeistern.

Autor*innen: Jan Ole Arps

16,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Game over. Politisch aktiv, ohne kaputtzugehen
Broschüre mit Tipps, Werkzeugen und praktischen Ideen, um Burn-Out, Frustration und Überarbeitung in Polit-Gruppen zu vermeiden und mit Mut, Spaß und Wirksamkeit politisch aktiv zu sein - ohne kaputt zu gehen. Das 60-Seiten-Werk enthält viele Best Practices, Einblicke in die der Broschüre zu Grunde liegenden Veranstaltungsplanung und Anregungen für das Polit-Leben.
0,00 EUR
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Geboren am 17. November
Dimitris Koufontinas wurde 1958 im Tabakdorf Terpni bei Nigrita in Nordgriechenland geboren. 1972 zog seine Familie nach Athen und aus den Bauern wurden Industriearbeiter. Koufontinas besuchte das Gymnasium in Exarchia und studierte anschließend Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Athen. Sein politisches Bewusstsein erwachte im Aufstand am 17. November 1973, politisch aktiv wurde er in den Klassenkämpfen des Metapolitefsi, der Transformationsperiode nach dem Sturz der griechischen Obristendiktatur. 1977 bekam er Kontakt zu illegalen Organisationsstrukturen und ging 1985 als Mitglied der Revolutionären Organisation des 17. November in den Untergrund.

Autor*innen: Dimitris Koufontinas

19,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Gefundene Fragmente 1967-1980, Band 1
Mit Texten von den umherschweifenden Haschrebellen, Peter Handke, Harry Pross, Hartmut Sander, Rolf Dieter Brinkmann, Rudi Dutschke, Rainer Langhans, Fritz Teufel und vielen anderen

Autor*innen: Bernd Kramer (Hg.)

20,60 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Gegen die russische Staatsgewalt. Berichte von anarchistischem Widerstand und alternativloser Solidarität

Gegen die russische Staatsgewalt macht sich anhand persönlicher Berichte widerständiger Aktivist*innen auf die Spur der anarchistischen Bewegung in Russland. Trotz aller Gefahren übernimmt diese immer wieder Verantwortung für vielfältige Aktionen: Ob mit Sabotageakten und Brandangriffen auf Rekrutierungsbüros, der Unterstützung politischer Gefangener oder im Kampf an der Front auf ukrainischer Seite – wir erfahren von den vielen Facetten gelebter Solidarität mit der sich russische Anarchist*innen dem Regime Putins und der brutalen Repression der Staatsmacht widersetzen.

Autor*innen: Valerie Brosch

14,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Geheimnisse einer erfolgreichen Organizerin

Hast Du Probleme am Arbeitsplatz? Bekommst Du zu wenig Geld? Sind die Arbeitsbedingungen unsicher oder hat es die Geschäftsführung auf eine Kollegin oder einen Kollegen abgesehen? Dieses Buch zeigt Dir, wie Du mit Methoden des Organizing dagegen kämpfen und gewinnen kannst. Es verrät 47 Geheimnisse des Organizing, die auf Erfahrungen und Erkenntnissen von Generationen von aktiven GewerkschaftlerInnen beruhen – veranschaulicht in Hunderten von wahren Geschichten und ergänzt durch zahlreiche praktische Hinweise.

Autor*innen: Alexandra Bradbury; Mark Brenner; Jane Slaughter

17,30 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Gender und Häuserkampf. Genderspezifische Aspekte und anti-patriarchale Kämpfe in den Häuserbewegungen in der BRD und Westberlin
Nachgezeichnet und dargestellt werden die Debatten, Auseinandersetzungen, Konflikte und Diskurse um Gender, Sexismus/Homophobie und die anti-patriarchalen Kämpfe sowie der eigenständigen Organisierung von FrauenLesben-QueerTrans/Tunten in den Häuser/Wagenplatzbewegungen in der BRD und Westberlin von 1969 bis 2010.

Autor*innen: Amantine

14,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Geschichte wird gemacht! Etappen des globalen Widerstands (Buch + DVD - Bibliothek des Widerstands Band 27)

Friederike Habermann legt den Schwerpunkt ihrer Erinnerungen an die Globalisierungsbewegung auf jene Zeit, die das Ende vom »Ende der Geschichte« einläutete: von Francis Fukuyama als endgültiger Sieg des Kapitalismus ausgerufen, machten die 1990er Jahre aus Bewegungen Nichtregierungsorganisationen und aus Kämpfen Runde Tische. Doch beginnend an den Rändern dieser Erde entstand mit der Globalisierungsbewegung eine neue globale Widerstandskraft. Ihr Ende wird zum ersten Mal nach dem 11. September 2001 verkündet, doch noch 2007 in Heiligendamm kommt es zu Protesten gegen die G8. Seitdem waren Klimabewegung, Arabischer Frühling und Occupy weitere Wellen.

Autor*innen: Laika

30,80 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Geschlechterverhältnisse und kreativer Widerstand
Gender trouble, Zweigeschlechtlichkeit, Intersexualität, Aktionsideen...
1,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Gewalt und Moral. Eine Diskussion der Dialektik der Befreiung

...Beiträge, die der Frage nach dem Verhältnis von Individuum, Glück und Fortschritt in der Geschichte nachgehen, Antworten der klassischen kritischen Theorie zum Verhältnis von Moral und Gewalt diskutieren und Perspektiven der libertären Arbeiterbewegung auf die Gewaltfrage darstellen.

Autor*innen: Hendrik Wallat (Hg.)

18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 73 bis 84 (von insgesamt 201 Artikeln)