Zur Geschichte der Arbeiter-Bewegung Österreichs. Eine kritische. Darlegung

Zur Geschichte der Arbeiter-Bewegung Österreichs. Eine kritische. Darlegung
Für eine größere Ansicht Bild anklicken
5,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Art.-Nr.: 1377
ISBN: 9783900434069
Autor*innen: August Krcal
Hersteller*in: Monte Verita Verlag
Mehr Artikel dieser Hersteller*innen:
Monte Verita Verlag



  • Details
  • Kund*innen-Tipp

Produktbeschreibung

Zur Geschichte der Arbeiter-Bewegung Österreichs 1867-1894 (Reprint)

Durch Glücklichen Zufall sind wir in den Besitz dieser Broschüre gelangt, deren Veröffentlichung in Österreich bereits einmal unterdrückt wurde... Die Geschichte des Beginns der Arbeiterbewegung Österreichs und ihrer Kämpfe, geschrieben aus dem Blickwinkel der radikalen Arbeiterbewegung jenseits der Sozialdemokratie.

Buch, 105 Seiten

Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Stern schwarz
Schwarzer Stern
3,00 €
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Stern schwarz-violett
Schwarz-violetter Stern
3,00 €
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Stern schwarz-grün
Schwarz-grüner Stern
3,00 €
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
¡La Lucha Sigue! (¡Der Kampf geht weiter!). Ursachen und Entwicklungen des zapatistischen Aufstands
Am 1. Januar 1994 durchbrachen die maskierten Guerilleras und Guerilleros der EZLN in Chiapas (Südmexiko) das Schweigen der rassistischen mexikanischen Dominanzgesellschaft und erschütterten gleichzeitig den globalen kapitalistischen "Etappensieg" von 1989. Die Selbstorganisation der marginalisierten Indígena- und Landbevölkerung leitete in Mexiko das Ende der längsten Einparteiendiktatur der Welt ein, doch nicht nur in Lateinamerika inspirierte das "Ya Basta!" (dt.: Es reicht!) der Zapatistas die Menschen, sich fernab von Klientel- und Parteipolitik selbstbewusst und -bestimmt als Subjekte gegen Ausbeutungs- und Unterdrückungsmechanismen zu erheben.
18,60 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchismus auf Kuba. Geschichte einer Bewegung
Ein gern verschwiegener schwarz-roter Faden zieht sich durch die Geschichte Kubas. Der Autor Frank Fernández hat mit diesem Buch diese Geschichte neu aufgerollt. Dieses Buch ist vor allem auch den Leuten ans Herz gelegt, die immer noch ein romantisierendes Bild eines kubanischen "Sozialismus" mit den marxistisch-leninistischen Galionsfiguren Che Guevarra und Castro pflegen. In diesem Sinne: "Kill your Idols".
8,90 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten