Häresie und Antiökonomie. Auf den Spuren der Ergokraten.

Häresie und Antiökonomie. Auf den Spuren der Ergokraten.
Für eine größere Ansicht Bild anklicken
12,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Art.-Nr.: 5411
ISBN: 9783900434854
Autor*innen: Gerhard Senft
Hersteller*in: Monte Verita Verlag
Mehr Artikel dieser Hersteller*innen:
Monte Verita Verlag



  • Details

Produktbeschreibung

Häresie und Antiökonomie. Auf den Spuren der Ergokraten

Die krisenhafte Entwicklung in der Wirtschaft und die soziale Ungleichheit nehmen immer drastischere Formen an. "Wir lassen zu, dass Geld die Politik bestimmt, während Menschen unter Mangel leiden", brachte kürzlich der renommierte Ökonom Jeffry Sachs einen der Grundwidersprüche des aktuellen Wirtschaftsgeschehens auf den Punkt. Das Kunststück, auf Sparmaßnahmen zu verzichten und den öffentlichen Sektor unter Vermeidung der Schuldenfalle ausreichend mit monetären Mitteln auszustatten, versuchte der Österreicher Heinrich Färber (1864-1941) mittels seines ergokratischen Programms in der Zwischenkriegszeit. Färber schaffte es, mehrere zivilgesellschaftliche Initiativen zu inspirieren, sein Ruf drang in der Folge bis Lateinamerika.

Edition Wilde Mischung, Band 35 (2016)

Buch, A6, 114 Seiten