Bücher und Broschüren

Meine umfangreiche Auswahl von Büchern und Broschüren zu den verschiedensten Themenbereichen - Gesamtübersicht.

Zeige 145 bis 156 (von insgesamt 2571 Artikeln)
Anarchie als Direktdemokratie
Eine Einführung in den Gegenstand der Anarchie. Hier geht es um den wichtigsten Aspekt des Anarchismus: das Streben nach Direktdemokratie. Was bedeutet anarchistische Direktdemokratie? Wie funktioniert sie? In diesem Buch wird versucht, verschiedene Ansätze anarchistischer Direktdemokratie zu umreißen, sowohl in in wirtschaftlicher als auch in politisch - sozialer Hinsicht. Es wird dargelegt, dass Anarchie eben nicht das ist, als was sie in den Medien oft dargestellt wird: Chaos und Unordnung. Hinter dem Anarchismus steht ein tiefes Bedürfnis, eine humane Gesellschaft zu gestalten, in dem der Mensch kein Zahnrad im ökonomischen Getriebe und kein Objekt politischer Willkür (mehr) ist.

Autor*innen: Ralf Burnicki

4,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchie ist Gesetz und Freiheit ohne Gewalt. Uwe Timm zum 60. Geburtstag
Texte zu Ehren des Hamburger Anarchisten Uwe Timm

Autor*innen: Jochen Schmück; Jochen Knoblauch; Wolfram Beyer

10,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchie und Kunst. Von der Pariser Kommune bis zum Fall der Berliner Mauer
Beginnend mit Courbet, Proudhon und der Pariser Kommune handelt dieses Buch von anarchistischer Kunst seit dem 19. Jahrhundert und ihrer Wechselwirkung auf gesellschaftlichen Wandel anhand bedeutender geschichtlicher Ereignisse. Dabei nimmt der Autor Bezug auf die philosophischen und politischen Diskurse der jeweiligen Epoche. Er untersucht, wie sich anarchistische KünstlerInnen (MalerInnen, DichterInnen, GrafikerInnen, MusikerInnen, KunsthistorikerInnen, u.a.) mit einer Reihe von Themen, einschließlich Ästhetik, Militarismus, der ökologischen Krise, Staatsautoritarismus und Feminismus beschäftigt haben.

Autor*innen: Allan Antliff

18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchie! Idee - Geschichte - Perspektive
Verständlich geschrieben und umfassend angelegt, ist dieses Buch ein Standardwerk. Neben einer kritischen Einführung in die freiheitliche Ideenwelt macht der Autor eine Reise durch die reiche Geschichte anarchistischer Experimente.  Aus dem Inhalt: Kritik am Staat / Kritik am Kommunismus / Kritik am Patriarchat / Small is beautiful / Radikale Ökologie / Parteien, Räte, Selbstverwaltung / Eigentum ist Diebstahl / Gegenseitige Hilfe / Hoch das Dynamit / Anarchosyndikalismus / Der kurze Sommer der Anarchie - Revolution in Spanien / Mai 68 / Anarchismus heute - von der Organisation zum Wurzelwerk

Autor*innen: Horst Stowasser

30,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchism - Arguments for and Against

First published in 1981, Anarchism: Arguments for and against is the most reprinted of Albert’s writings. The roots of this text lie in this 1968 pamphlet Aims and principles of Anarchism: an essay at defining what the Anarchist Movement is and how wide a field it covers, the book he co-wrote with Stuart Christie The Floodgates of Anarchy (published in 1970) and a series of articles on ‘objections to Anarchism’ in Black Flag in the early seventies. This final edition shows how Albert responded as the movement changed around him...

Autor*innen: Albert Meltzer

4,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchism and other Essays

Lithuanian born anarchist Emma Goldman emmigrated to the United States at the age of sixteen. She first became attracted to anarchism following the Haymarket affair of 1886, a massacre in which seven police officers and an unknown number of civilians were killed during a march of striking Chicago workers. Eight anarchists were subsequently tried for murder. "Anarchism and Other Essays" is a collection of essays first published in 1911.

Autor*innen: Emma Goldman

10,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchism and the Black Revolution

Anarchist theory has long suffered from a whiteness problem. This book places its critique of both capitalism and racism firmly at the centre of the text. Making a powerful case for the building of a Black revolutionary movement that rejects sexism, homophobia, militarism and racism, Lorenzo Kom'boa Ervin counters the lies and distortions about anarchism spread by its left- and right-wing opponents alike.

Autor*innen: Lorenzo Kom´boa Ervin

10,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchism in the 21st century

“Anarchism in the 21st Century” is a structured contemporary theory meant to address some of the most frequent questions that arise among people interested in anarchism. This brochure, the collective work of the Editorial Board, is a sample of Konstantinov’s lifelong inquiries into the future of humanity and his political argument for anarchism as the only possibility for human survival after the Robotronic revolution.

Autor*innen: Georgi Konstantinov u.a.

8,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchismus

Anarchismus hat keinen guten Ruf, vor allem in Deutschland. Anarchisten gelten als Chaoten, die Schaufensterscheiben einwerfen und sich mit der Polizei pru¨geln. Das ist aber zumindest nicht die ganze Wahrheit. Weil Anarchismus keine Autoritäten kennt, können ihn auch alle so auslegen, wie sie möchten. Es gibt Anhänger eines libertären Kapitalismus, und es gibt Anarchisten, die keinerlei Eigentum anerkennen, es gab und gibt Anarchisten, die Regimes mit Gewalt beseitigen wollen, und es gibt libertäre Pazifisten. Es lohnt sich also, sich näher mit dem Anarchismus zu beschäftigen, ganz besonders durch einen ziemlich anarchistischen Comic.

Autor*innen: Veronique Bergen

14,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchismus (Werke Band 2)
Anarchie war für Landauer kein in die Zukunft verschobenes Menschheitsprojekt, sondern jederzeit und über all dort möglich, wo Menschen sich anders organisieren, sich anders zueinander verhalten, jenseits von Staat, Kapitalismus und Großindustrialismus, und so nach den Prinzipien der Gegenseitigkeit, Solidarität, Kooperation, Selbstbestimmung, freien Assoziation und Föderation Herrschaft und Hierarchie für immer beseitigen.

Autor*innen: Gustav Landauer

18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchismus - Theorie, Kritik, Utopie
Anarchismus - Theorie, Kritik, Utopie dokumentiert und kommentiert die libertäre Tradition vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis in die jüngste Vergangenheit. Die theoretischen Grundpositionen der AnarchistInnen wie auch ihr bedeutender Anteil an der Sozialistischen Bewegung, an der Russischen Revolution und am Spanischen Bürgerkrieg werden aufgezeigt. Porträts der wichtigsten VertreterInnen des Anarchismus runden die bearbeitete Neuauflage dieser umfassenden Textsammlung ab, die differenziert die komplexe Entwicklungsgeschichte des Anarchismus nachzeichnet und seine meist unterschlagenen konstruktiven Tendenzen deutlich macht.

Autor*innen: Achim von Borries; Ingeborg Weber-Brandies (Hg.)

23,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchismus 2.0. Bestandsaufnahmen. Perspektiven.
Aus dem Inhaltsverzeichnis:
- "Anarchismus in Deutschland (1945-1968)" von Hans Jürgen Degen
- "Neo-Anarchismus: 1968 und die Folgen" von Rolf Raasch
- "Anarchosyndikalismus" von Hansi Oostinga
- "Gewaltfreier Anarchismus" von Wolfgang Hertle
- "Anarchismus und Ökonomie" von Gerhard Senft
- "Anarchafeminismus" von Friederike Pfaff
- "Zapatismus und Anarchismus" von Jens Kastner
- "Postanarchismus" von Jürgen Mümken
u.a.

Autor*innen: Hans-Jürgen Degen; Jochen Knoblauch (Hg.)

15,30 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 145 bis 156 (von insgesamt 2571 Artikeln)