Anarcho-Syndikalismus. Einführung in die Theorie und Geschichte einer internationalen sozialistischen Arbeiterbewegung

Anarcho-Syndikalismus. Einführung in die Theorie und Geschichte einer internationalen sozialistischen Arbeiterbewegung
Für eine größere Ansicht Bild anklicken
16,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Art.-Nr.: 5721
ISBN: 9783868411430
Autor*innen: Helge Döhring
Hersteller*in: Edition AV
Mehr Artikel dieser Hersteller*innen:
Edition AV



  • Details
  • Kund*innen-Tipp

Produktbeschreibung

Einführung in die Theorie und Geschichte einer internationalen sozialistischen Arbeiterbewegung

Die Theorie und die Geschichte der anarcho-syndikalistischen Arbeiterbewegung speisen sich im Kern aus etwa 150 Jahren Menschheitsgeschichte und sind eng geknüpft an das Zeitalter der Industrialisierung. Die Bewegung fand ihre Ausformung in vielen Ländern zu unterschiedlichen Zeitpunkten zu sehr unterschiedlichen Rahmenbedingungen.Dennoch lassen sich ihre reichhaltigen Erfahrungswerte zusammentragen und in zugespitzter Form darstellen. Hier werden die Kontinuitäten, Brüche und Kompromisse dieser Arbeiterbewegung beleuchtet, die ihre Bedeutung auch für künftige Generationen freiheitlich-sozialistischer Gewerkschafter haben werden. Eine Anatomie und ein historisch-repräsentatives Bewegungsbild des Anarcho-Syndikalismus in groben Zügen offenzulegen und nachvollziehbar zu machen, ist Aufgabe dieser Einführung.

Buch, 228 Seiten

Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Anarcho-Syndikalismus
Ganz neu und exklusiv bei uns: die erste deutschsprachige Auflage von Rudolf Rockers Buch Anarcho-Syndikalismus. 1938 verfasst, wurde es bisher nur in englischer Übersetzung ganz veröffentlicht. Auf Deutsch gab es lediglich in einem Buch von 1970 einige Auszüge zu lesen. Jetzt liegt erstmals das ganze Buch in deutscher Sprache - damit auch der Originaltext, wie Rocker ihn verfasst hat - vor.
17,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Syndikalismus in Deutschland und den USA, 1897–1937
Die Freie Arbeiter-Union Deutschlands (Syndikalisten) – FAUD (S) – und die Industrial Workers of the World – IWW – zählen dies- und jenseits des Atlantiks zu den wichtigsten Organisationen des internationalen Syndikalismus. Ihr Aufstieg und Fall stehen exemplarisch für die syndikalistische Strömung innerhalb der Arbeiterbewegung vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die Zwischenkriegszeit.
35,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Entstehung des revolutionären Syndikalismus der I.W.W.

Die Geschichte der I.W.W. ist durchgehend von Repression durch den amerikanischen Staat bzw. Angriffen aus der Gesellschaft und auch Labormovement gekennzeichnet, demgegenüber jedoch auch von einer Fähigkeit, Widerstand zu organisieren in einem Maße, welches die amerikanische Gesellschaft, die Unternehmer bzw. den Staat erschüttern konnte und zudem auch international Anklang fand. Die Wobblies, wie die Industrial Workers of the World seit 1908 genannt worden sind, existieren heute immer noch. Ihre Hochphase aber war ganz eindeutig nach der Gründung 1905 bis zum Kriegseintritt der USA in den ersten Weltkrieg. In dieser Zeit wurden die Angriffe gegen die Wobblies, welche eine eindeutige Antikriegsposition vertraten, immer heftiger und trafen die Organisation schwer.

2,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchie! Idee - Geschichte - Perspektive
Verständlich geschrieben und umfassend angelegt, ist dieses Buch ein Standardwerk. Neben einer kritischen Einführung in die freiheitliche Ideenwelt macht der Autor eine Reise durch die reiche Geschichte anarchistischer Experimente.  Aus dem Inhalt: Kritik am Staat / Kritik am Kommunismus / Kritik am Patriarchat / Small is beautiful / Radikale Ökologie / Parteien, Räte, Selbstverwaltung / Eigentum ist Diebstahl / Gegenseitige Hilfe / Hoch das Dynamit / Anarchosyndikalismus / Der kurze Sommer der Anarchie - Revolution in Spanien / Mai 68 / Anarchismus heute - von der Organisation zum Wurzelwerk
30,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchismus 2.0. Bestandsaufnahmen. Perspektiven.
Aus dem Inhaltsverzeichnis:
- "Anarchismus in Deutschland (1945-1968)" von Hans Jürgen Degen
- "Neo-Anarchismus: 1968 und die Folgen" von Rolf Raasch
- "Anarchosyndikalismus" von Hansi Oostinga
- "Gewaltfreier Anarchismus" von Wolfgang Hertle
- "Anarchismus und Ökonomie" von Gerhard Senft
- "Anarchafeminismus" von Friederike Pfaff
- "Zapatismus und Anarchismus" von Jens Kastner
- "Postanarchismus" von Jürgen Mümken
u.a.
15,30 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten