Bücher und Broschüren

Meine umfangreiche Auswahl von Büchern und Broschüren zu den verschiedensten Themenbereichen - Gesamtübersicht.

Zeige 145 bis 156 (von insgesamt 2600 Artikeln)
Die Jugend eines Rebellen (Band 1 der Rocker-Autobiographie)

Der Mensch ist vor allem ein soziales Wesen, und der Gesellschaftstrieb bildet eine der wichtigsten Voraussetzungen seines persönlichen Bewusstseins. Die äußere Umgebung, die Beziehungen zu den Mitmenschen, die Erziehung, der geistige Niederschlag besonderer Ideenrichtungen, überlieferte Vorurteile religiöser, politischer oder allgemeiner Natur und manches andere wirken fortgesetzt auf unser persönliches Handeln und drücken unserem Wesen ihren Stempel auf.

Autor*innen: Rudolf Rocker

36,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Beschwerden und Störungen

Dieser Text ist die konsequente Fortsetzung des Buches »Hexen, Hebammen und Krankenschwestern« der gleichen Autorinnen. Er expliziert die Konsequenzen einer Entwicklung zum Übergang des 19. zum 20. Jahrhunderts, in der die Medizin die Kirchen als Hüter sexistischer Ideologie ersetzte. Dabei geht er der Frage nach, was geschieht, wenn die Frau vom »moralisch defekten« zum »biologisch defekten« Wesen wird. Ebenso werden die Klassenunterschiede und die Auswirkungen auf die moderne Medizin dargestellt.

Autor*innen: Barbara Ehrenreich, Deirdre English

4,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Österreichs geheime Dienste

eit 2018 erlebte Österreich einen massiven Cyberangriff. Das mysteriöse „Havanna-Syndrom“ sorgte für Schlagzeilen. Die Vorgänge rund um den Wirecard-Manager Jan Marsalek sind nach wie vor ungeklärt. 2020 wurde Wien wieder Schauplatz eines Terroranschlags. Und der Ukraine-Krieg hat die Debatte über die Spionagedrehscheibe Wien neu entfacht. Österreich kann nicht mehr länger so tun, als sei es von den zahllosen Bedrohungen nicht betroffen. Diese sind längst hierzulande angekommen. Noch nie war es notwendiger, die Geschichte der österreichischen Nachrichtendienste von den Anfängen bis in die Gegenwart zu erzählen. Dieses Buch findet neue Antworten

Autor*innen: Thomas Riegler

26,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Sterben und sterben lassen. Der Ukrainekrieg als Klassenkonflikt

Die russische Invasion in der Ukraine sorgte für große Verwirrung innerhalb der Linken. Die NATO galt vielen plötzlich als Schutzmacht der Schwachen und Unterdrückten. Gleiches wurde über die ukrainische Armee behauptet, die als antifaschistische Guerilla inszeniert wurde, der man Opfer und Waffen erbringen müsse. Der westliche Imperialismus schien über Nacht rehabilitiert. Seine Staaten konnten, ohne nennenswerten Widerstand, zur massiven Aufrüstung übergehen. Der Vorkrieg hatte begonnen. Gegen diesen neuen Militarismus will das Buch Widerspruch einlegen.

Autor*innen: AK Beau Séjour

16,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Mao in der bayerischen Provinz

Anfang der 70er Jahre brodelte es nicht nur in den Hauptstädten, nein, auch in der bayerischen Provinz, im sogenannten Chemiedreieck, gibt es rebellierende Jugendliche, die sich in K-Gruppen organisieren und den Aufstand proben. Sie legen sich mit der lokalen Bourgeoisie an, agitieren in Gaststätten für die Revolution und konfrontieren die Provinz mit ihrer braunen Vergangenheit. Allen voran der rote Max, der hier seinen politischen Werdegang schildert und Einblick gibt in die aufregende Zeit des linken Aufbruchs.

Autor*innen: Max Brym

13,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Gegen den Antisemitismus und für die Rechte des palästinensischen Volkes

Pierre Stambul, Ko-Präsident der Jüdischen französischen Union für den Frieden (Union juive francaise pour la Paix, UJFP), erklärt hier in knappster Form die Geschichte des Antisemitismus, die Entstehung des Zionismus, die Kolonisierung Palästinas und die Gründung des Staates Israel. Der Autor zeichnet den Weg seiner antifaschistischen Familie von den Pogromen in Bessarabien in die französische Resistance nach – und seine eigene Entwicklung vom Kibbuzbegeisterten jungen Juden zum Antizionisten, zum Vertreter eines universellen Judentums, dessen Emanzipation nur über die Emanzipation der Menschheit verlaufen kann.

Autor*innen: Pierre Stambul

7,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Gegen die russische Staatsgewalt. Berichte von anarchistischem Widerstand und alternativloser Solidarität

Gegen die russische Staatsgewalt macht sich anhand persönlicher Berichte widerständiger Aktivist*innen auf die Spur der anarchistischen Bewegung in Russland. Trotz aller Gefahren übernimmt diese immer wieder Verantwortung für vielfältige Aktionen: Ob mit Sabotageakten und Brandangriffen auf Rekrutierungsbüros, der Unterstützung politischer Gefangener oder im Kampf an der Front auf ukrainischer Seite – wir erfahren von den vielen Facetten gelebter Solidarität mit der sich russische Anarchist*innen dem Regime Putins und der brutalen Repression der Staatsmacht widersetzen.

Autor*innen: Valerie Brosch

14,40 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Klassensolidarität, Autonomie, Selbstorganisation

Streikende Kurierfahrer*innen in Brasilien, organisierte Logistikarbeiter*innen in Italien, Basisgruppen in der Schweiz und Deutschland, verdeckte Proteste indonesischer Wanderarbeiter*innen in Taiwan, eine Besetzung in Griechenland, die sich gegen die Touristifizierung wehrt, brennende Baustellen und kollektive Enteignungen in den USA: Weltweit und auf unterschiedliche Art und Weise versuchen Proletarisierte dem Todeskult des Kapitals etwas entgegenzusetzen.

Autor*innen: M. Lautréamont (Hg.)

18,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Männlichkeit (ver)lernen. Anleitung zur Selbstverantwortung

Männer sind schwach, ängstlich, arm, reich stark, dick, dünn, gewalttätig, von Gewalt betroffen, friedlich, fürsorglich, queer, trans, cis, schwul, be*hindert, BIPoC und noch so vieles mehr. Gleichzeitig sind Männer oft verantwortlich für massive und gewalttätige Einschränkungen von allen sowie selbst eingeschränkt: im Wahrnehmen und Ausleben von Gefühlen, im Führen von intimen Beziehungen, in der Kreativität und im gemeinsamen liebevollen Miteinander. Der Unterschied zwischen der Vielfalt von Männern und den Konsequenzen ihres Verhaltens ist eng verbunden mit der Art und Weise, wie Männlichkeit gelebt wird. Diese ist erlernt und vom (Ver)Lernen handelt dieses Buch.

Autor*innen: Daniel Holtermann, Alexander Hahne

14,40 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kritisch denken lernen. Antworten aus der Praxis

Kritisch denken lernen ist eine gleichermaßen provokante wie vergnügliche intellektuelle Auseinandersetzung mit den alltäglichen Herausforderungen des Lehrens und Lernens in Schule und Universität. In 32 kurzen und leicht verständlich geschriebenen Essays antwortet die renommierte Kulturkritikerin und Pädagogin bell hooks auf konkrete Fragen, die sie nach der Veröffentlichung ihrer Bestseller Die Welt verändern lernen und Gemeinschaft leben lernen erreicht haben.

Autor*innen: bell hooks

18,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Rechts, wo die Mitte ist. Die AfD und die Modernisierung des Rechtsextremismus

Die ›Alternative für Deutschland‹ hat sich seit ihrer Gründung von einer kleinen rechtspopulistischen Anti-Euro-Partei zur größten rechtsextremen politischen Kraft in der Bundesrepublik seit Ende des Nationalsozialismus entwickelt. Mittlerweile vertritt sie ein offen rassistisches, nationalistisches und antifeministisches Programm, Geschichtsrevisionismus und Antisemitismus sind ebenso fester Bestandteil ihrer Agenda. Je völkischer die AfD auftritt, umso mehr scheint ihr gesellschaftlicher Rückhalt zu wachsen. Zugleich findet eine fortschreitende Normalisierung der Partei und ihrer rechtsextremen Positionen in den Medien und der Politik statt. In der Flüchtlingspolitik bestimmt die AfD auch ohne Regierungsbeteiligung längst den politischen Diskurs.

Autor*innen: Judith Goetz, Thorsten Mense (Hg.)

20,40 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Feministische Internationale. Texte zu Geschlecht, Klasse und Emanzipation 1832-1936

Die Anthologie »Feministische Internationale« präsentiert Texte aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert zu Geschlecht, Klasse und Emanzipation aus über zehn Ländern und von fast allen Kontinenten. Verfasst haben sie feministische Sozialistinnen und Anarchistinnen, die in der Arbeiterbewegung oder ihrem Umfeld aktiv waren.

Autor*innen: Vincent Streichhahn (Hg.)

20,60 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 145 bis 156 (von insgesamt 2600 Artikeln)