Bücher und Broschüren

Meine umfangreiche Auswahl von Büchern und Broschüren zu den verschiedensten Themenbereichen - Gesamtübersicht.

Zeige 313 bis 324 (von insgesamt 2600 Artikeln)
Frida schafft Frieden. Ein Antikriegsmärchen

Königskind Frida ist entsetzt! Vater König Hektor will das Nachbarland links des großen Flusses besetzen. Aber Frida weiß, dass Krieg nur großes Unglück bedeutet. Um das zu verhindern, sabotiert Frieda die Gewehre, Panzer und Raketen und findet immer mehr Menschen, die sich dem Widerstand anschließen. König Hektor aber tobt...

Autor*innen: Anne Hassel

18,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das Reich Gottes ist in euch

Leo Tolstois Schrift Das Reich Gottes ist in euch aus den 1890er Jahren gilt als ein Schlüsseltext für seine Kirchenkritik, sein religiöses Verständnis und seine Ethik. Nicht nur Mahatma Gandhi war in seinem Denken und seinem gewaltfreien Kampf ganz wesentlich davon beeinflusst. Gewaltfreiheit, dem Bösen nicht mit Gewalt zu widerstreben, ist Tolstois zentrale Botschaft. Damit ist das Buch ein zentraler friedensphilosophischer Text für das frühe 20. Jahrhundert mit großer Reichweite. Doch auch aktuelle soziale Bewegungen knüpfen an die durch Tolstoi repräsentierte Tradition an. So kann Leo Tolstoi als ein Revolutionär des gewaltfreien Widerstands und einer libertären Zivilgesellschaft ohne Kirche, Staat und Eigentum gelten.

Autor*innen: Leo Tolstoi

16,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Neuordnung der Küchen. Materialistisch-feministische Entwürfe eines besseren Zusammenlebens

Wie wollen wir wohnen, arbeiten, trösten, kochen, abwaschen und lieben? Für materialistische Feminist*innen des 20. Jahrhunderts waren dies keine utopischen, sondern sehr konkrete Fragen nach sozialen und räumlichen Bedingungen neuer, weniger isolierender und gewaltvoller Beziehungsweisen der Versorgung. Die Umgestaltung der Gesellschaft erfordert auch einen radikalen Umbau der Küchen, wusste Alexandra Kollontai, deren Text „Familie und der kommunistische Staat“ hier in einer neuen deutschen Übersetzung vorliegt, ebenso wie die Architekt*innen kollektiver Wohnweisen und Felicita Reuschling, an deren Arbeit wir in diesem Band erinnern.

Autor*innen: kitchen politics (Hg.)

10,10 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Ne znam. Zeitschrift für Anarchismusforschung 14/2023

Aufsätze

  • Bert Altena: Arthur Lehning (1899-2000)
  • Max Nettlau: Geschichte der Anarchie. Band 7
    1.) Die anarchistische Bewegung in den Vereinigten Staaten von 1886 bis 1892. Der Chicagoer Prozess. Parsons, Lum, C. L. James, Labadie und andere; Hugh O. Pentecost; Johann Most
    2.) Alexander Berkman und Emma Goldman; Peukert; Merlino; Most; Solidarity, Firebrand, Discontent und andere Propagandazentren des individualistischen Anarchismus. Die sexquestion

Historisches Dokument

  • Theodor Plievier: 7000 warten! (1925). Eingeleitet und kommentiert von Wolfgang Haug

Autor*innen: Philippe Kellermann (Hg.)

14,40 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Verwaltung von Sachen? Die Entpolitisierung des Materialismus bei Engels (und Marx)

Die Studie geht den affirmativen und herrschaftsapologetischen Momenten des Materialismus von Marx und Engels nach, wobei ein Schwerpunkt auf die Arbeiten von Engels gelegt wird.  Dargestellt wird, dass bei Engels (und Marx) der kritische Materialismus immer wieder entpolitisiert wird, was (a) an ihrem politischen Denken, (b) ihrer Geschichtsphilosophie und Gesellschaftstheorie sowie (c) an ihrem philosophischen Materialismusverständnis aufgezeigt wird. Vorgegangen wird gleichermaßen theoriegeschichtlich wie systematisch. Umfassend wird auf das Schrifttum von Engels und Marx eingegangen, die eigentliche Intention ist dennoch eine systematische Kritik, die nicht allein von historischem Interesse ist: Wer sich für die Überwindung kapitalistischer Vergesellschaftungs- und Herrschaftsverhältnisse interessiert, kann von Marx und Engels vor allem lernen, wie schwierig sich dieses Vorhaben tatsächlich gestaltet und wie wenig die Begründer des Marxismus sich über dieses Problem im Klaren waren.

Autor*innen: Hendrik Wallat

18,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wütende und Situationisten in der Bewegung der Besetzungen

In der Geschichte gibt es wenige Beispiele für eine so tiefgreifende soziale Bewegung wie die, die im Frühjahr 1968 in Frankreich zum Durchbruch gekommen ist; keine, über die so viele Kommentatoren ei­ner Meinung waren, dass sie nicht vorauszusehen war. Diese Explosion war jedoch eine von denen, die am leichtesten vorauszusehen war. Damit wird nur deutlich, dass niemals vorher das Wissen und das ge­schichtliche Bewusstsein einer Gesellschaft so mystifiziert worden wa­ren. Das Buch umfasst eine genaue Schilderung der Ereignisse mit Schwerpunkt auf Paris und Umgebung (die Universitäten, die Fabriken und Unternehmen) und im Anhang Flugblätter und andere Dokumente.) Es ist eine einzigartige Dokumentation der Situationisten und der Ereignisse vom Mai 1968 in Paris.

Autor*innen: René Viénet

18,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Libertalia. Die utopische Piratenrepublik

Jeder kennt die Welt der Piraten als abenteuerliches Universum aus Holzbein, Säbelkampf und Totenkopfflagge. Doch nur wenige wissen, dass viele Seeräuber ihre Beute teilten, demokratische Versammlungen abhielten und Frauen und entlaufene Sklaven aufnahmen. Die fortschrittlichen Gemeinschaften der Freibeuter spiegeln sich auch in Daniel Defoes 1728 erschienenem Bericht über die Piratenrepublik Libertalia wider, der hier zum ersten Mal auf Deutsch erscheint. Defoe schildert die Geschichte des abenteuerlustigen Edelmanns Mission und des desillusionierten Priesters Caraccioli, die auf Madagaskar eine auf Toleranz, gerechter Verteilung von Besitz und radikaler Demokratie beruhende Piratenbruderschaft gründen, um Sklaven aus der Gefangenschaft zu befreien. Während die Republik in Defoes Geschichte schließlich niedergeschlagen wird, lebt Libertalia als herrschaftsfreie Utopie bis heute weiter.

Autor*innen: Daniel Defoe

14,40 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Ökosozialismus. Positionen des klassischen Marxismus. Debatten heute

Können wir hinsichtlich möglicher Alternativen aus den Schriften des klassischen Marxismus noch etwas lernen? Wie kann der Stoffwechsel Mensch-Natur ohne große Zerstörungen gestaltet werden? Und wie steht es um gegenwärtig diskutierte Ansätze wie »Degrowth« oder den »linken Green New Deal«?
Zu diesen Fragen enthält das Buch Beiträge von John Bellamy Foster, Michael Löwy, Jess Spear, Daniel Tanuro und Christian Zeller, die für eine ökosozialistische Alternative zur Klimakatastrophe und zum »grünen Kapitalismus« plädieren.

Autor*innen: John Bellamy Foster; Michael Löwy; Jess Spear; Daniel Tanuro; Christian Zeller

18,30 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Nietzsche and Anarchy. Psychology for free spirits, ontology for social war

How is it possible to live free and joyful in this world of domination? The key idea Nietzsche offers us is this: don’t hide from struggle in fantasy worlds or imaginary futures, but affirm life, say yes to life here and now. With all its violence, cruelty and loneliness; and all its encounters of tenderness, wildness, delight and possibility.

Autor*innen: Shahin

8,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
The Idea. Anarchist Communism: Past, Present and Future

Anarchist communism often hides in the shadows in the general works on anarchism available, only clearly emerging when the ideas of Kropotkin, Reclus and Malatesta are discussed. All too often, apart from the worthless speculations on various philosophers outside of the historic anarchist movement, anarchist communism is rejected as a poor relation to the mass movements launched by anarcho-syndicalism and revolutionary syndicalism. Others state that the accommodation of anarchist communism to syndicalism, made it a simple variant of anarcho-syndicalism, that it failed to discover the causes of the counter-revolution initiated by the Bolsheviks, and that it died as a credible current with the aftermaths of the Mexican and Russian Revolutions and that it was absorbed or replaced by anarcho-syndicalism. This book will seek to counter these assertions.

Autor*innen: Nick Heath

19,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
The Counter-Economy: Experiments of the Anarchist Movement

An examination of anarchist solidarity during and after the economic crisis in Slovenia 'culminated in the uprisings in the winter of 2012/13. A general social upheaval was triggered by processes of neoliberal devastation deeply linked to the problems of precarity and precarization, new instances and forms of poverty, and a significant reduction in social rights for large parts of society".

Autor*innen: SISA

3,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchism and the Black Revolution

Anarchist theory has long suffered from a whiteness problem. This book places its critique of both capitalism and racism firmly at the centre of the text. Making a powerful case for the building of a Black revolutionary movement that rejects sexism, homophobia, militarism and racism, Lorenzo Kom'boa Ervin counters the lies and distortions about anarchism spread by its left- and right-wing opponents alike.

Autor*innen: Lorenzo Kom´boa Ervin

10,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 313 bis 324 (von insgesamt 2600 Artikeln)