Ethik. Ursprung und Entwicklung der Sitten

Ethik. Ursprung und Entwicklung der Sitten
Für eine größere Ansicht Bild anklicken
20,60 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Art.-Nr.: 3550
ISBN: 9783865691606
Autor*innen: Peter Kropotkin
Hersteller*in: Alibri Verlag
Mehr Artikel dieser Hersteller*innen:
Alibri Verlag



  • Details
  • Kund*innen-Tipp

Produktbeschreibung

Der Anarchist und Evolutionstheoretiker Peter Kropotkin (1842-1921) zeigt in seinem Spätwerk auf, wie eine Ethik zu begründen ist, die auf einer naturalistischen Basis beruht und ohne transzendente oder religiöse Fundierung auskommt. Ausgehend von seinen Untersuchungen zur gegenseitigen Hilfe bei Tieren und Menschen, die den Blick auf die Bedeutung kooperativen Verhaltens für die Evolution lenken, beschreibt Kropotkin, dass "sittliches" Verhalten selbst in der Natur angelegt ist beziehungsweise zu ihr nicht im Widerspruch steht.

In einer großen historischen Perspektive geht Kropotkin dem Ursprung der Sittlichkeit nach und untersucht, wie sich ethisches Denken von den Naturvölkern über die Antike bis in unsere Zeit entfaltete.

Aus dem Inhalt: Das Bedürfnis der Gegenwart nach Ausgestaltung der Grundlage der Sittlichkeit * Anzeichen der Grundlagen einer neuen Ethik * Das sittliche Prinzip in der Natur * Die sittlichen Anschauungen der primitiven Völker * Die Entwicklung der Sittlichkeitslehren - Das alte Griechenland * Das Christentum - Das Mittelalter - Die Renaissance * Die Entwicklung der Sittlichkeitslehren der Neuzeit * Die Entwicklung der Sittlichkeitslehren im 19. Jahrhundert

Buch, 334 Seiten

Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Stern schwarz
Schwarzer Stern
3,00 €
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Stern schwarz-violett
Schwarz-violetter Stern
3,00 €
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Stern schwarz-grün
Schwarz-grüner Stern
3,00 €
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
¡La Lucha Sigue! (¡Der Kampf geht weiter!). Ursachen und Entwicklungen des zapatistischen Aufstands
Am 1. Januar 1994 durchbrachen die maskierten Guerilleras und Guerilleros der EZLN in Chiapas (Südmexiko) das Schweigen der rassistischen mexikanischen Dominanzgesellschaft und erschütterten gleichzeitig den globalen kapitalistischen "Etappensieg" von 1989. Die Selbstorganisation der marginalisierten Indígena- und Landbevölkerung leitete in Mexiko das Ende der längsten Einparteiendiktatur der Welt ein, doch nicht nur in Lateinamerika inspirierte das "Ya Basta!" (dt.: Es reicht!) der Zapatistas die Menschen, sich fernab von Klientel- und Parteipolitik selbstbewusst und -bestimmt als Subjekte gegen Ausbeutungs- und Unterdrückungsmechanismen zu erheben.
18,60 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchismus auf Kuba. Geschichte einer Bewegung
Ein gern verschwiegener schwarz-roter Faden zieht sich durch die Geschichte Kubas. Der Autor Frank Fernández hat mit diesem Buch diese Geschichte neu aufgerollt. Dieses Buch ist vor allem auch den Leuten ans Herz gelegt, die immer noch ein romantisierendes Bild eines kubanischen "Sozialismus" mit den marxistisch-leninistischen Galionsfiguren Che Guevarra und Castro pflegen. In diesem Sinne: "Kill your Idols".
8,90 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten