Bücher und Broschüren

Meine umfangreiche Auswahl von Büchern und Broschüren zu den verschiedensten Themenbereichen - Gesamtübersicht.

Zeige 421 bis 432 (von insgesamt 2600 Artikeln)
Sabotage

Nachdruck von Texten aus der "Autonomie - Neue Folge":

  • Maschinenstürmer und Syndikalismus, Industrie-Unionismus und Sabotage
  • Sabotage gegen die Arbeit und Sabotage gegen die Arbeit

Autor*innen: Autonomie - Neue Folge

4,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Militanz als höchstes Stadium der Entfremdung / Der Militante im 21. Jahrhundert

Textsammlung zur Militanzkritik mit den beiden Übersetzungen "Die Militanz als höchstes Stadium der Entfremdung (Organisation des Jeunes Travailleurs Révolutionnaire)" und "Der Militante im 21. Jahrhundert" (Gilles Dauvé).

Autor*innen: Organisation des Jeunes Travailleurs Revolutionnaire / Gilles Dauvé

2,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Ne znam. Zeitschrift für Anarchismusforschung 12/2022

Aufsätze

  • Richard Cleminson: Das ‚Paradox‘ von Anarchismus und Eugenik
  • Mitchell Abidor: Simon Radowitzky (1889-1956)
  • Felipe Orobón Martínez: Der Spanische Bürgerkrieg, der Franquismus und die Folgen. Biographische Erzählungen
  • Emilian Schottenau: The Anarchist Turn? Zur Epistemologie anarchistischer Symbiosen

Autor*innen: Philipp Kellermann (Hg.)

12,40 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Rufe aus der Vergangenheit. Von Frauen geführte Versklavtenaufstände

Rufe aus der Vergangenheit erzählt die Geschichte von Dr. Rebecca Hall, einer Historikerin und Enkelin von Versklavten. Die herkömmliche Geschichtsschreibung vermittelte ihr, dass versklavte Frauen bei Aufständen keine wesentliche Rolle spielten. Rebecca beschließt, genauer hinzuschauen. Ihre Reise führt sie von alten Gerichtsunterlagen über die Aufzeichnungen von Kapitänen hin zu Briefen und sogar forensischen Beweisen, die von einem Friedhof für Versklavte in Manhattan stammen. Überall entdeckt sie Kriegerinnen.

Autor*innen: Rebecca Hall; Hugo Martinez

18,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Ein anderer Blick 2. Feministischer Comic gegen Mythen und falsche Glaubenssätze

Die bereits mit ihrem Comic über den Mental Load (»Du hättest nur fragen müssen!«) bekannt gewordene französische Feministin und Aktivistin Emma knöpft sich in ihrem neuen Buch wieder einmal Geschlechterstereotype, Sexismus und Ungerechtigkeiten aller Art vor – insbesondere die, die uns gar nicht bewusst sind.

Autor*innen: Emma

20,40 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Femizid. Der Frauenkörper als Territorium des Krieges

Die vergangenen Jahrzehnte zeigen weltweit eine immense Zunahme der Gewalt gegen Frauen. Die seit 1993 andauernden Frauenmorde im mexikanischen Ciudad Juárez haben dabei traurige Berühmtheit erlang. Rita Segato spricht angesichts derartiger Beispiele aus Lateinamerika von einem »globalen Krieg gegen Frauen«. Um diese neue extrem gewaltsame Wendung des Patriarchats zu verstehen, müssten solche Taten »vom Rand ins Zentrum« gerückt.

Autor*innen: Rita Segato

20,40 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Chile ist aufgewacht! Das Ende einer neoliberalen Ära

In ihrem farbenfrohen Comic zeichnet die chilenische Illustratorin La SuRivas den Prozess, der in Chile seit Oktober 2019 die Chance auf einen echten Neubeginn in sich trägt, Schritt für Schritt nach und weckt so Interesse, Empathie und Bewusstsein für die Situation der chilenischen Bevölkerung.

Autor*innen: Su Rivas

20,40 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Dekolonialistische Theorie aus Lateinamerika. Einführung und Kritik

Die Struktur der globalen Machtverhältnisse ist bis heute vom Kolonialismus geprägt. Das Buch zeichnet die wichtigsten Debatten nach und diskutiert die von ihr ausgehende wie die an ihr geübte Kritik.

Autor*innen: Jens Kastner

16,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Gendern. Warum wir die Flexibilität des Sprachsystems nutzen sollten

Es sind faszinierende Erkenntnisse aus der Linguistik, anhand derer Lena Völkening erklärt, welchen Einfluss Sprache auf unser Denken hat, wie Bedeutung entsteht und wie Sprachwandel ganz generell vonstattengeht. Dabei erklärt und begründet die Sprachwissenschaftlerin, Übersetzerin und Journalistin, warum einige gendergerechte Formen besser funktionieren als andere.

Autor*innen: Lena Völkening

15,30 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Ich setze diese Zeitschrift wider diese Zeit. Politische und literaturkritische Aufsätze

Er scheint unheilbar, Europas Wahnsinn. Was gibt uns das Recht, von dem Fortschritt einer Menschheit zu faseln, die ihre erbärmlichsten Instinkte mit Enthusiasmus zur Schau trägt? Die so verbrecherisch ist, das Morden auf Kommando als Pflicht der „nationalen Ehre” auszuschreien. Die als Mut bejauchzt, was fanatische Unwissenheit ist? Was gibt uns das Recht, einem Zeitalter Kultur zuzugestehen, das vor Gespenstern aus grauer Vorzeit auf den Knien liegt? (Franz Pfemfert in „Europas Wahnsinn” vom 26.02.1912)

Autor*innen: Franz Pfemfert; Wolfgang Haug (Hg.)

18,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Tsveyfl Nr.3 - Anarchismus und Autonomie

Inhalt:

  • Frederike H. Schuh / Der Gipfel der Entfremdung
  • Max F.J. Schnetker / Die Freiheit die sie meinen
  • Frederik Fuß / Selbstverwaltung und Gesellschaft
  • Florian Bayer / Freiheit und Assoziation "statt" Autonomie und Anarchie?
  • Emilian Schottenau / Anarchismus und Postautonomie
  • Frederike H. Schuh / Digital selves, digital work & digital labor
  • Ines Konnerth / Ein einsamer Griff nach der Notbremse
  • Miladin Životic / Die Dialektik der Natur und die Authentizität der Dialektik
9,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Pflegekrise und Altenpflege

»… gelangte ich rasch zu der Überzeugung, dass die Pflege in Heimen und auch in vielen Pflegediensten defizitär organisiert ist. In der Öffentlichkeit wird oft betont, wie gut das deutsche Altenpflegesystem im europäischen Vergleich abschneide. Diese Ansicht kann ich, basierend auf meinen eigenen Erfahrungen, nicht bestätigen …

Broschüre, 36 Seiten

Autor*innen: Christian Danckworth

2,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 421 bis 432 (von insgesamt 2600 Artikeln)