Bücher und Broschüren

Meine umfangreiche Auswahl von Büchern und Broschüren zu den verschiedensten Themenbereichen - Gesamtübersicht.

Zeige 661 bis 672 (von insgesamt 2600 Artikeln)
die plattform: Organisationsplattform der Allgemeinen Anarchistischen Union von 1926

Mit der zweiten Ausgabe der kollektiven Einmischung hälst du den Text in der Hand, welcher 1926 die plattformistische Strömung innerhalb des Anarchismus begründete. Der Text ist aber mehr als ein historisches Dokument. Auch wenn einige Aspekte und Gesellschaftsbeschreibungen eher schlecht gealtert sind, finden sich auch viele noch für die heutige Zeit spannende Gedanken wieder. Ein Dokument aus einer Zeit, in der es noch eine breite revolutionär gesinnte Arbeiter*innenbewegung gab, und dessen Inhalt uns auch heute noch voranbringen kann. Wir freuen uns auf Kritik und Diskussion.

Download als PDF

Autor*innen: die plattform - anarchokommunistische organisation

2,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
 
die plattform: this is class war

Du hälst hier den ersten öffentlichen Text von »der plattform« in den Händen. Der Text beinhaltet eine kurze Analyse des Bestehenden: »Über die Bedingungen, unter denen wir kämpfen – Einschätzung des Status Quo«. Eine Betrachtung des »Zustandes der anarchistischen Bewegung im deutschsprachigen Raum«. Sowie einen neuen Organisationsvorschlag: »Die Schaffung einer anarchokommunistischen Organisation für den deutschsprachigen Raum: die plattform aufbauen!«

Download als PDF

Autor*innen: die plattform - anarchokommunistische organisation

2,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
 
die plattform: FAQ der Plattform

Häufig gestellte Fragen zu unserer Initiative und unsere Antwortversuche

Download als PDF

Autor*innen: die plattform - anarchokommunistische organisation

2,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
 
Johann "Schani" Breitwieser. Ein Lebensbild
Selbst Wien hat seine Helden, der Einbrecherkönig Johann „Schani“ Breitwieser ist einer von ihnen. Aus den Slums der Meidlinger Vorstadt stammend, bringen ihn die legendären Einbrüche und Umverteilungen (z.B. eine halbe Million Goldkronen aus der Hirtenberger Munitionsfabrik) sogar in die Presse vor die Frontberichte des Ersten Weltkriegs. Er wird in St.Andrä/Wördern tödlich „verhaftet“, bis zu 40.000 Menschen wohnen seiner Beerdigung in der Wiener Arbeitervorstadt Meidling bei. Für die Bürger jener Zeit ist er ein Verbrecher, für die Elendsbevölkerung jedoch ein mythenumwobener Verteidiger der Entrechteten, der „Robin Hood von Wien“. Ein Technikfanatiker, der sein Gewerbe revolutionierte...

Autor*innen: Dr. Hermann Kraszna

18,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
The Black Romantic Revolution. Abolitionist Poets at the End of Slavery

During the pitched battle over slavery in the United States, Black writers - enslaved and free - allied themselves with the cause of abolition and used their art to advocate for emancipation and to envision the end of slavery as a world-historical moment of possibility. These Black writers borrowed from the European tradition of Romanticism - lyric poetry, prophetic visions - to write, speak, and sing their hopes for what freedom might mean. At the same time, they voiced anxieties about the expansion of global capital and US imperial power in the aftermath of slavery. They also focused on the ramifications of slavery's sexual violence

Autor*innen: Matt Sandler

15,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Disobey! A Philosophy of Resistance
The world is out of joint, so much so that disobeying should be an urgent act for everyone. In this provocative essay, Frédéric Gros explores the roots of political obedience, social conformity, economic subjection, respect for authorities, constitutional consensus. Examining the various styles of obedience provides tools to study, invent and induce new forms of civic disobedience and lyrical protest. Nothing can be taken for granted: neither supposed certainties nor social conventions, economic injustice or moral conviction. Thinking philosophically requires us to never accept truths and generalities that seem obvious - it restores a sense of political responsibility.

Autor*innen: Frédéric Gros

13,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Set the Night on Fire. L.A. in the Sixties
Los Angeles in the sixties was a hotbed of political and social upheaval. The city was a launchpad for Black Power—where Malcolm X and Angela Davis first came to prominence and the Watts uprising shook the nation. The city was home to the Chicano Blowouts and Chicano Moratorium, as well as being the birthplace of “Asian American” as a political identity. It was a locus of the antiwar movement, gay liberation movement, and women’s movement, and, of course, the capital of California counterculture.

Autor*innen: Mike Davis; Jon Wiener

19,90 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
The End of Policing
Recent years have seen an explosion of protest against police brutality and repression. Among activists, journalists and politicians, the conversation about how to respond and improve policing has focused on accountability, diversity, training, and community relations. Unfortunately, these reforms will not produce results, either alone or in combination. The core of the problem must be addressed: the nature of modern policing itself.

Autor*innen: Alex S. Vitale

15,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das Utopische in der Individualpsychologie Alfred Adlers
Das Utopische findet sich nicht nur im klassischen Staatsroman (z.B. Thomas Morus "Utopia" u.a.) und in politischen Entwürfen einer idealen Zukunftsgesellschaft. Es findet sich im Sinne Ernst Blochs als "unspezifizierte Sehnsucht nach dem guten Leben" auch in psychologischen Lehren und Menschenbildern. Ziel dieser Arbeit ist der Nachweis des Utopischen in der Individualpsychologie Alfred Adlers. Am Beispiel des Konzepts des "Gemeinschaftsgefühls" und anhand praktischer Projekte wird das utopische Potential der Individualpsychologie herausgearbeitet.

Autor*innen: Markus Berger

2,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchafeministische Perspektiven
Dieser Sammelband entstand aus einer Zusammenstellung verschiedenster Arbeiten zum Thema anarchistischer Feminismus beziehungsweise Anarchafeminismus, die im Rahmen eines autonomen Seminars der Fakultät für Soziologie an der Universität Bielefeld verfasst wurden. Die hier abgedruckten Texte erlauben sowohl historische, theoretische, als auch aktuelle Perspektiven auf den Gegenstand des Anarchafeminismus – welcher explizit auf die Befreiung der Frau* innerhalb der herrschaftslosen – und doch häufig patriarchal gedachten – anarchistischen Gesellschaftstheorie abzielt.

Autor*innen: Katharina Ciax; Frederik Fuß u.a. (Hg.)

14,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Der erste Prozess des Volksgerichtshofs gegen die Freie Arbeiter Union Deutschlands im Sommer 1936

Im August 1936 fand der erste Prozess des Volksgerichtshofes gegen Mitglieder der illegalen FAUD statt. Siegbert Wolf zeichnet in dieser Broschüre den Prozessverlauf vor dem Oberlandesgericht Darmstadt gegen sieben angeklagte FAUD Mitglieder nach. Nebenher vermittelt der Text Einsichten in den Zustand der weitgehend bedeutungslos gewordenen FAUD, ihre inhaltlichen Positionen und beschreibt die illegalen FAUD-Organisationsstrukturen zur Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft.

Autor*innen: Siegbert Wolf

3,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Eine zweite Revolution? Das Frühjahr 1919 in Deutschland und Europa
Der November 1918 brachte den Sturz des deutschen Kaiserreichs, das Ende des Ersten Weltkriegs und den Aufbruch in republikanische Ordnung. Für viele Zeitgenossen war die deutsche Revolution aber auch im Frühjahr 1919 noch keineswegs abgeschlossen. Das Schlagwort von der „zweiten Revolution“ war daher weit verbreitet – für die einen Ausdruck ihrer unerfüllten Hoffnungen, während andere Chaos und bolschewistische Verhältnisse befürchteten. Die Publikation geht auf eine wissenschaftliche Tagung zurück, die zum 100. Jahrestag des Berliner Generalstreiks und der gewaltsamen Auseinandersetzungen vom März 1919 im Rathaus Berlin-Lichtenberg stattfand.

Autor*innen: Axel Weipert, Dietmar Lange u.a. (Hg.)

12,40 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 661 bis 672 (von insgesamt 2600 Artikeln)